Allgemein MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Xaver schrieb:
Wenn "UserComment=%MNAll%" eingetragen, dann geschieht nichts.
Hängt das eventuell mit der größe des dadurch entstehenden EXIF Datenblocks zusammen?
Der kann nicht beliebig groß werden.
Oder das einzelne Feld läuft über?
@JKS: Welche maximalen größen sind zulässig?
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Heinz,

heiße zwar nicht Joachim ;) aber:
Der Jpeg-Marker App1(Enthält alle Metadaten inkl. Vorschaubild) soll nach Jeita-Definition 64KB nicht überschreiten. Alles andere ist offen, wobei UserComment sowohl als UniCode als auch Ansi oder Ascii enthalten kann (Das Flag dafür habe ich noch nicht gefunden).

Ich glaube eher etwas anderes:
"UserComment=%MNAll%" ;falsch
UserComment=%MNAll% ;richtig

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

ich es mal probiert.
Bei mir wurde aber bei der automatischen Konfiguration (Erstinstallation!) die Datei
notes nicht aus der Zip-Datei in ..\Wpscript\exif abgelegt.
Erst als ich diese von Hand dorthin kopiert hatte,
funktionierte bei mir der Eintrag UserComment=%MNAll%

PS: Habe mir extra eine Canon-RAW Datei aus dem Netzt geholt, und mit FF in JPG gewandelt,
dann die EXIF Daten aus der *.THM in die JPG kopiert, und dein Script augerufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hurra es tut.

Hallo Werner,

Das ist die Ursache. hhoefling hats gefunden.
Zitat:
die Datei notes nicht aus der Zip-Datei in ..\Wpscript\exif abgelegt.
Erst als ich diese von Hand dorthin kopiert hatte,
funktionierte bei mir der Eintrag UserComment=%MNAll%
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Schön für dich.

Aber warum hat man mich nicht sofort gefragt ;D ;D
(duckweg....)
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Scheint, als wenn FF nicht mit Dateien ohne Datei-Erweiterung zurechtkommt. Werde es bei der nächsten Version berücksichtigen. War eh ein Fehler in der Fehlerbehandlung ;), daher wundert es mich, dass sie keiner geschickt hat.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Bei mir (Canon 20d) kommt hinter dem Benutzer immer noch ein Gewirr an Sonderzeichen.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Frank,

schick doch mal ein Beispiel

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

MakerNotes:
AF-Funktion: Einzel-AF
AF-Typ: Nahaufnahme
Aufnahmemodus: Fotoeffekt
Autofocus: Einzelbild
Bildgröße: M
Bildnummer:
Bildstabilisator: Nicht verfügbar
Bildtyp: Canon EOS 20D
Blitz: (336)
Blitz-Intensität: +/- 0
Blitz-Typ: R. Augen verm.
Breite: 9
Eigentümer: Frank Fickel(
Firmware: Firmware 1.1.0
Fotoeffekt: Vollautomatik
Höhe: 3504
ISO: (1)
Kontrast: Normal
Messverfahren: (32767)
Nahaufnahme: (92)
Objektiv: 3 - 485,4 mm
Qualität: (100)
Reihenbildaufnahme: Nein
Sättigung: Hoch
Schärfe: Normal
Weißabgleich: Automatik

Das Gelumpe steht natürlich auch hinter Fotograf, CopyRight1 und -2
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Nachtrag:

Auch sonst (Objektiv, Blitz Rote Augen) stimmt nicht alles.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Frank,
das sieht mir
a) ganz danach aus, als ob Deine eine MKCanon-Datei defekt ist. Script und Steuerdatei löschen, Download-Cache löschen, Neuer Download, Neuinstallation (Darauf achten, das notes im selben Verzeichnis wie MKCanon.vbe steht.)
b)Mal mit Deiner Kamera-Software überprüfen: Steht auch wirklich nur Dein Name bzw. Zeichen mit 7Bit-Ansi-Zeichen?
c)Fotograf, Copyright1 und -2 werden natürlich mit dem Eigentümer-Tag aufgefüllt, es sei denn Du hast sie in der MKCanon.ini definiert.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Keine Änderung.

In anderer SW wird Eigentümer korrekt angezeigt. Wenn Eigentümer nicht gesetzt ist (habe noch Fotos aus der Zeit bevor ich es setzte), kommt unknown und dann das Gelumpe.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Exportier mal Deine Exif-Daten und schick mir die *.bin-Datei. Dann kann ich analysieren, was da schief gehen soll.

Schönen Gruß,
Werner.
 
