Allgemein MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

ich habe die ISO-Zeile herausgenommen, keine Änderung :(

Diese sind die Exif-Rohdaten, wie sie WPInfo anzeigt:

ByteOrder: II

ExposureTime(33434): 1/160
FNumber(33437): 28/10
ExifVersion(36864): 48 50 50 48
DateTimeOriginal(36867): 2007:01:14 15:10:51
DateTimeDigitized(36868): 2007:01:14 15:10:51
ComponentsConfiguration(37121): 1 2 3 0
CompressedBitsPerPixel(37122): 5/1
ShutterSpeedValue(37377): 234/32
ApertureValue(37378): 95/32
ExposureBiasValue(37380): 0/3
MaxApertureValue(37381): 95/32
MeteringMode(37383): 5
Flash(37385): 9
FocalLength(37386): 5800/1000
MakerNotes(37500): 21 0 1 0 3 0 46 0 0 0 168 3 0 0 2 0 3 0 4 0 0 0...
UserComment(37510): 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0...
FlashPixVersion(40960): 48 49 48 48
ColorSpace(40961): 1
PixelXDimension(40962): 2816
PixelYDimension(40963): 2112
InteroperabilityIFDPointer(40965): 2824
FocalPlaneXResolution(41486): 2816000/225
FocalPlaneYResolution(41487): 2112000/169
FocalPlaneResolutionUnit(41488): 2
SensingMethod(41495): 2
FileSource(41728): 3
CustomRendered(41985): 0
ExposureMode(41986): 0
WhiteBalance(41987): 0
DigitalZoomRatio(41988): 2816/2816
SceneCaptureType(41990): 0

Erweiterte Exifdaten:
InterOperabilityIndex(1): R98
InterOperabilityVersion(2): 48 49 48 48
RelatedImageWidth(4097): 2816
RelatedImageHeight(4098): 2112​

Und warum wird der Fotografenname denn auch nicht eingetragen?

Gruß
Alfred
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Alfred,

stell doch bitte mal ein Originalbild mit kleinster Auflösung und höchster Kompression geknipst per Link (unbearbeitet von jeglicher Software) hier in diesen Thread.

Habe kein A700er Bild in meiner Sammlung, daher kann ich Dir Deine Frage erst mal nicht beantworten.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,
hier ist ein Bild in niedrigster Auflösung und stark komprimiert. Aufgenommen mit 1/160 sec, ISO 400, ich hoffe, es hilft Dir bei der Analyse!

Gruß
Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Alfred,

Bild ist leider schon von FF bearbeitet! Benötige ein Original aus der Kamera. Auflösung "S", S1 oder S2(passt also), Qualität "Normal"
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Sorry Werner,

ich hatte das Bild lediglich in FF komprimiert. Hier nun ein Bild, wie es direkt und unbearbeitet aus der Kamera kommt:

Gruß
Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner!

Vielen Dank für die neue Version. Du bist ja sowas von genial! Es läuft wunderprima! Nun kann ich mich an die Feinjustierung meiner Einstellungen machen.

Stürmische Sonntagsgrüße aus dem hohen Norden
Alfred
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner!

Mittlerweile läuft MKCanon bei mir einwandfrei und kopiert meine Bilder in die Ordner zum Bearbeiten und als Backup.

Etwas fehlt mir aber noch:
Die Videos, die die Kamera erzeugt, werden leider nicht mitkopiert. Es sind Filme im Format *.avi und ohne *.thm-Dateien. Lässt sich da nicht noch eine Option einbauen, auch die Filme zu erfassen? Das Kopieren allein wäre ja noch recht "preiswert" zu erledigen, aber das passende Umbenennen wie bei den Bilder ist dann doch ätzend und mit MKCanon ideal gelöst.

Vielleicht kann man in der MKCanon.ini eine Sektion für Videos einrichten, in der die Endungen (z.B. avi, mov, mpg) festgelegt werden, die für Filme zuständig sind, die dann nur kopiert und umbenannt werden.

Gruß
Alfred
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Nur mal am Rande: Mit mpg-Videos gehts. Natürlich in Verbindung mit CopyCard.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Alfred,

wie soll ich die Videos denn umbenennen, wenn ich keine Informationen bekomme? Für das Umbenennen mit Exif-Daten sind nun mal die *.thm nötig. Daraus beziehe ich meine Daten.

Es werden übrigens alle Dateien behandelt, die den gleichen Dateinamenstamm haben wie folgende Dateitypen: *.thm, *.jpg, *.jpeg, *.jpe

CopyCard erfasst die Filme auch und legt sie im eingestellten Verzeichnis ab. Wenn aber keine gleichnamige *.thm oder *.jpg dabei ist, kann MKCanon sie nicht weiter verarbeiten.

Was ich nicht verstehe: Deine Canon ist doch neuer als meine und bisher haben die Ihre Filme immer mit *.THMs abgelegt, schon allein für weitere Informationen über das Display.

Wo allerdings MKCanon Probleme mit hat, sind *.wav-Dateien, da diese einen anderen Wortstamm haben. Warum auch immer (SND statt IMG, wenn ich nicht gerade irre).
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner!

wie soll ich die Videos denn umbenennen, wenn ich keine Informationen bekomme?
Die Filme haben aber doch ein Erstellungsdatum wie jede andere Datei auch. Nimm doch einfach für die Filme das Datum, das z.B. der Explorer anzeigt.

Deine Canon ist doch neuer als meine und bisher haben die Ihre Filme immer mit *.THMs abgelegt
Habe es gerade noch einmal ausprobiert: Es werden definitiv nur *.AVI-Dateien erzeugt.

