Monitore & Kalibrierung Monitorkalibrierung

astefan

Mitglied
Registriert
19.06.03
Beiträge
227
Ort
Frankfurt am Main
Bei mir brauchte nichts verstellt zu werden,
Belinea 17" TFT mit NVIDIA GeForce4 Ti 4200 with AGP8X, neuster Treiber
Gruß
Christian
 
Hallo!

Mein Nokia 445Pro 21'' war schon immer perfekt.

Gruß,

Ralf
 
Hallo,
Der deutsche Fotoindustrieverband hat das DQ-Tool entwickelt, mit dem einfach und unkompliziert, der Monitor so eingestellt werden kann, daß die Bilder am Monitor mit dem Print gut korrelieren. Das damit erzielbare Ergebnis ist vollkommend ausreichend. Der Hauptknackpunkt bei mir war, und das scheint die sogenannte "default-Eeinstellung" aller Monitore zu sein, daß die Farbtemperatur nicht stimmt. Die Monitore sind auf 9000 K eingestellt. Richtig ist 6000 K, die einfachen Monitore lassen sich auf 6500K einstellen, das ist vollkommen ok.

Für die Bearbeitung am Tag im hellen Büro in Office-Programmen ist der Monitor dann etwas flau, aber irgendwas ist ja immer (zur not immer wieder umstellen)

Das DQ-Tool ist im Netz einfach zu googeln. Oder schaut mal bei http://www.film-und-mail.de/digital/dq_tool.php vorbei

Gruß Arpad
 
Hallo!

Bitte keine Wiederholungen, siehe:

[THREAD]876[/THREAD]
[THREAD]1339[/THREAD]
[THREAD]166[/THREAD]

Irgendwelchen Neuigkeiten zur Kalibrierung bitte bei obigen Themen anfügen! :-\

Gruß,

Ralf
 
Frage zur Monitorkalibrierung

Hallo,
sorry wenn ich in der falschen rubrik posten sollte, aber ich fand, das passte hier am besten rein. Nun zu meiner Frage, wie macht Ihr das mit der Monitorkalibrierung?

Mit Tools wie 'Adobe Gamma' oder 'Monitor Calibration Wizard' stelle ich ja den Monitor nur auf seine beste Wiedergabe ein, was mir fehlt ist der bezug zu einem entwickelten Photo.
DQ-Tool hat ein tolles Testphoto (ich weiss jetzt zumindest welche Farben bei mir auf dem Monitor anders aussehen), sagt aber auch nicht, wie ich denn jetzt den Monitor/Grafikkarte dahinbekomme, das das angezeigte Bild wie das Photo aussieht.

Ich stelle mir das so vor, ich gebe ein JPG mit einer Farbtafel zu dem von mir ausgewählten Printdienst meines vertrauens, das fertige Photo halte ich anschließend vor den Monitor und kann dann auswählen, das Rot der Farbtafel sieht aus wie dieses Rot auf dem Monitor.
Gibt es sowas, oder wie macht ihr das?

mfg
Werner

PS: die suche habe ich vorher auch schon genutzt, aber irgendwie keine Lösung gefunden, oder hab ich nur was übersehen...
 
Frage zur Monitorkalibrierung

Hallo,

Ich stelle mir das so vor, ich gebe ein JPG mit einer Farbtafel zu dem von mir ausgewählten Printdienst meines vertrauens, das fertige Photo halte ich anschließend vor den Monitor und kann dann auswählen, das Rot der Farbtafel sieht aus wie dieses Rot auf dem Monitor.
und genau das ist der Sinn des DQ-Tools.

Grüße
Micha
 
Frage zur Monitorkalibrierung

Hallo!

Auch unter der jetzigen Forumsoftware funkioniert die Suche und fördert eine Unmenge Ergebnisse zutage!

Oben findest du auch noch weitere Verweise auf schon begonnene Themen hierzu.

Wenns nicht klappen sollte, nochmal anfragen!

Gruß

Günter






(Anmerkung/talmida: Hab die Beiträge hier angehängt und deshalb den obigen Link hierher entfernt)
 
Frage zur Monitorkalibrierung

Danke für die schnellen Antworten.

@Micha: Das hatte ich bei DQ-Tool auch so verstanden, leider wird in der Beschreibung lapidar auf das Menü der Grafikkarte verwiesen.

@guenter: Vieleicht hatte ich mich falsch ausgedrückt, die Threads hatte ich durchaus gefunden, leider noch keine Lösung, wie ich denn jetzt wirklich vorzugehen habe. Ich werde mich aber nochmal durch die Threads wühlen. Vielleicht hab ich ja was übersehen.

Werner
 
Frage zur Monitorkalibrierung

Jepp - lies mal die postings von Eike (hippo6) dazu! Die geben die passende Antwort!

Gruß

Günter
 
Es soll bei der angebotenen Hardware große Qualitätsunterschiede geben. Insbesondere die Spyder sollen wohl nicht so gut sein, wie ich gestern irgendwo gelesen hab.
Deshalb rate ich, sich vor der Anschaffung doch gehörig umzusehen.

Im Übrigen sollte man ruhig seinem Auge vertrauen, wenn es nicht ganz gewichtige Gründe gibt, seinen Monitor einzumessen. Dann allerdings sollten ein paar Euro mehr auch keine Rolle spielen. ;)

Hier im Forum gibt es bestimmt einige Profis, die ebenfalls nur ihrem Auge vertrauen.
Warum hat sich z. B. Kuni_r seine Testbilder wohl selbst gebastelt. ;D
 
Hallo Eike und die anderen,

ich hab mich über dieses Thema schon verschiedentlich ausgelassen.

Anmerkung 1: Wer's möchte, darf sich gerne entsprechendes Equipment zulegen, um seinen Monitor exakt kalibrieren zu können.

Das ist für die Zusammenarbeit mit Druckereien (die CMYK arbeiten) unerlässlich, um wiederholbare, abgestimmte Ergebnisse zu bekommen.

Für alle anderen, die üblicherweise im sRGB-Modus arbeiten, also auch Digital-Drucke, etc., ist eine hardwaremäßige Monitorkalibrierung im Normalfall völlig oversized.

Das Windoof-Betriebssystem arbeitet im sRGB-Modus, die Ausbelichter tun es, die meisten Scanner, Drucker und sonstige Windoof-komplatiblen Zusatzgeräte tun es.

deshalb hier nochmal Anmerkung 2: Für alle oben genannten Standard-Ausgaben genügt es in der Praxis völlig, seinen Monitor mit Auge und entsprechenden Bilddateien einzustellen.

1. Kontrast einstellen: bei den meisten Röhrenmonitoren erst mal auf 100%, bei TFT eventuell zwischen 50 und 100%.

2. Helligkeit so eindrehen, daß beim Monitor-Testbild, das ihr auf http://fixfoto-tipps.de/musterbilder-fuer-monitor-und-funktionstests findet, die beiden Kamera-Piktogramme in der jeweils weißen und schwarzen Fläche eben noch zu sehen sind.

Wer in der weißen Hälfte jetzt noch die '253-253-253' sieht, kann sich zu einem sehr guten Monitor gratulieren. In der schwarzen Hälfte sind die '010-010-010' meist noch besser zu sehen.

Wer schon die Kamera-Piktogramme nicht mehr erkennen kann, schmeißt seinen Monitor besser weg, denn der ist für die Bildbearbeitung nicht geeignet.

3. Farbabstimmung: Hier ist für das Ausbelichten auf Fotopapier ein Referenzbild nötig, das in ausreichender Größe ausbelichtet als Farb-Referenz dienen kann. Manchmal muß da auch noch ein wenig der Kontrast nachgeregelt werden. Wenn irgend möglich, aber die obigen Einstellungen stehen lassen und nur noch am Farbgleichgewicht drehen, falls überhaupt nötig.

4. Was zu beachten ist und nicht korrigiert werden kann:

Ausbelichter arbeiten mit subtraktivem Farbsystem, während der Monitor additiv darstellt. Das bedeutet in der Praxis, daß die 'Lichtfarben' die der Monitor darstellt, auf einem Farbbild nicht erreicht werden können. Das leuchtende, reine Grün oder Rot eines Monitor-Bildes lässt sich im Farbbild nicht darstellen. Da hilft auch keine Monitor-Kalibrierung. Tintenpisser gleichen dieses Manko oft mit zusätzlichen, leuchtenden Farben (Canon) oder optischen Aufhellern in den Tinten aus. Deshalb erscheint ein Tintenpisser-Bild meistens leuchtender als ein Foto-Abzug. Beim Foto-Abzug sind die Farben dafür natürlicher. Reine Farben, zum Beispiel die eines Firmenlogos, lassen sich meist nur auf Tintenpissern farbexakt darstellen.