MKCanon: Update auf 0.10

Hallo,

Update auf Version 0.10:
  • Diverse Bugfixes
  • Erweiterung für Steuerdatei eingeführt
  • Lesen von Zeichenketten geändert

Anmerkung: Aufgrund eines kleinen Fehlers in FF, bzgl. Exif-Tags schreiben, bitte auf FF-Version 2.79b76 updaten.

Download: Version 0.10
Alternativ: Extras -> FixFoto Zubehör -> Exif

Viel Spaß
Euer Werner.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Auf den ersten Blick kein Unterschied bei mir - will sagen: es funktioniert :)

Gruß
Wolfgang
 
MKCanon: Update auf 0.11

Hallo,

Update auf Version 0.11:
  • ISO-Daten können nun auch bei Automatik ausgelesen und aktualisiert werden.
  • AF-Fokusierungsdaten werden ausgelesen und in SubjectDistance abgelegt. (Wundert Euch nicht, was der Eintrag aussagt ;). Kontrolliert werden kann mit manueller Entfernungseinstellung an der Kamera. Fokusierungsfehler der Kamera können so besser festgestellt werden. Bei Deconvolution (oder wie das Teil heißt) kann es helfen festzustellen, ob gewackelt oder falsch fokusiert wurde.
  • Liste der bekannten Tags wurde erweitert
  • Einige Bezeichnungen wurden geringfügig korrigiert

Download: Version 0.11
Alternativ: Extras -> FixFoto Zubehör -> Exif

Viel Spaß
Euer Werner.
 
AW: MKCanon: Update auf 0.11

Hallo Werner,
mit V11 funktioniert alles bestens.

Allerdings wird bei mir der Fotograf nicht eingetragen, wenn nicht in der Kamera gespeichert.
Was ist an meiner INI falsch ?

########
;MKCanon.ini
;©2003-2005 Werner Pilwousek

[Exif]
UserComment=%MNAll%
Copyright1=©2005 Anton Reiser
Copyright2=Stresemannstr. 44, 8800 Biberach
Artist=Anton Reiser

;Copyright1=©2005 Harry Kalb
;Copyright2=Esting
;Artist="Harry Kalb"
;ISOSpeedRatings=
;ExposureProgram=
;LightSource=
;Software=
;CopyRight1: MKCanon.ini(CopyRight1), wenn nicht gesetzt, dann ©Jahr(DateTime) Artist
;CopyRight2: MKCanon.ini(CopyRight2), wenn nicht gesetzt, dann ©Jahr(DateTime) Artist
;UserComment: MKCanon.ini(UserComment)
;Orientation: Verlustfreie Drehung -> Orientation = 1
########
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Xaver,

habe in diesem Bereich nichts geändert. Ggf. neu installieren.

Allerdings, wenn in der Kamera der Name des Eigentümers definiert ist, hat er immer Vorrang vor der MKCanon.ini. Eine Art "Diebstahlschutz" oder "Versehensschutz", wenn man fremde Bilder bearbeitet. Ist der Eigentümer in der Kamera nicht definiert, oder wird keine Canon-Bilddatei eingelesen, greift "Artist".
Copyright1 und Copyright2 sind unabhängig davon. Hier hat der Eintrag der MKCanon.ini Vorrang, dann kommt Kamera-Eigentümer, dann Artist.

Habe es bei mir auch gerade getestet, um ein Versehen auszuschließen.

Hat man sich also eine fremde Kamera ausgeliehen und will "Fotograf" überschreiben geht das nur über die Stapelverarbeitung oder manuell über Bildinformation.

Dies war schon immer so.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,
danke für Deine Antwort.
Ich teste eine neue Kamera "Canon PowerShot S70" bei der nichts eingetragen ist.
(Auslieferungszustand)
Trotzdem kommt der Artist nicht. sondern nur das Feld Fotograf mit einer "eckigen Klammer auf".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Nun Xaver,

ich hatte auch mit einem Bild ohne eingetragenem Eigentümer getestet, also ein Bild bevor ich wusste, dass es man seine Kamera vor Diebstahl schützen kann! (Wobei mir fehlt, dies auch auf der Kamera anzeigen zu können, sozusagen bei Vorort-Überführung ;) )

Die eckigen Klammern stammen vermutlich von der Kamera, daher kann auch Artist nicht übernommen werden.

Schicke mir Doch von einem frisch geschossenem, unbearbeiten Bild die mit FF exportieren Exif-Daten (*.bin) auf fixfoto(a)pilwousek.de. Am besten Zip-verpackt. Dann kann ich nachsehen, wo es hakt. (a) durch @ ersetzen.

Schönen Gruß,
Werner.
 
Zurück
Oben