Mit FixFoto Zoom 'simulieren'

MiKa

Mitglied
Registriert
23.11.04
Beiträge
104
Ort
Kaiserslautern
Hallo,

ich hoffe mal, ich habe mir jetzt das richtige Forum für die Frage ausgesucht ...
Also: Da ich derzeit über ein neues Teleobjektiv nachdenke, würde ich gerne an einigen Bilder, ich ich mit dem 18-55 gemacht habe, ausprobieren, welchen Bildausschnitt ich z.B. mit 200mm bekommen hätte....
Also müsste ich doch nur das bestehende Bild nehmen, und den 'richtigen' Ausschnitt finden ...
Habt ihr einen Tipp für mich, wie man so etwas machen kann? (Es geht mir jetzt nicht um 100% genau Ergebnisse, aber so ungefähr....)
Wenn ich also von 50mm auf 200mm zoome, habe ich eine 4-fache Vergrößerung, richtig? Wie rechne ich das jetzt um??

Vielen Dank für eure Hilfe!

Danke!
Gruß
Michael
 
AW: Mit FixFoto Zoom 'simulieren'

1/4 ist recht einfach:
Einfach in einem vorhandenen Bild den Beschnitt wählen, und das Rechteck so ziehen, dass es bis zur Hälfte in der Breite und der Höhe geht.
Das Rechteck nun ins Zentrum schieben, und Du hast den Bildausschnitt, den Dir ein 200mm geggeben hätte( dann halt aber formatfüllend).
 
AW: Mit FixFoto Zoom 'simulieren'

Hallo,

versuche doch mal folgende Internetseite

Sigma Photo


Und dort wähle das Bild mit der Aufschrift Bildwinkel (am linken Bildrand), dort kannst Du die einzelnen Brennweitenbereiche (mit Schieberegler stufenlos einstellbar) wunderbar miteinander vergleichen!
 
AW: Mit FixFoto Zoom 'simulieren'

@magic_halley: Danke, die Seite kannte ich schon. Es ging mir ja darum, an einem (oder mehrer) eigner Bilder abschätzen zu können, welche Tele ich benötige.

@Doehns: Danke für deinen Tipp. Wenn ich das richtige verstehe, ist die Sache mit der halben Seitenlänge die Wurzel aus dem 4-Fachen Zoom, richtig?
Gibt es eine einfache Möglichkeit, einen Ausschnitt mit z.B 6-fachem Zoom zu simulieren (Wurzel aus 6 ist 2,45, somit müsste ich aus dem Orignalbild von 3000x2000 Pixeln (Danke Nikon!) dann einen Ausschnitt von 1224x816 nehmen, oder?)

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Michael
 
AW: Mit FixFoto Zoom 'simulieren'

Hallo Michael,
die 1/4 hatte ich jetzt einfach aus Deinem Text genommen.
So wie ich es beschrieben habe ist es ein Viertel der Fläche- was aber nur der Verdopplung der Brennweite entspricht (also von 50mm auf 100mm). Danach müsstest Du das ganze nochmal machen (also von 100mm auf 200mm).
Müsste dann eigentlich 750x500 Pixel sein.
 
AW: Mit FixFoto Zoom 'simulieren'

Hi,

was du allerdings nicht übersehen darfst ist, dass dir beim Ausschnitt die verdichtende Perspektive des Teleobjektivs entgeht, der Ausschnitt wird also nur etwa die Größe, nicht aber die gleichen, perspektivischen Zusammenhänge liefern.

Wenn das eh klar ist, ok :-)
 
AW: Mit FixFoto Zoom 'simulieren'

... was du allerdings nicht übersehen darfst ist, dass dir beim Ausschnitt die verdichtende Perspektive des Teleobjektivs entgeht, der Ausschnitt wird also nur etwa die Größe, nicht aber die gleichen, perspektivischen Zusammenhänge liefern ...
Hallo Michael,
NEIN , man bekommt genau die selbe "perspektivischen Zusammenhänge" unabhängig von verwendete Brennweite,
die Perspektiv wird ausschlieslich von verwendete Standort und Motive bestimmt;
es ist nicht den Grund einzuzoomen zB zum 200 mm Brennweite eine andere Perspektiv zu bekommen,
den einzige Grund ist um höheres Auflösung also feineres Detaillien und besseres Schärfe ins Bild zu haben.

Grüsse,
 
AW: Mit FixFoto Zoom 'simulieren'

So wie Niels denke ich das auch, Michael.
Nimm mal zwei Aufnahmen, von denen die zweite mit vierfacher Brennweite fotografiert ist, und dann mach mit FixFoto aus dem ersten Bild (mit der kurzen Brennweite) eine Vierfachvergrößerung (also Ausschnitt), und dann vergleiche mal die beiden: von der pixeligen Vergrößerung mal abgesehen, sind beide Bilder gleich, auch in der Tiefenschärfe und der Perspektive.
 
AW: Mit FixFoto Zoom 'simulieren'

Niels hat da absolut recht. Das kann man bereits bei Alexander Spoerl nachlesen ín "Mit der Kamera auf du"


Rabe
 
AW: Mit FixFoto Zoom 'simulieren'

... sind beide Bilder gleich, auch in der Tiefenschärfe ...
Hallo Horst, deine Aussage ist leider nicht korrekt.

Wenn beide Bilder deine Vorschlags mit zB 50 und 200 mm Brennweite aufgenommen wird mit selber Blende,
hat den Bild mit den kurzere Brennweite doch eine erheblich grösseres Tiefenschärfe.

Grüsse,
 
AW: Mit FixFoto Zoom 'simulieren'

Hallo!

Bitte nicht streiten! :)
Um nochmal kurz meine MOtivation zu erklären: Ich habe mit meinem Kit Objektiv 'testweiseÄ ein paar Sachen aufgenommen, von denen ich weiss, dass ich - um das Motiv 'richtig' zu treffen, ein Tele brauche. Jetzt wollte ich an dem/den Bild(ern) ausprobieren, ob ein 200er reichen wird, oder es doch ein 300er sein muss...

Sorry für die Nachfrage (Doehns hat es mir ja schon versucht zu erklären...):
Also: Eine Ausnahme bei 50mm hat 3000x2000 Pixeln. Wie groß ist der Bildausschnitt dann, wenn ich ein 200er 'simuliere': 750x500 Pixel - richtig?)

Dankeschön!

Gruß
Michael
 
AW: Mit FixFoto Zoom 'simulieren'

Hi,

danke für die Korrektur. Wieder was gelernt :)
 
AW: Mit FixFoto Zoom 'simulieren'

Hallo Horst, deine Aussage ist leider nicht korrekt.
Wenn beide Bilder deine Vorschlags mit zB 50 und 200 mm Brennweite aufgenommen wird mit selber Blende,
hat den Bild mit den kurzere Brennweite doch eine erheblich grösseres Tiefenschärfe.

Hallo Niels,
da kann ich nur sagen: Erwischt.
Wie sagt doch der Lateiner: Si tacuisses, philosophus mansisses - oder, etwas lax auf deutsch: "Hättest du doch bloß die Schn... gehalten."

Edit
Ich hatte das verwechselt mit Nah-/Makroaufnahmen:
Wenn die Abbildunggröße auf dem Chip sich der Originalgröße annähert, also der Abbildungsmaßstab an den Wert 1 heranrückt oder sogar größer ist als 1, dann spielt die Brennweite praktisch keine Rolle mehr, dann ist die Tiefenschärfe praktisch nur noch von der Blende und dem Abbildungsmaßstab abhängig. Außerdem verteilt sich die Tiefenschärfe im Nahbereich etwa je zur Hälfte auf den Bereich vor und hinter der Gegenstandsebene.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mit FixFoto Zoom 'simulieren'

1/4 ist recht einfach:
Einfach in einem vorhandenen Bild den Beschnitt wählen, und das Rechteck so ziehen, dass es bis zur Hälfte in der Breite und der Höhe geht.
Das Rechteck nun ins Zentrum schieben, und Du hast den Bildausschnitt, den Dir ein 200mm geggeben hätte( dann halt aber formatfüllend).

Vierfache Brennweite heißt aber doch nicht, daß noch 1/4 der Fläche draufkommt, sondern 1/16! Eben 1/4 in der Breite und 1/4 in der Höhe. Der Tele-Effekt ist also viel größer!
Wenn Michael schreibt:
MiKa schrieb:
Eine Aufnahme bei 50mm hat 3000x2000 Pixeln. Wie groß ist der Bildausschnitt dann, wenn ich ein 200er 'simuliere': 750x500 Pixel - richtig?
stimmt es wieder.

Gernot
 
Zurück
Oben