Mehrere Bilder zu einem zusammenstellen, Panorama

Harald

Mitglied
Registriert
16.09.03
Beiträge
48
Vermutlich steht das irgendwo in der Hilfe. Ich habe es aber nicht gefunden:

Wie baut man mehrere Bilder vertikal und horizontal zu einem größererem zusammen? In IrfanView heißt das "Panorama".

Über "Bildfläche vergrößern" und "Logo einblenden" mag es gehen. Dieser Umweg ist aber sehr umständlich.

Gruß
Harald
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zuzammenstellen, Panorama

Das geht nur über Bildfläche vergrößern. Das ist nicht umständlich, sondern sehr effektiv, weil dabei die Bildgrößen zueinandern skaliert werden können.

Bei IrfanView werden alle Bilder nebeneinander bzw. übereinander dem Ausgangsbild angepasst und gleich breit oder gleich hoch gemacht. Hat auch etwas für sich. Man kann ja auch IrfanView neben FixFoto betreiben (wie ich).
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zuzammenstellen, Panorama

chwachsmuth schrieb:
... Das geht nur über Bildfläche vergrößern. Das ist nicht umständlich, sondern sehr effektiv, ...
Na ja, dazu müssten die Vergrößerungsschieber aber länger als "1000" sein. Das gibt so wegen der vielfachen Anwendung eine eigentlich überflüssige Rechnerei.

Gruß
Harald
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zuzammenstellen, Panorama

Hallo!

Siehe den Tip in der 'Tipps und Tricks'-Rubrik:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=2195

Für längere Regler solltest Du folgenden Verbesserungsvorschlag unterstützen:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=3253

Gruß,

Ralf

PS. Forums-Suchefunktion (nicht die Hilfe/Bedienungsanleitung) benutzen! Habe obige Themen innerhalb von drei Minuten gehabt! :-/
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zuzammenstellen, Panorama

Hallo Harald,
dann mach es doch einfacher.
Nimm irgendein Bild, über Helligkeit analog auf 256 und Du hast ein weißes Blatt. Das kannst Du beliebig groß machen über Größe ändern (Pixel), denn dpi spielt hier keine Rolle. Auf diese weiße Fläche kannst Du beliebig Bilder anordnen. Wenn Du diese zuvor skalierst, weißt Du sogar schon vorher, wie groß die weiße Unterlage werden soll. Das ist ein facher, als Bildfläche vergrößern. Lies auch mal unter Collagen nach.
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zuzammenstellen, Panorama

HeiM schrieb:
Hallo Harald,
dann mach es doch einfacher.
Nimm irgendein Bild, über Helligkeit analog auf 256 und Du hast ein weißes Blatt. Das kannst Du beliebig groß machen über Größe ändern (Pixel)

hallo Heinz,
ziemlich kompliziert, dieser Schritt! ;)
Nimm doch einfach: --> Datei --> neu und gib die gewünschte Größe ein......
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zuzammenstellen, Panorama

giraffengero schrieb:
hallo Heinz,
ziemlich kompliziert, dieser Schritt! ;)
Nimm doch einfach: --> Datei --> neu und gib die gewünschte Größe ein......

Hallo Gero,
so geht es natürlich auch. Hab sogar ich dazugelernt. Auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen. Ich dachte bislang immer, daß ein Bild darunter liegen muß, in welches du einfügst.
Danke für den Tip.
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zuzammenstellen, Panorama

giraffengero schrieb:
Nimm doch einfach: --> Datei --> neu und gib die gewünschte Größe ein......
Danke für die Tipps bisher. Ich bin dadurch etwas weiter gekommen.

Irgendwie klappt das aber noch nicht bei großen Dateien. Ich habe hier mehrere BMPs mit bis zu je 12000*8000 Pixeln, die präzise ohne Umskalierung ("Logo einblenden" scheidet deshalb i.d.R. aus) zusammengestellt werden sollen.

Kann jemand angeben, bis zu welcher Größe "Datei" "Neu" und die Zwischenablage zum Einfügen in FixFoto noch funktionieren. (Der Rechner ist nicht das Problem.)

Ich habe die BMPs versuchsweise schon auf Viertel auseinandergeschnitten. Das scheint aber immer noch zu groß zu sein.

Gruß
Harald
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenstellen, Panorama

Harald, ich denke nicht, dass du mit FF ein richtiges Panorama - also eine Art Rundblick eines Motivs - erstellen kannst, ohne, dass Fehler drin sind. Das Aneinanderreihen mehrer Bilder zu einem breiten Bild ist sicher möglich.
FF ist ein super Werkzeug, aber für manche Arbeiten braucht es halt mal Spezialwerkzeuge. Du kannst mit einem Bügeleisen auch keine Platine löten, sondern brauchst einen Lötkolben. Es sind hier im Forum mehrere Panoramaprogramme beschrieben, die in der Regel auch nicht mehr als FF kosten, aber halt eben nur Panos machen können. (Panoramastudio, PanoramaFactory, z.B.)

