Mecki14
Mitglied
Vor kurzem habe ich alle Bilder eines Ordners im Schnellverfahren bearbeitet und wie üblich die bearbeiteten Bilder in einem zweiten Ordner mit Namenszusatz abgespeichert. Danach stellte ich fest, dass im Ordner mit den Originalen 188 Bilder abgelegt waren und im zweiten Ordner nur 186. Ich hatte also 2 Bilder übersehen, aber welche?
Um das Problem zu lösen, gibt es jetzt das Skript MissingImage.
Mit Start wird überprüft, ob alle im Computerverzeichnis vorhandenen Bilder im definierten zweiten Ordern vorhanden sind. Voraussetzung ist, dass jeweils der Stammname des Originals im bearbeiteten Bild enthalten ist. Beliebige Namenszusätze sind zulässig.
Wird ein nicht vorhandenes Bild gefunden, wird dieses angezeigt und nachgefragt, ob es geladen werden soll, die Suche fortgesetzt werden soll oder das Skript bis zum Ende ohne weitere Zwischenmeldungen durchlaufen soll.
Wird die Suche bis zum Ende durchgeführt, wird in einer Schlussmeldung angezeigt, wie viel Bilder nicht gefunden wurden.
Anmerkung:
Das Skript kann auch direkt ohne Anzeige der Bedienoberfläche gestartet werden. Dazu muss man bei festgehaltener Shift-Taste das Skript mit der linken Maustaste doppelt anklicken. Natürlich muss vorher der zweite Ordner definiert sein. Das erlaubt schnell das jeweils fehlende Bild zu laden, zu bearbeiten und zu speichern und dann das nächste, fehlende Bild zu holen.
MissingImage kann im Zubehörbereich herunter geladen werden.
Um das Problem zu lösen, gibt es jetzt das Skript MissingImage.

Mit Start wird überprüft, ob alle im Computerverzeichnis vorhandenen Bilder im definierten zweiten Ordern vorhanden sind. Voraussetzung ist, dass jeweils der Stammname des Originals im bearbeiteten Bild enthalten ist. Beliebige Namenszusätze sind zulässig.
Wird ein nicht vorhandenes Bild gefunden, wird dieses angezeigt und nachgefragt, ob es geladen werden soll, die Suche fortgesetzt werden soll oder das Skript bis zum Ende ohne weitere Zwischenmeldungen durchlaufen soll.
Wird die Suche bis zum Ende durchgeführt, wird in einer Schlussmeldung angezeigt, wie viel Bilder nicht gefunden wurden.
Anmerkung:
Das Skript kann auch direkt ohne Anzeige der Bedienoberfläche gestartet werden. Dazu muss man bei festgehaltener Shift-Taste das Skript mit der linken Maustaste doppelt anklicken. Natürlich muss vorher der zweite Ordner definiert sein. Das erlaubt schnell das jeweils fehlende Bild zu laden, zu bearbeiten und zu speichern und dann das nächste, fehlende Bild zu holen.
MissingImage kann im Zubehörbereich herunter geladen werden.
Zuletzt bearbeitet: