ralfeberle
Mitglied
- Registriert
- 10.07.02
- Beiträge
- 11.285
- Trophäen
- 10*15!4{*}1{!}
Hallo!
Ich hatte unter http://www.ffsf.de/showthread.php?t=3172 schon früher auf ein Daten-Anzeigegerät namens P-2000 von Epson, auch Multimedia-Viewer genannt, hingewiesen. Das Besondere des Gerätes war, daß es auch RAW-Bilder anzeigen konnte und das auf dem bis dato höchstauflösenden Farbbildschirm solch kleiner Geräte. Das war vor drei Jahren.
Mittlerweile sind mehrere neue Generationen des Gerätes herausgekommen und die neuen Versionen P-6000 und P-7000 sollen Anfang Oktober auch bei uns erhältlich sein. Das Gerät ist inzwischen erwachsen geworden, der Bildschirm der neuen soll 94% des AdobeRGB-Farbraums abbilden können. Die Auflösung ist mit 640x480 noch die selbe geblieben, das Display ist jedoch von 3,8 auf 4 Zoll gewachsen.
Doch nun gibts einen starken Neuling, der vom Kuchen des Geschäfts mit den Data-Viewern einen ordentlichen Anteil abhaben will: Vosonics VP8860 ist schon bei uns seit kurzem auf dem Markt und fängt bereits an, in Vergleichstests in Magazinen abzuräumen. Weshalb, das soll folgende Vergleichstabelle veranschaulichen. Da ich annehme, daß das Epson P-7000 auch alles kann, was die Vorgängermodelle konnten, habe ich teilweise die Daten, die ich zum P-7000 fand, mit denen des P-5000 ergänzt. Auch deshalb: alle Angaben ohne Gewähr!
Homepages:
Epson p-7000:
http://www.epson.de/depot/shared/de...n_units/digital_cameras/EDG_P5000_401_374.jpg
Vosonic VP8860:
http://www.xsdrive.de/produkte/VP8860/vosonic-vp8860.htm
[table="head"]||Epson|Vosonic
||P-7000|VP8860
|
|
|
|
|
|
||H.264/AVC SVGA, DivX, WMV|
|
|
|
|
|
|
|||NTSC 720x480 (Full-D1), 20-30 fps, bis 4 MB/s, MP4
||Akku, Dual-Ladegerät, Netzteil,|Kopfhörer, Ledertasche. Optional 11000 mAh-Akku
||Standfuß, Transporthülle, Autoadapter,|
||Reinigungstuch, LCD-Schutzfolie|
[/table]
Erfahrungsbericht Vosonic VP8860:
...in der Ledertasche
Hinweis: Die Fotos des Vosonic VP8860-Bildschirms zeigen mitunter Moiré (verursacht durch die Pixel der DigiCam), das ich nicht immer wegoptimiert habe. Mit bloßem Auge betrachtet gibts das Störmuster nicht!
Ich habe mir das Modell mit der maximalen Festplatte, also 500 Gigabyte, gegönnt. Anders als auf der Homepage angegeben, sind nicht 250 GB das Maximum, sondern 500 GB.
Das Gerät zeigt problemlos alle angegebenen Dateiformate an, vor allem auch die RAWs der Canon EOS 40D. Bei JPEGs gabs zuweilen Probleme, wenn es sehr alte Bilder waren. Dies waren ausschließlich Bildwitze, die ich im Laufe der Jahre gesammelt hatte. Einmal neu als JPEG gespeichert und sie waren auch darstellbar. Das Laden der RAWs erschien mir schneller zu gehen als am PC - scheint irgendwie speziell optimiert zu sein.
Ein Foto, im Format 3:2
Das VP8860 kopiert nur Bilder oder auch den gesamten Verzeichnisast von der Speicherkarte der DigiCam. Für diesen Hauptzweck habe ich das Gerät angeschafft. Dateien können explorer-ähnlich kopiert, verschoben und gelöscht werden.
Listenansicht
Neu anlegen von Verzeichnissen erfolgt aber nur ggf. automatisch beim Überspielen von der Speicherkarte - oder aber, man schließt das Gerät per USB an den PC und kann dann auf der Festplatte des VP8860 ganz wie gewohnt im PC rumfuhrwerken und z.B. beliebige Verzeichisse und Unterverzeichnisse anlegen. Bevor man auf Tour geht, könnte man so schon mal vorab richtig benannte Verzeichnisse vorbereiten und hätte nicht die automatisch erstellten und einfach durchnummerierten des Vosonics.
Symbolansicht
Die Datei- und Verzeichnisdarstellung kann als Liste oder als Symbol/Thumbnail erfolgen. Die Liste hat den Vorteil, daß sie die Dateigröße anzeigt, als Symbol dagegen passen statt 10 Listenzeilen eben 20 Symbole auf den Bildschirm.
Thumbnails
Das im VP8860 enthaltene UKW-Radio hat einen ultraschnellen Sendersuchlauf und speichert in einer Gruppe bis 9 Sender. Es gibt zwei wählbare Gruppen. Der Radioton kann als Hintergrund z.B. beim Bilder-gucken laufen - und sogar bei Videos mit Ton dem Videoton automatisch untergemischt werden.
Videos spielt das Gerät in diversen Varianten. Von meinen gesammelten aus unterschiedlichsten Quellen, auch sehr alte, konnten ca. 40% nicht abgespielt werden. Dies betraf allerdings fast durch die Bank sehr alte Filme. Nach einer Neu-Encodierung mit der Freeware SUPER (R) laufen nun alle Videos.
