Monitore & Kalibrierung Monitorprofil von Spyder 2 Pro in FixFoto verwenden

FriBue

Mitglied
Registriert
20.11.04
Beiträge
22
Ort
Troisdorf
Hallo liebe FF Nutzer,

um meinen Monitor und Videoprojektor auf annähernd gleiche Farben zu trimmen, habe ich mir Spyder 2 Pro zugelegt. Das stellt mich auch so einigermaßen zufrieden, sofern ich mit Programmen arbeite, die Farbmanagement beherrschen.

Leider ist das bei meinem so beliebten FixFoto nicht der Fall, da das Monitorfarbprofil nicht verwendet wird, bzw. nur Teile, habe ich Farbverschiebungen.

Nun lese ich hier, dass doch einige FF Nutzer Spyder 2 im Einsatz haben und möchte fragen, wie macht Ihr das bei FixFoto ?



Dies ist mein erster schriftlicher Kontakt mit diesem Forum, lese aber schon eine ganz Weile mit und finde es große Klasse. Nutzer von FixFoto bin ich schon seit den Anfängen, als es dieses Forum noch nicht gab und man Joachim seine Wünsche noch per eMail übermittelte. ;)

Mit freundlichen Grüßen

Fritz

Meine Homepage:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Monitorprofil von Spyder 2 Pro in FixFoto verwenden

Hallo Fritz,

erstmal willkommen hier im Forum :)

Ich habe das mit dem Spyder so verstanden, dass er das Farbprofil direkt ins System intergriert, sodass das direkt auch in FF aktiv ist?
 
AW: Monitorprofil von Spyder 2 Pro in FixFoto verwenden

Produziert ein Monitorprofil, das bei Rechnerstart auf die Grafikkarte geladen wird und deren Basis-Farbdarstellung , Helligkeit, Gamma auf normierten Wert bringt. Kann keinen Zusammenhang mit softwareseitigem Colormanagement erkennen, mit Ausnahme der Tatsache, daß durch Colormanagement passend gerechnete Bilder dann auch korrekt dargestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Monitorprofil von Spyder 2 Pro in FixFoto verwenden

FriBue schrieb:
... um meinen Monitor und Videoprojektor auf annähernd gleiche Farben zu trimmen, habe ich mir Spyder 2 Pro zugelegt. Das stellt mich auch so einigermaßen zufrieden, sofern ich mit Programmen arbeite, die Farbmanagement beherrschen.

Leider ist das bei meinem so beliebten FixFoto nicht der Fall, da das Monitorfarbprofil nicht verwendet wird, bzw. nur Teile, habe ich Farbverschiebungen ...
Jochen schrieb:
... Produziert ein Monitorprofil, das bei Rechnerstart auf die Grafikkarte geladen wird und deren Basis-Farbdarstellung , Helligkeit, Gamma auf normierten Wert bringt. Kann keinen Zusammenhang mit softwareseitigem Colormanagement erkennen, mit Ausnahme der Tatsache, daß durch Colormanagement passend gerechnete Bilder dann auch korrekt dargestellt werden ...
Wenn ich diese zwei Aussagen richtig verstehe, sollte diese 'Spyder 2 Pro' doch vollständig gut funktionieren,
wenn man ein Grafikkarte hat, wo es geht ...

Grüsse,
 
AW: Monitorprofil von Spyder 2 Pro in FixFoto verwenden

Niels1938 schrieb:
Wenn ich diese zwei Aussagen richtig verstehe, sollte diese 'Spyder 2 Pro' doch vollständig gut funktionieren,
wenn man ein Grafikkarte hat, wo es geht ...

Grüsse,

Das macht es auch bei Programmen, die Farbmanagement beherschen, nur mit FixFoto klappt es leider nicht.

Ich kann zwar durch eine Profilzuweisung, für meinen Monitor ein farblich korrektes Bild erzeugen, das ist aber dann nur für meinen Monitor richtig. Schaut sich ein anderer dieses Bild an, so ist es mit meinen Korrekturdaten behaftet und damit wird es farblich nicht mehr richtig sein.

Ich hatte und hoffe noch, dass, ein Spyder 2 Nutzer vielleicht eine Lösung für dieses Problem bei FixFoto hat.

Eine gute Beschreibung für Color Vision Spyder Monitorkalibrierung findet man hier.


Für die eingegangen Antworten möchte ich mich bedanken.

Grüße Fritz
 
AW: Monitorprofil von Spyder 2 Pro in FixFoto verwenden

Hallo Fritz,

eine Kalibrierung dient in der Regel nicht dazu, die Bilder auch bei anderen gleich aussehen zu lassen. Das geht nur, wenn derjenige auch einen kalibrierten Monitor einsetzt. Ansonsten ist die Kalibration dafür da, dass die Ausgabe auf Drucker oder Druckmaschinen so rüberkommt, wie auf dem Monitor.
 
AW: Monitorprofil von Spyder 2 Pro in FixFoto verwenden

Ich kann zwar durch eine Profilzuweisung, für meinen Monitor ein farblich korrektes Bild erzeugen, das ist aber dann nur für meinen Monitor richtig.
Das ist nicht ganz richtig. Das Bild wird dann richtig dargestellt auf jedem korrekt kalibrierten Bildschirm.

Schaut sich ein anderer dieses Bild an, so ist es mit meinen Korrekturdaten behaftet und damit wird es farblich nicht mehr richtig sein.
Dein Bild ist nicht mit Korrekturdaten behaftet. Die Kalibrierung bezieht sich nur auf den Monitor. Wenn dieser beim Betrachter nicht kalibriert ist, ist das nicht Dein Problem - eine Universalbildbearbeitung für jeden Monitor kann es nicht geben. Dafür kalibriert man ja.
 
AW: Monitorprofil von Spyder 2 Pro in FixFoto verwenden

m.s schrieb:
Hallo Fritz,

eine Kalibrierung dient in der Regel nicht dazu, die Bilder auch bei anderen gleich aussehen zu lassen. Das geht nur, wenn derjenige auch einen kalibrierten Monitor einsetzt. Ansonsten ist die Kalibration dafür da, dass die Ausgabe auf Drucker oder Druckmaschinen so rüberkommt, wie auf dem Monitor.

Hallo Micha,

das ist mir schon klar, ich wollte bei meiner Ausführungen nur andeuten, daß es mit Fixfoto eine Möglichkeit gibt, mit den Korrekturdaten, die Spyder 2 in Form eines Monitorprofils ausgibt, zu einem korrekten Bild auf meinem Monitor zu kommen, nur, daß diese Bilddatei nur auf meinem Monitor richtig angezeigt wird.

Ich möchte aber, daß die Bilddaten unberührt bleiben, nur mein Monitor soll von dem Korrekturprofil beeinflußt werden. Dieses geht mit FixFoto so leider nicht.

Grüße Fritz
 
AW: Monitorprofil von Spyder 2 Pro in FixFoto verwenden

Jochen schrieb:
Das ist nicht ganz richtig. Das Bild wird dann richtig dargestellt auf jedem korrekt kalibrierten Bildschirm.

Dein Bild ist nicht mit Korrekturdaten behaftet. Die Kalibrierung bezieht sich nur auf den Monitor. Wenn dieser beim Betrachter nicht kalibriert ist, ist das nicht Dein Problem - eine Universalbildbearbeitung für jeden Monitor kann es nicht geben. Dafür kalibriert man ja.

Hallo Jochen,

ich glaube ich habe mich wohl nicht richtig ausgedrückt.

Du hast sicher Recht, wenn ein Programm Farbmanagement beherrscht und Geräteprofile ausführt, trifft das sicher zu.

Ich bezog mich darauf, wenn ich in FixFoto unter Bild _ Farbart _ Farbprofil aktuelles Profil sRGB und neues Farprofil, mein Spyder 2 Korrekturprofil angebe, dann erhalte ich ein neu berechnetes Bild welches auf meinem Monitor dann korrekt ist, aber auf einem anderen System nicht mehr korrekt angezeigt wird, weil es mit den Korrekturen meines Monitors verändert wurde.

Grüße Fritz
 
AW: Monitorprofil von Spyder 2 Pro in FixFoto verwenden

Hallo Fritz,

ich verstehe dein Problem nicht so ganz.
Du hast einen kalibrierten Monitor. Warum willst du dann extra ein Farbprofil in deine Bilder bringen?

Bearbeite doch deine Bilder so, dass sie mit dem auf dein System abgestimmten und ins System eingebundenen Profil ordentlich aussehen. Das hat mit dem Farbprofil in einer Datei erstmal nichts zu tun. Das brauchst du nur, wenn du die Bilder evtl. zu einer Druckerei geben willst und deren Farbprofil hast. Dann kannst du das über o.g. Funktion in dein Bild einbinden.
 
AW: Monitorprofil von Spyder 2 Pro in FixFoto verwenden

FriBue schrieb:
Ich bezog mich darauf, wenn ich in FixFoto unter Bild _ Farbart _ Farbprofil aktuelles Profil sRGB und neues Farprofil, mein Spyder 2 Korrekturprofil angebe ...
Grundgütiger, warum willst Du denn das tun? Mit dem Spider wird nur die Fehldarstellung des Monitors gemessen, die Differenz für die Korrekturtabellen der Grafikkarte verwendet. Das hat mit dem Bild nur insofern zu tun, als eine saubere RGB-Darstellung für dessen Anzeige bzw. Korrektur erforderlich ist. Anschließend kann in beliebige Farbräume für z.B. osteuropäische HighTec-Blütendruckmaschinen umgewandelt werden. Diese werden vom Hersteller geliefert. Umgekehrt kann aus beliebigen Farbräumen in beliebige andere Farbräume gewandelt werden - das ist unter Farbmanagement zu verstehen. Da die Farbräume nicht deckungsgleich sind, kommt es dabei in der Regel zu Verlusten.
Das Spider-Monitorprofil ist für nichts zu gebrauchen, außer dem Monitor, und da auch nur den eigenen. Im Bild hat es nichts zu suchen.
 
AW: Monitorprofil von Spyder 2 Pro in FixFoto verwenden

Ein einfacherer Versuch der Erklärung: Ein Computer ist so konstruiert, dass er theoretisch sRGB korrekt darstellt. Der Spyder2 sorgt lediglich dafür, dass es auch in der Praxis so ist.
(Auch ich verwende ihn mit Begeisterung und habe eine exzellente Darstellung in FixFoto. Zur Kontrolle habe ich mir diese Referenz besorgt.)
 
AW: Monitorprofil von Spyder 2 Pro in FixFoto verwenden

Hallo!

"Seit Januar 2005 können Sie sich die Cleverprinting-Testform als PFD herunterladen."

Was um Himmels Willen ist das?;) ;D

Der Tippfehler ist schon seit Ewigkeiten drin!;)

Gruß

Günter
 
AW: Monitorprofil von Spyder 2 Pro in FixFoto verwenden

Hallo zusammen,

zur besseren Klarstellung hier ein Auszug aus A. Beitingers Monitorkalibrierung

1. Bei jedem Systemstart wird über die Autostart-Gruppe ein Hilfsprogramm namens "ColorVisionStartup" gestartet, das eine Korrektur innerhalb der Grafikkarte bewirkt: Hierbei werden ausschließlich Weißpunkt und Monitorgamma justiert (Weißpunkt auf 6500 Kelvin und Gamma auf 2,2). Der Monitor-Farbraum, d. h. die Definition der gesättigten Farbtöne, bleibt dabei noch unverändert. Die Anzeige von Farben ist dann - trotz der Veränderungen - weiterhin unverbindlich. (!)
2. Auf Basis der neuen Weißpunkt- und Gammaeinstellungen wird ein Monitorprofil erstellt (also die Monitorfarben in Bezug zum CIE-Farbraum ausgemessen) und als Standardprofil unter Windows eingetragen. Mit Hilfe dieses Monitorprofils können farbmanagement-fähige Anwendungen (z. B. Photoshop) die Farben korrekt auf die Monitordarstellung umrechnen - abhängig vom benutzten Arbeitsfarbraum. Erst dann (!) ergibt sich eine verbindliche Farbwiedergabe.

Danach ist für eine richtige Farbkorrektur, ein farbmanagement-fähiges Programm nötig.

Ich bin durch eine auffällige Farbverschiebung in Richtung rot darauf gestoßen.

IMG_2158_O.webp
Hier das original Bild, es müsste bei Euch in etwa, richtige Farben anzeigen, bei meinem korrigierten Monitor ohne Farbmanagementprogramm.hat es einen Rotstich.
B_FMM.webp
Hier das original Bild als Screenshot von einem farbmanagement-fähigen Programm angezeigt, es zeigt bei mir die Farben richtig an, bei Euch müsste es einen Grünstich haben

Um es noch mal klar zu stellen, ich will meinen Bildern mit FixFoto * kein * Farbprofil zuweisen. Mein Wunsch ist nur, auch unter Fixfoto zu farbrichtigen Bildern zu kommen.

Der Versuch in FixFoto ein Korrekturprofil zuzuweisen, war nur ein Test, um einen Weg zu finden, zu einer richtigen Anzeige zu kommen, dass dies nicht der richtige ist, hatte ich aber schon vorher erwähnt und das ein Geräteprofil nichts in Bilddaten zu suchen hat ist schon klar.;)

Bedanken möchte ich mich bei allen, die versucht haben mich auf den rechten Weg zu bringen, aber leider ist damit mein Problem nicht gelöst.

Grüsse Fritz
 
Zurück
Oben