Nachlesen kann man nochmal:

Auf der 'Bilder-Bilder-Bilder'-Seite von http://www.die-ritters.de/
in der FAQ der digitalen Bildertheke http://www.digitale-bildertheke.de/menu/faq/faq.htm#t03

und unter dem Link von Tom K., der im Eingangsposting dieses Threads veröffentlicht ist.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß ich das hier schon mal so ähnlich geschrieben habe...
 
kuni-r schrieb:
Hallo Eike und die anderen,
<snip>
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß ich das hier schon mal so ähnlich geschrieben habe...

Moin Kuni,

...nicht in diesem Thread. ;D
Du hast das doch auch schon als Vorlage liegen, gib's zu. ;)
Aber es klappt doch auch mit den richtigen Stichwörtern.
Jedenfalls danke ich Dir für die Bestätigung.

Grüße und
 
Hallo Kuni,
Zu deinen Ausführungen habe ich aber noch einige Fragen.
An meinem Monitor (NEC LCD1860NX) habe ich verschiedene Möglichkeiten die Farbe einzustellen.
Neben vielen Einstellungen die ich per Hand eingeben kann gibt es zwei feste.
Die eine ist -Systemeigene Einstellung
Die andere lautet sRGB
Bei den Einstellungen gibt es ein Unterschied bei der Farbtemperatur.
sRGB ist rötlicher gleich wärmer.
Wenn Windows aber im sRGB-Modus arbeitet dürfte das doch nicht sein.
Jetzt weiß ich nicht was richtig ist.

Gruß
Holger
 
Hallo Holger,

bitte nix durcheinander bringen.

sRGB ist der Farbraum, in dem gearbeitet wird. Innerhalb dieses Farbraums können Farben dargestellt werden.

Vereinfacht gesprochen kann Windows also die gleiche Menge an Farben darstellen, wie Fixfoto bearbeiten kann. Also zum Beispiel ein 255-255-255-Weiß oder ein 0-0-0-Schwarz.

Auch Dein Monitor kann, wenn er gut ist, genau diesen Bereich differenzieren.

Gegenbeispiel: der berühmte CMYK-Farbraum kann kein 0-0-0-Schwarz darstellen. Das schwärzeste Schwarz in diesem Farbraum ist zum Beispiel ein sRGB-15-15-15 was bedeuten würde, würde man im CMYK-Farbraum arbeiten, daß man den Bereich zwischen 0-0-0 und 15-15-15 nicht mehr unterscheiden könnte.

Was Du bei Deinem Monitor unter 'sRGB' auswählen kannst, betrifft lediglich die Farbtemperatur der Darstellung, nicht aber die Anzahl der darstellbaren Farben (Farbraum).

Um heraus zu bekommen, welche Einstellung für Deinen Monitor die richtige ist, mußt Du ein Testbild ausbelichten lassen, das daneben halten und dann das Farbgleichgewicht Deines Monitors so einstellen, daß der Farbeindruck der gleiche ist, wie auf dem Foto. Deine Monitor-sRGB-Einstellung ist also lediglich eine 'Farbgleichgewichts-Einstellung' wie zum Beispiel die 9600K oder andere Einstellungen mit vorgegebenen Werten und hat nix mit dem darstellbaren Farbraum zu tun.

Ich hoffe, es ist jetzt ein bißchen klarer geworden.
 
Hallo Kuni,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich denke ich habe es verstanden. Man kommt leicht durcheinander bei den ganzen Kalibrierungsthemen.
Einen Abgleich wie du ihn beschreibst hatte ich schon mit Digiposter und meinem eigenen
Canon S800.
Das Ergebnis hat mir gefallen.

Gruß
Holger
 
Hallo!
Für diejenigen, die sich, auch in diesem Zusammenhang, einen visuellen Eindruck über die verschiedenen Farbräume und auch im Vergleich zueinander verschaffen wollen, sei diese Seite empfohlen: http://www.iccview.de/
Gruß
Heiner
 
AW: Monitorkalibrierung

Moin,

zu dem Thema hab' ich gerade eine nette Abhandlung eines E1-Enthusiasten gelesen, die zeigt, wie kompliziert die System-Kalibrierung sein kann:
Schraeders Vortrag

Ich persönlich bin wieder bei Kuni's visuellen Hilfen gelandet.
Hatte ich doch meinen Notebook vergessen und den letzten Rutsch Bilder zu dunkel gemacht, was mir auf meinem ausgelutschten Dienst-PC erst auffiel, weil dort extrem zu dunkel...

Gute Nacht und
 
Zurück
Oben