Das Gerät kann auch Videos von Fernseh-Tunern aufzeichnen, was ich aber noch nicht getestet habe. Auch die Aufnahme und das Abspielen von Musik stehen noch aus. Abgespielte Musik soll auch wie das Radio im Hintergrund laufen können.
Damit komme ich zu der optionalen Hardware: Ein hochmoderner, sehr kompakter externer Li-Polymer Akku mit 50 Wh. Das Edelteil ist nicht direkt für den VP8860 gebaut, sondern sehr viel allgemeiner: Es erlaubt diverse Ausgangsspannungen zu wählen und kann so auch noch Handies, DigiCams, Laptops etc.pp. unterstützen. Es nennt sich Mr. Battery:
Mr. Battery - Li-Polymer-Akku
Am Vosonic VP8860 liefert es ca. 14.000 mAh. Ich habe es mir wegen der Vielseitigkeit gekauft. Ansonsten wären zusätzliche Geräte-Akkus für das VP8860 viel billiger: Einer für ca. 15 EUR, wohingegen Mr. Battery bei knapp über 200 EUR liegt.
Ladeanzeige: VOLL - alle Leuchtdioden brennen
Mein Händler, ein Bekannter aus meiner Firma, bietet die Geräte zu sehr guten Preisen, die man kaum irgendwo anders erreichen dürfte. Bei Interesse bitte eine PN an mich.
Gruß,
Ralf
Ich hatte unter http://www.ffsf.de/showthread.php?t=3172 schon früher auf ein Daten-Anzeigegerät namens P-2000 von Epson, auch Multimedia-Viewer genannt, hingewiesen. Das Besondere des Gerätes war, daß es auch RAW-Bilder anzeigen konnte und das auf dem bis dato höchstauflösenden Farbbildschirm solch kleiner Geräte. Das war vor drei Jahren.
Mittlerweile sind mehrere neue Generationen des Gerätes herausgekommen und die neuen Versionen P-6000 und P-7000 sollen Anfang Oktober auch bei uns erhältlich sein. Das Gerät ist inzwischen erwachsen geworden, der Bildschirm der neuen soll 94% des AdobeRGB-Farbraums abbilden können. Die Auflösung ist mit 640x480 noch die selbe geblieben, das Display ist jedoch von 3,8 auf 4 Zoll gewachsen.
Doch nun gibts einen starken Neuling, der vom Kuchen des Geschäfts mit den Data-Viewern einen ordentlichen Anteil abhaben will: Vosonics VP8860 ist schon bei uns seit kurzem auf dem Markt und fängt bereits an, in Vergleichstests in Magazinen abzuräumen. Weshalb, das soll folgende Vergleichstabelle veranschaulichen. Da ich annehme, daß das Epson P-7000 auch alles kann, was die Vorgängermodelle konnten, habe ich teilweise die Daten, die ich zum P-7000 fand, mit denen des P-5000 ergänzt. Auch deshalb: alle Angaben ohne Gewähr!
Homepages:
Epson p-7000:
http://www.epson.de/depot/shared/de...n_units/digital_cameras/EDG_P5000_401_374.jpg
Vosonic VP8860:
http://www.xsdrive.de/produkte/VP8860/vosonic-vp8860.htm
[table="head"]||Epson|Vosonic
||P-7000|VP8860
Abmessungen
|mm
|150 x 88,7 x 33,1|148 x 76 x 27Volumen
|cm^3
|440,4|303,7Display
|Größe
|4 Zoll|4,3 Zoll|
Auflösung
|640x480|800x480|
Farben
|True Color/94% AdobeRGB|True ColorFestplatte
|GB, Herst.
|160|max. 500|
GB, real
|149|max. 465,66Memory-Karten
|direkt
|CF/CF II, Microdrive, SD/SDHC, MMC|CF/CF II, Microdrive, SD/SDHC, MMC, xD, Memory Stick|
Fremdadapter
|Memory Stick, xD, SM|Mini-SD, RS-MMC, MS Duo, MS Pro DuoWiedergabe
|Foto
|nur JPEG|JPEG, TIFF 8/16 Bit, BMP, GIF|
RAW
|praktisch alle aktueller DigiCams|praktisch alle aktueller DigiCams|
Video
|MPEG-1/2/4, Motion-JPEG in AVI,|MPEG-1/2/4, Motion-JPEG in AVI, XviD||H.264/AVC SVGA, DivX, WMV|
|
Audio
|MP3, MPEG-4/AAC, WMA|MP3, MPEG-4/AAC, WMA, WAV, OGGLeistung
|Akku
|Li-Ion 2600 mAh|Li-Ion 2500 mAh|
Verbrauch
|6,3 W|festplattenabhängigAnschluß
|an PC
|USB 2.0|USB 2.0|
Audio/Video out
|Stereo Miniklinke|Stereo Miniklinke|
Kopfhörer
|Stereo Miniklinke|Stereo Miniklinke|
Lautsprecher
|unbek.|8 Ohm, max. 400 mWRadio
|UKW
|nein|jaAufnahme
|Audio
|nein|ja, Line-In oder internes Mikro|
Video
|nein|von 320x240PSP bis 640x480Fine, PAL 720x576,|||NTSC 720x480 (Full-D1), 20-30 fps, bis 4 MB/s, MP4
Lieferumfang
||P-7000, USB 2.0-Kabel, Armbandgurt,|VP8860, USB 2.0-Kabel, Audio-In-Kabel, Netzteil,||Akku, Dual-Ladegerät, Netzteil,|Kopfhörer, Ledertasche. Optional 11000 mAh-Akku
||Standfuß, Transporthülle, Autoadapter,|
||Reinigungstuch, LCD-Schutzfolie|
Preis
|EUR
|ca. 680,-|ca. 550,- (mit 500 GB-Platte)[/table]
Erfahrungsbericht Vosonic VP8860:

...in der Ledertasche
Hinweis: Die Fotos des Vosonic VP8860-Bildschirms zeigen mitunter Moiré (verursacht durch die Pixel der DigiCam), das ich nicht immer wegoptimiert habe. Mit bloßem Auge betrachtet gibts das Störmuster nicht!
Ich habe mir das Modell mit der maximalen Festplatte, also 500 Gigabyte, gegönnt. Anders als auf der Homepage angegeben, sind nicht 250 GB das Maximum, sondern 500 GB.
Das Gerät zeigt problemlos alle angegebenen Dateiformate an, vor allem auch die RAWs der Canon EOS 40D. Bei JPEGs gabs zuweilen Probleme, wenn es sehr alte Bilder waren. Dies waren ausschließlich Bildwitze, die ich im Laufe der Jahre gesammelt hatte. Einmal neu als JPEG gespeichert und sie waren auch darstellbar. Das Laden der RAWs erschien mir schneller zu gehen als am PC - scheint irgendwie speziell optimiert zu sein.

Ein Foto, im Format 3:2
Das VP8860 kopiert nur Bilder oder auch den gesamten Verzeichnisast von der Speicherkarte der DigiCam. Für diesen Hauptzweck habe ich das Gerät angeschafft. Dateien können explorer-ähnlich kopiert, verschoben und gelöscht werden.