Peter
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenstellen, Panorama

Hallo Harald,

eine Zusammenstellung über diverse Panoramaprogramme findest Du im Thema [thread=3589]Panorama Programme[/thread] von fritz_seyffert.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenstellen, Panorama

gope schrieb:
Du kannst mit einem Bügeleisen auch keine Platine löten, sondern brauchst einen Lötkolben. Es sind hier im Forum mehrere Panoramaprogramme beschrieben, die in der Regel auch nicht mehr als FF kosten, aber halt eben nur Panos machen können. (Panoramastudio, PanoramaFactory, z.B.)
Mein Problem betrifft _nur_ die Dateigröße. Es ist für mich auch nicht klar, ob spezielle Panoramaprogramme mit mehreren Dateien von 10 bis 50 MB Größe bzw. einer Zieldatei von 27000*20000 Pixeln zurechtkommen.

Gruß
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenstellen, Panorama

Hallo!

Für Stitcher z.B. kein Problem. Auch alle professionellen Grafikprogramme, die auf die Bearbeitung riesiger Bilder ausgelegt sind (Eclipse, PhotoShop) lagern Teile des benötigten Speichers auf Platte aus. Das geht meist so schnell, daß man davon kaum was merkt.

Gruß,

Ralf
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenstellen, Panorama

gope schrieb:
... ich denke nicht, dass du mit FF ein richtiges Panorama - also eine Art Rundblick eines Motivs - erstellen kannst, ohne, dass Fehler drin sind.
Dafür nehme ich natürlich auch Panorama-Studio. Das kann auch Drehen und Beschneiden. Aber das war es dann schon im Wesentlichen. Aber manchmal möchte ich den fertigen Panoramen noch einige FF-Benefits wie RGB-Max, I2e, Schärfen etc. angedeihen lassen. Und dann kann es bei großen Dateien zu Verklemmungen kommen.
Ich fürchte, daß man die Bildbearbeitung nicht immer vor dem Stitchen machen kann. Dann klappen u.U. die Farb- und Helligkeitsübergänge nicht mehr so gut.

Von daher wird der Wunsch nach der Möglichkeit zu größeren Dateien mit der Verbreitung der prima Pano-Programme immer größer werden.

Gruß
Jürgen
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenstellen, Panorama

Hallo!

Das ist ein spezielles Problem der Ein-Klick-Optimierungen, nämlich, daß sie sich jedes Bild individuell vorknöpfen. Wenn wir von einem korrekt aufgenommenen Panorama ausgehen, also Belichtung in der DigiCam auf feste Werte eingestellt, ebenso Weißabgleich (bzw. Verwendung von RAW, dann kann man ihn egalisieren!) und Schärfe, kann mit FixFotos Stapelverarbeitung jedes Bild gleich behandelt werden. Aber halt nur bei Verwendung der herkömlichen Bearbeitungswerkzeuge mit festen Einstellungen. Dann aber werden sich keine klaffenden Unterschiede von Bild zu Bild auftun.

Gruß,

Ralf
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenstellen, Panorama

Hallo,

ich hab aber auch schon fertig gestitchte Panoramen mit ca. 6000 x 3000 px, allerdings als jpg in FF geladen und dort nachbearbeitet, ohne daß ich Probleme bekam.
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenstellen, Panorama

Hallo!

Und ich hatte schon 8500x2800 oder 11300x2000 - aber der PC hat auch 2 GB RAM. Damit gehts bei dieser Größe noch ganz gut.

Gruß,

Ralf
 
AW: Mehrere Bilder zu einem zusammenstellen, Panorama

Harald_Lueling schrieb:
Mein Problem betrifft _nur_ die Dateigröße. Es ist für mich auch nicht klar, ob spezielle Panoramaprogramme mit mehreren Dateien von 10 bis 50 MB Größe bzw. einer Zieldatei von 27000*20000 Pixeln zurechtkommen.
ralfeberle schrieb:
Für Stitcher z.B. kein Problem. Auch alle professionellen Grafikprogramme, die auf die Bearbeitung riesiger Bilder ausgelegt sind (Eclipse, PhotoShop) lagern Teile des benötigten Speichers auf Platte aus. Das geht meist so schnell, daß man davon kaum was merkt.
Mit Adobe Photoshop Elements 2.0 geht das auch, mit etwas Geduld. (Ich habe Auslagerungsdateien von insgesamt deutlich über 10 GB gehabt.)
Allerdings muss man auf die sehr einfache Bedienbarkeit und viele der "nice to have" Details von FixFoto verzichten.

Gruß
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben