Allgemein MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

AW: MKCanon: Update auf 0.12

Danke Werner,
mit Version 12 funktionierts.

Leider ist die Anzeige im Feld Kommentar wegen dessen Feldgrösse sehr unschön.
Aber vielleicht kann Joachim da mal was tun.
Den Platz für den Kalender und die Uhr würde ich zB. für die Makernotes opfern.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Werner,

Dein Skript läuft scheinbar nicht mit Daten aus einer EOS 350 D . Nach dem Start des Skripts kommt
sofort eine kleine Box mit dem Hinweis Überlauf , welchen man mit oK quitieren kann. Danach sind die
Bildinformationen bis zum Copyright 2 scheinbar richtig , aber alle folgenden Infomationen sind fehlerhaft.
Der selbe Skript mit Daten aus einer EOS 300 D funktioniert aber vollkommen richtig.

Gruß
Lutz
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

@Xaver
Eigentlich ist der UserComment nicht dazu gedacht, Daten, die bereits in der Datei enthalten sind, nochmal darin zu speichern. War eigentlich nur für ein paar bestimmte Tags gedacht, nicht für die ganze Litanei. %MNAll% sollte eigentlich nur zeigen, was alles möglich ist.

@Lutz
Mal ein beliebiges Bildchen knipsen, mit FF die Exif-Daten exportieren und die *.bin mir schicken. Adresse ein paar Einträge weiter vorne. Wahrscheinlich hat Canon ein paar Tags in der Reihenfolge umgeschmissen, so dass die Offset-Berechnung nicht mehr stimmt. Habe zwar ein anderes Tool parat, dass die Offset-Adresse korrekt aus der Datei ermittelt, kostet aber Geschwindigkeit. Sollte aber die Umstellung mal erfolgt sein, kann keine beschädigte Canon-Makernotes mehr eingelesen werden, so wie jetzt. Mal sehen, was wirklich die Ursache ist.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

W.P. schrieb:
@Xaver
Eigentlich ist der UserComment nicht dazu gedacht, Daten, die bereits in der Datei enthalten sind, nochmal darin zu speichern. War eigentlich nur für ein paar bestimmte Tags gedacht, nicht für die ganze Litanei. %MNAll% sollte eigentlich nur zeigen, was alles möglich ist.

Hallo Werner,
Vielleicht kann Joachim das Kommentarfeld "Bedingt" (je nach Inhalt) vergrössern ?
Oder
die %MNAll%-Infos können in einem anderen Feld gezeigt werden.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Xaver,

wie wäre es mit einem eigenen Tool, das die Makernotes anzeigt? Möglicherweise baut ja Joachim bei seinem BildInfo-Dialog eine Scriptanbindung mit Anzeige im BildInfo-Dialog ein, wäre doch eine Möglichkeit?
Beispielsweise: FF_SetPicInfoDlg sKarteiCaption, sVieleWerte

Wenn Du Ihm gut zuredest..., läßt er sich vielleeeeiicht breitschlagen. Bedingt allerdings einen Dialog mit Karteireiter.

Schönen Gruß,
Werner.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

W.P. schrieb:
Hallo Xaver,

wie wäre es mit einem eigenen Tool, das die Makernotes anzeigt? Möglicherweise baut ja Joachim bei seinem BildInfo-Dialog eine Scriptanbindung mit Anzeige im BildInfo-Dialog ein, wäre doch eine Möglichkeit?
Beispielsweise: FF_SetPicInfoDlg sKarteiCaption, sVieleWerte

Wenn Du Ihm gut zuredest..., läßt er sich vielleeeeiicht breitschlagen. Bedingt allerdings einen Dialog mit Karteireiter.

Schönen Gruß,
Werner.
Hallo Werner,
das wäre eine Super Idee.
Kennst Du "Bestechungsgeschenke" auf die Joachim reagiert ?
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Xaver schrieb:
Kennst Du "Bestechungsgeschenke" auf die Joachim reagiert ?
Auf einfache Fragen gibt es eine einfache Antwort:
CRV.jpg
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

:D :D :D
Wenn du die Lackierung deiner Reserveradabdeckung meinst, darüber ließe sich ja reden ;D
Gruß Heiner
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Huhu,

man kann doch einfach so eine Reserveradabdeckung besorgen und sie auf sein jetziges Auto dübeln ;D

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Wie wäre es denn mit der Alternative "Radkappen" ?