Listenansicht
Neu anlegen von Verzeichnissen erfolgt aber nur ggf. automatisch beim Überspielen von der Speicherkarte - oder aber, man schließt das Gerät per USB an den PC und kann dann auf der Festplatte des VP8860 ganz wie gewohnt im PC rumfuhrwerken und z.B. beliebige Verzeichisse und Unterverzeichnisse anlegen. Bevor man auf Tour geht, könnte man so schon mal vorab richtig benannte Verzeichnisse vorbereiten und hätte nicht die automatisch erstellten und einfach durchnummerierten des Vosonics.

Symbolansicht
Die Datei- und Verzeichnisdarstellung kann als Liste oder als Symbol/Thumbnail erfolgen. Die Liste hat den Vorteil, daß sie die Dateigröße anzeigt, als Symbol dagegen passen statt 10 Listenzeilen eben 20 Symbole auf den Bildschirm.

Thumbnails
Das im VP8860 enthaltene UKW-Radio hat einen ultraschnellen Sendersuchlauf und speichert in einer Gruppe bis 9 Sender. Es gibt zwei wählbare Gruppen. Der Radioton kann als Hintergrund z.B. beim Bilder-gucken laufen - und sogar bei Videos mit Ton dem Videoton automatisch untergemischt werden.
Videos spielt das Gerät in diversen Varianten. Von meinen gesammelten aus unterschiedlichsten Quellen, auch sehr alte, konnten ca. 40% nicht abgespielt werden. Dies betraf allerdings fast durch die Bank sehr alte Filme. Nach einer Neu-Encodierung mit der Freeware SUPER (R) laufen nun alle Videos.
Das Gerät kann auch Videos von Fernseh-Tunern aufzeichnen, was ich aber noch nicht getestet habe. Auch die Aufnahme und das Abspielen von Musik stehen noch aus. Abgespielte Musik soll auch wie das Radio im Hintergrund laufen können.
Damit komme ich zu der optionalen Hardware: Ein hochmoderner, sehr kompakter externer Li-Polymer Akku mit 50 Wh. Das Edelteil ist nicht direkt für den VP8860 gebaut, sondern sehr viel allgemeiner: Es erlaubt diverse Ausgangsspannungen zu wählen und kann so auch noch Handies, DigiCams, Laptops etc.pp. unterstützen. Es nennt sich Mr. Battery:

Mr. Battery - Li-Polymer-Akku
Am Vosonic VP8860 liefert es ca. 14.000 mAh. Ich habe es mir wegen der Vielseitigkeit gekauft. Ansonsten wären zusätzliche Geräte-Akkus für das VP8860 viel billiger: Einer für ca. 15 EUR, wohingegen Mr. Battery bei knapp über 200 EUR liegt.

Ladeanzeige: VOLL - alle Leuchtdioden brennen
Mein Händler, ein Bekannter aus meiner Firma, bietet die Geräte zu sehr guten Preisen, die man kaum irgendwo anders erreichen dürfte. Bei Interesse bitte eine PN an mich.
Gruß,
Ralf