Maske und Weichzeichner-Einstellung

maine-coon

Mitglied
Registriert
09.10.10
Beiträge
173
Ort
Braunschweig
Hallo liebe Experten von FF.

Ich habe mal wieder ein Anliegen.
Folgendes habe ich gemacht:

Bild geladen,
Polygonmaske erstellt mit Weichzeichner auf 0.
Maske geschlossen.

Im gleichen Bild wieder Polygonmaske gewählt,
aber dieses mal mit Weichzeichner weit über 100.
Maske geschlossen.

Es liegen jetzt 2 Masken im gleichen Bild,
die mit unterschiedlichem Weichzeichner erstellt wurden.

Im Dialog Maske "Maskierten Ausschnitt speichern als" gesichert,
um den Ausschnitt dann über die Retusche - Quelle klonen - Bild als Objekt einfügen, weiter zu verwenden.

Aber leider ist es nicht so wie ich es mir dachte.
Der Weichzeichner beeinflusst alle erstellten Maskenteile.

Scheinbar haben mehrere Maskenteile im gleichen Bild am Ende immer den gleichen Weichzeichner-Faktor.
Mache ich da was falsch, oder ist es (derzeit) nicht möglich eine Maske mit verschiedenen Weichzeichnern auszuschneiden?
 
AW: Maske und Weichzeichner-Einstellung

ist es (derzeit) nicht möglich eine Maske mit verschiedenen Weichzeichnern auszuschneiden?
So ist es. Du hast alles richtig gemacht. Abhilfe: FixFoto ein zweites Mal starten, dort das Bild holen, in das eingefügt werden soll. In der ersten Instanz beide Masken jeweils einzeln mit dem gewünschten Weichzeichner erstellen, jeweils in die Zwischenablage legen, jeweils in die zweite Instanz wechseln und einfügen.

Andere Möglichkeit, die evtl. in Frage kommt: Die Maske ohne Weichzeichner erstellen. Dann in der Retusche einfügen, diese jedoch nicht verlassen. Regler für Härte ganz nach unten, für Dichte auf ca. 20-50. Nun mit Rechtspinseln die Ränder des eingefügten Objekts aufweichen, so dass der Hintergrund wieder durchscheint. Wenn zuviel, mit Linkspinseln wieder einfügen. Mit einiger Übung und dem Spielen am Dichteregler bekommt man so Übergänge ganz nach Wunsch hin.

Gruß
Alfred
 
AW: Maske und Weichzeichner-Einstellung

Ergänzung: Ich habe bei mir das Programm Ditto zur Verwaltung der Zwischenablage im Hintergrund am Laufen. Damit kann man mehrere Instanzen der Zwischenablage speichern und wieder zum Vorschein bringen. So kann man den Inhalt der Zwischenablage via Netzwerk auch an andere Rechner übertragen ;).

Konkret kann man hier die Maske jeweils einzeln und mit gewünschtem Weichzeichner nacheinander in die Zwischenablage kopieren. Dann die Retusche aufrufen und mittels Ditto das gewünschte Objekt holen und einfügen.

Gruß
Alfred
 
AW: Maske und Weichzeichner-Einstellung

Hallo Alfred,

erst einmal vielen Dank für die Erklärungen dazu.
Da ich viel zu wenig Bilder bearbeite, kommt für mich nur die "Rechts-Links-Pinselei" in Frage.

Vielleicht kann man ja das unabhängige Weichzeichnen je Maske im gleichen Bild mal als Verbesserungsvorschlag aufgreifen.

Wünsche dir noch einen schönen Abend
 
Zurück
Oben