Scanner & Drucker Mein Drucker bevormundet mich!

guenter_w

Mitglied
Registriert
27.06.02
Beiträge
5.665
Ort
Talheim
Trophäen
ja
Hallo!

Ich hielt es für ein Gerücht und wusste es eigentlich nur von Farbkopierern, aber es stimmt offensichtlich wirklich: Euro-Scheine lassen sich nicht auf einem Canon-Drucker ausgeben! Nun bin ich wirklich weit von jeglicher kriminellen Absicht, aber selbst ein auf den Scan aufgebrachter Schriftzug bringt nichts. Der Druck stoppt spätestens nach einem Drittel der Seite. Übrigens hilft auch eine Veränderung der Scanqualität nicht.

Wer also für gestalterische Zwecke es mal braucht, muss auf einen anderen Drucker ausweichen!

Gruß

Günter
 
AW: Mein Drucker bevormundet mich!

vieleicht nimmst Du mal nen kleineren Schein :-))
 
AW: Mein Drucker bevormundet mich!

Du hast nicht das richtige Papier genommen, klar das er dann nicht will.;)

Gruß
Holger
 
AW: Mein Drucker bevormundet mich!

Hallo!

Ist ja schön, dass ihr es so humorig nehmt!;)

Allerdings steckt da ein ernster Kern dahinter! Big Brother is watching! Demnächst werden Brotmesser so ausgestattet, dass man keinen Kuchen damit schneiden kann! Ich habe das zunächst auch nicht ernst genommen...

Testet mal euren Drucker!

Gruß

Günter
 
AW: Mein Drucker bevormundet mich!

Ich habe leider kein Scanner.
Wenn du mir eine Datei schickst werde ich mal meinen S800 befragen.
Gruß
Holger
 
AW: Mein Drucker bevormundet mich!

Hallo!

Probier mal:

moneyscan.jpg

Gruß

Günter
 
AW: Mein Drucker bevormundet mich!

Also, zu wieviel scheine soll ich es bündel:o 10er oder 50 im Paket.

Canon S800 druckt das ohne Probleme.
Ich hab mal zwei auf einer Seite gemacht.....wollte morgen so wie so einkaufen gehn;)
Nein im ernst, bei mir kein Problem.

Gruß
Holger
 
AW: Mein Drucker bevormundet mich!

Hi!

Da lob' ich mir doch meine Epson Stylus Color 760. Der druckt den Schein problemlos aus (hmm, kenn t der eigentlich schon den Euro, oder ist das vielleicht noch ein D-Mark Drucker??). Das "Muster" stört ein wenig. und am Papier muss ich noch ein bisschen arbeiten - so nimmt den nämlich keiner an! ;)

Gruß
Michael
 
AW: Mein Drucker bevormundet mich!

Könnt Ihr bitte ein bisschen vorsichtig sein. Wenn da ein Idiot daherkommt ...
 
AW: Mein Drucker bevormundet mich!

Hallo!

Also, ich hab meine Geräte extra so ausgesucht, daß sie mich nicht bevormunden. Auch für den Silberfaden gibts eine Lösung... ;D ;D ;D

Gruß,

Ralf

PS. Hab nur leider keine Zeit für den Mist, muß das Forum administrieren und FixFoto der Welt bekannt machen.
 
AW: Mein Drucker bevormundet mich!

Hallo Günter,

so sieht es aus, wenn mann den Schein mit der RMT kopiert und in Photoshop CS oder CS2 einfügen will (deswegen ist der so langsam):

Unbenannt-3.webp

LG

Heinz
 
AW: Mein Drucker bevormundet mich!

Hallo!

Bei Paint Shop Pro war damit auch ab Version 8 Schluß. Da es dafür keinerlei gesetzliche Vorlage gibt, habe ich damals vom Upgrade abgesehen. Dann kam bald FixFoto und es war sowieso vergessen. ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: Mein Drucker bevormundet mich!

Hallo,
FFdrohne schrieb:
so sieht es aus, wenn mann den Schein mit der RMT kopiert und in Photoshop CS oder CS2 einfügen will (deswegen ist der so langsam):
in CS gibt es einen einfachen Trick wie man so einen Schein trotzdem bearbeiten kann, aber da hier sowieso jeder mit FF arbeitet muss der auch nicht verraten werden ;)

Martin
 
AW: Mein Drucker bevormundet mich!

Hallo!

Dass PS schon seit längerer Zeit das Bearbeiten von Geldscheinen verweigert, ist bekannt. Dass Farbkopierer streiken auch (allerdings nur Laserkopierer, mein Tintenkopierer tut es).

Dass es kriminell ist, auf irgend eine Art hergestellte, nachgemachte oder kopierte Geldscheine in den Umlauf zu bringen, ist genau so klar wie es verboten ist, einen unliebsamen Zeitgenossen mit einem Pflasterstein zu erschlagen. Ich finde es gareadezu paranoid, wenn Gerätehersteller in vorauseilendem Gehorsam ohne jeglich rechtliche Verpflichtung ihre Produkte mit solchen Einschränkungen versehen. Dazu gehören auch die Geheimmarkierungen bei Laserdruckern.

Selbstverständlich wird jegliche Hürde entweder von Kriminellen oder zumindest "sportlich" Interessierten recht flott ausgehebelt.

Am schlimsten finde ich, dass das alles so "hintenrum" geschieht und dem Anwender Stück für Stück die Freiheit eingeengt und letztendlich verbaut wird. Freuen wir uns weiter auf die Zukunft mit DRM, TCPA und wie die Zwangsjacken sonst noch heißen werden...

Gruß

Günter

Nachtrag: Es gibt eine privatrechtliche Vereinbarung zwischen der EZB (Europäischen Zentralbank) und Hard- und Softwareherstellern, auf die sich die beiden Vertragspartner beziehen. Die Hard- und Softwarehersteller haben die Beschränkung freiwillig implementiert! Die EZB hat keinerlei strafrechtliche Kompetenz! Das Counterfeit Deterrence System (CDS) hat keine Rechtsgrundlage. Der "wachsweiche" link hierzu.
 
Zurück
Oben