CopyCard erfasst die Filme auch und legt sie im eingestellten Verzeichnis ab.
CopyCard verwende ich (noch) nicht. Ich lade die Bilder immer direkt aus der Kamera per USB-Kabel herunter. Das mache ich schon seit zwei Jahren so und habe keine Probleme damit, geht auch schnell genug. Für mich ist das einfacher, als immer die Karte herauszufummeln (im übrigen habe ich deswegen auch noch gar keinen Cardreader!). Diese direkte Anbindung kennt CopyCard aber nicht.

@Michael
Nur mal am Rande: Mit mpg-Videos gehts. Natürlich in Verbindung mit CopyCard.
Siehe oben meine Bemerkungen zum Cardreader.

Gruß
Alfred
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Alfred,

nur nützt mir das nichts, wenn ich nur das Änderungsdatum(!) des Filmes verwende. Du kannst Dateinamen und Pfade auch mit anderen Exif-Tags bestücken (Modell, Hersteller, Eigentümer etc.)und spätestens da beist es aus und es werden Fehler erzeugt, die mühsamst abgefangen werden müssen.
Ausserdem habe ich hier ein Problem mit FF_Rename.
Joachim verwendet, wenn er keine Exif-Daten findet, das Dateierstellungsdatum(immer noch, soweit ich informiert bin). Nur das auf der Karte kein Erstellungsdatum ist(wird von der Kamera nicht angelegt, nur das Änderungsdatum) und somit das Erstellungsdatum der Datei auf dem Computer verwendet wird, welches garantiert nicht mit der Erstellungszeit des Videos übereinstimmt!
Wenn ich aber von FF_Rename abrücke, muss ich alles von Hand nachprogrammieren und jedesmal, wenn eine Änderung in FF gemacht wird, entsprechend nacharbeiten und das Rad neu erfinden.

Das nächste Problem ist, dass FF keine Videos anzeigt. Wie willst Du es dann selektieren, wenn schon die Möglichkeit in FF fehlt? CopyCard übergibt alle Dateinamen, FF nicht.

Der einzige vernünftige Weg, den ich sehe, ist, die Kamera dazu zu bringen, THMs zu erzeugen. Vielleicht muss man es ja erst einschalten, wie beim Orientation-Flag?

Nachtrag: Hast Du schon auf der Karte selbst nachgesehen, ob dort eine THM angelegt wird und vielleicht nur von der Kamera per USB nicht übertragen wird? Normalerweise benötigt die Kamera die Datei selbst, um im Index ein Bild anzuzeigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner!

Du kannst Dateinamen und Pfade auch mit anderen Exif-Tags bestücken (Modell, Hersteller, Eigentümer etc.)und spätestens da beist es aus und es werden Fehler erzeugt, die mühsamst abgefangen werden müssen.
OK, das sehe ich ein.
Das nächste Problem ist, dass FF keine Videos anzeigt. Wie willst Du es dann selektieren, wenn schon die Möglichkeit in FF fehlt? CopyCard übergibt alle Dateinamen, FF nicht.
Stimmt auch wieder ]:(
Nachtrag: Hast Du schon auf der Karte selbst nachgesehen, ob dort eine THM angelegt wird
Auf der Karten stehen THM-Dateien:) . Bei der Übertragung werden sie aber offensichtlich übergangen.

Also werde ich mich wohl leider doch von meiner bisherigen Vorgehensweise verabschieden müssen und mit Cardreader einlesen ;)

Vielen Dank für Deine Informationen!

Gruß
Alfred
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen. Ich bin nicht so der große Freak, der ins Innenleben der Programme einsteigt. Ich habe mir das MKCanon runtergelden und in den Scriptordner installiert. Wenn ich das Script über die eingelesenen Datein rüberlaufen lasse, erscheint unter Copyrigth 1 und 2 jeweils mein Name (siehe New02.jpg)

Meine Canon ini sieht aus wie in New02.jpg dargestellt. wie kann ich es ändern, das Copyrigth 2 nicht mehr angezeigt wird, oder, wie hier im Forum schon gesehen, meine Anschrift enthält.

Gruß trekker
 

Anhänge

  • New01.webp
    New01.webp
    37,2 KB · Aufrufe: 1.204
  • New02.webp
    New02.webp
    47,1 KB · Aufrufe: 1.156
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Hilfe, ich glaube ich habs gerafft.

@hhoefling, ichwerde es mir überlegen, zur Zeit ist Ebbe ;)

Gruß trekker
 

Anhänge

  • New01.webp
    New01.webp
    21,4 KB · Aufrufe: 1.169
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

??? Guten Tag,

ich habe gestern 11 Bilder eingelesen und anschließend MKCanon drüberlaufen lassen. Beim ersten Bild wird der Fotograf nicht eingetragen (New002), bei allen folgenden Bilder steht er drin (New003). Obwohl ich in der Ini (New001) den Eintarge Copyright2 entfernt habe, wird dennoch ein Eintrag mit der Bezeichnung "2007 Günter Müller" vorgenommen. Wie bekomme ich den Eintrag weg. Die Ini findet ihr unter New001.

Gruß trekker ???
 

Anhänge

  • New01.webp
    New01.webp
    26,8 KB · Aufrufe: 1.119
  • New02.webp
    New02.webp
    52,9 KB · Aufrufe: 1.139
  • New03.webp
    New03.webp
    52,1 KB · Aufrufe: 1.119
Zurück
Oben