maskieren und radieren

Irene

Mitglied
Registriert
10.08.05
Beiträge
1.609
Ort
Luftlinie 20 km östlich von Stuttgart
Trophäen
**!!!!
nachdem ich mich jetzt schon ganz schön in das Thema eingearbeitet habe, folgende Fragen:

1. Man kann bei der Polygonmaske neue Knotenpunkte setzen (Strg.+LiMT)
kann man auch Punkte entfernen?

2. Beim neuen Werkzeug "radieren" (übrigens ein Spitzenwerkzeug!!!!!!!!!!!!)
darf ich nicht zu nahe an den Rand kommen, sonst bekomme ich eine schwarze Stelle.

Ist das nur bei der beta so - oder ist es nicht zu ändern?

Grüßle - Irene
 
AW: maskieren und radieren

Hallo!

Zu 1.: Aus der Bedienungsanleitung...

Der Umriss eines Polygons wird durch Liniensegmente (deren Endpunkte durch Klick der linken Maustaste gesetzt werden) oder durch Bewegen der Maus bei gedrückter linker Maustaste definiert. Verlässt die Maus das Bild, wird automatisch in die entsprechende Richtung gescrollt. Die Taste [Entf] löscht den jeweils letzten Punkt. Die rechte Maustaste setzt den letzten Punkt und beendet das Element.

Polygone sind editierbar. Mit der linken Maustaste kann jeder Punkt angefaßt und verschoben werden. [Strg] + linke Maustaste fügt einen neuen Punkt in die angeklickte Linie ein. [Strg] + rechte Maustaste löscht den angeklickten Punkt. Mit Klick der rechten Maustaste wird ein Kontextmenü geöffnet, mit dem sich die Auswahl löschen, invertieren oder bearbeiten (skalieren) lässt.
Gruß,

Ralf
 
AW: maskieren und radieren

Oh ja,
die schwarzen Stellen am Rand, die interessieren mich auch oder besser gesagt, wie man sie vermeidet. Vielmals ist mein Einsatzgebiet halt im Randbereich. Daher möchte ich gerne wissen, ob Software mässige Besserung möglich ist.
Gruss Mike
 
AW: maskieren und radieren

Stimmt - schwarze Stellen nerven mich auch. Oder auch die weißen, wenn man ganz am Rand was hinklonen muss. Das Problem trifft jeden, der sich mit Panoramafotos beschäftigt, denn da muss man oft am Rand was ganz unbedeutendes ergänzen.
Gruß Karsten
 
AW: maskieren und radieren

Die "Reparieren"-Funktion arbeitet so, dass Farbe und Helligkeit in den zu klonenenden Bereich von allen Seiten hineinläuft. Wahrscheinlich wird der Rand hier als Schwarz interpretiert.

Eine Lösung gibt es wohl zur Zeit nicht. Workaround für euch hieße:
1. Bild temporär erweitern um X Pixel
2. Mit freiem rechteckigen Pinsel und der Option "Klonen" den äußeren Bildbereich in den temporär erweiterten kopieren. (Es kommt einfach darauf an, dass rund um den schadhaften Bereich die Farbe stimmt.)
3. Jetzt mit Reparieren arbeiten.
4. Bild wieder auf Originalmaß bringen.

Sollte eigentlich funktionieren.

Gruß, Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: maskieren und radieren

Hallo Olaf,
das ist immerhin eine gute denkbare Hilfe. Man muss einfach drauf kommen

@Ralf
Danke für deinen Hinweis. Das hatte ich wieder einmal nicht gefunden :-[
Ich werde es ausprobieren

Grüßle - Irene
 
Zurück
Oben