Dann wären gleich 4 Werbeträger am Auto. Auf der Innenseite kommt dann die URL und eine Kurzinfo zum Programm.
Da man ja ab-und zu mal eine verliert, wäre es eine Flyer-Ergänzung und man hat Chancen die Radkappe wiedrzubekommen oder eine Lizenz zu verkaufen (für eine neue Radkappe ;D )

Wie sind Sie zu FF gekommen ?

[] Internet
[] Empfehlung
[] Flyer
[] Radkappe


duck und wech ......
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo,

bei meinem Vorschlag auf dem Usertreffen nach Autoaufklebern als FF-Werbung hatte ich eigentlich an kleinere Exemplare gedacht ...

Gruß
Stefan
 
MKCanon: Update auf 0.13

Hallo,

Update auf Version 0.13:
  • Debug-Messagebox entfernt, die einen Fehler in den Makernotes anzeigt: Auslöser Canon 350D: Digital-Zoom: 0/0 -> Überlauf. Programmfluss wird aber auch in älteren Versionen nicht unterbrochen.

Download: Version 0.13
Alternativ: Extras -> FixFoto Zubehör -> Exif

Viel Spaß
Euer Werner.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Stefan_G. schrieb:
bei meinem Vorschlag auf dem Usertreffen nach Autoaufklebern als FF-Werbung hatte ich eigentlich an kleinere Exemplare gedacht ...
Nicht der Kleber ist das Thema...
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo,

JKS schrieb:
Nicht der Kleber ist das Thema...
genau, die Reserveradabdeckung ist das Thema und ein paar von diesen Gesellen hier:

duebel.jpg

;D ;D

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: MKCanon: Update auf 0.13

W.P. schrieb:
Update auf Version 0.13:
Hallo Werner,
kann ich die in den Makernotes angegebenen "Titel" ändern ?
Ich kenne mich allerdings in der Scriptprogrammierung nicht aus.

Was will ich:
In meiner Kamera-Einstellung kann ich den "Makro-Modus" einstellen.
In den MakerNotes wird dieser jedoch als "Nahaufnahme: Ja" gezeigt.
Dies würde ich gerne textlich anpassen.

Übrigens kommst Du zum "Öchsle". Von München aus ist es über die A96 nicht weit.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Xaver,

Makromodus ist übersetzt Nahaufnahme!

Schau Dir die notes.cdf an. Hier sind die deutschen Übersetzungen hinterlegt.

Schönen Gruß,
Werner.

PS: Bin am 9. Juli EDV-mäßig beim Landkreissportfest Ebersberg für meine Schützen eingespannt.
 
AW: MKCanon: Update von Canon-Exif-Tags

Hallo Marco,

anbei das neue MKCanon-Skript 0.14 mit Umbenennen- und Backup-Funktionalität.

Zur Initialisierung einmal ohne Bilder durchlaufen lassen, damit die neuen INI-Einträge geschrieben werden.
Folgende Einträge werden neu geschrieben
Code:
[Backup]
Process=1               ;0=Aus, 1=An
BackupDir=Originale     ;Relativer oder absoluter Pfad
[Rename]
Process=0               ;0=Aus, 1=An
RenameString=           ;Umbenennen-Platzhalter von FixFoto
Index=

Backup ist von Haus aus immer eingeschaltet. Wird eine gleichnamige Datei im Unterverzeichnis gefunden, kann das Skript angehalten werden oder weiterlaufen. Überschrieben wird es auf keinen Fall, da es ja die Originale enthält. Umbenennen, sofern aktiviert, wird jedoch vor Backup ausgeführt, damit die Dateinamen übereinstimmen.

Mit "Process" kannst Du die Funktionalitäten ein-/ausschalten.
Bei RenameString kannst Du eine Zeichenkette aus dem Umbenennen-Dialog von FF einfügen
Index ist eine Zählvariable, die immer weiter zählt. Für indizierte(durchnummerierte) Dateinamen.

Am besten ausgiebig testen, da echte Beta.
Sollte ich bis Sonntag keine Fehlermeldungen hören, gebe ich das Skript auf normalem Wege frei.

Schönen Gruß,
Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben