N-Shift FF-Skript

foen

Mitglied
Registriert
06.09.08
Beiträge
252
Kann es sein, dass das ShiftN-Skript mit der IP-Adresse 80.157.170.74 "telefoniert" ??
Bei mir meldet sich sofort nach Aufruf des Programms per FF-Skript meine Firewall.

Starte ich ShiftN jedoch extern (also nicht über FF-Skript-Befehl) erhalte ich keine Warnung.

foen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: N-Shift FF-Skript

Nein.
 
AW: N-Shift FF-Skript

Hallo Michael,

ich habe keine andere Antwort erwartet :)

trotzdem muss ich jetzt genauer untersuchen, warum das Programm "Microsoft Windows Search Filter Host" Dein Skript so interessant findet, dass es über die SearchFilterHost.exe umgehend nach Scriptaufruf mit dem Internet Verbindung aufnehmen will.

Lt. a-squared HiJack wird die SearchFilterHost.exe nicht als Adware eingestuft.
Es unterstützt die Datei-Indizierung zur Desktopsuche unter Vista (bei mir Ultimate 64 Bit).
Aber warum dann der Versuch eine Verbindung mit dem Internet aufzubauen ???

Für mein Antiviren-Programm ist mein System jedenfalls ohne Befund.

Ich werde FF und Dein Skript jetzt einmal auf meinem Laptop (dann allerdings Vista 32 Bit) installieren.
Mal schauen ob der Effekt auch dort reproduzierbar ist.


Für Deine Arbeit (und die Nutzungsmöglichkeit) an diesem Script möchte ich mich bedanken. Die Dateiübergabe mit FF funktioniert problemlos. Besonders die Wahlmöglichkeit zwischen automatischer oder manueller Bearbeitung ist eine hervorragende Idee.

Klaus
 
AW: N-Shift FF-Skript

Hallo Klaus,

Würde mich auch mal interessieren ob das Script vom Laptop aus auch "nach Hause telefonieren will". Ich habe keine Firewall bei mir installiert und kann es nicht testen.

Gibt´s eine Freeware die "nach-Hause-Telefonierer" ausfindig machen kann ?

Gruß Gunnar
 
AW: N-Shift FF-Skript

Hallo Gunnar,

ich denke Michaels Skript hat nichts damit zu tun.

Hier reagiert beim Skriptaufruf eins (SearchFilterHost.exe) der drei Programme mit dem Microsoft unter Vista die neu überarbeitete Desktopsuche organisiert.
Warum ist mir derzeit nicht klar. Aus meiner Sicht sollte man die Datei-Indizierung sowieso deaktivieren. Sie bringt nur zusätzliche Prozessorlast.

Aber wer kennt sich in den Irrungen und Wirrungen von Vista wirklich aus.

mfg, Klaus
 
AW: N-Shift FF-Skript

Wenn ich Diagnose.vbe unter Vista starte (HTA-Applikation mit IE-Anbindung) und keine Internet-Verbindung besteht, will es auch immer eine Verbindung aufbauen. Ist absolut lästig, hat aber nur indirekt was mit dem Script zu tun.
Glaube eher, dass der Host oder der IE zu MS telefoniert, wie es angewandt wird. Spezifische Daten, die das Skript ermittelt, werden nicht übertragen. Vermute zur Verbesserung zum Stopfen von Sicherheitslöchern in Betriebssystemen.

Vermute auch hier mal ähnliches, da evtl. auf Registry zugegriffen wird.
 
AW: N-Shift FF-Skript

@ Gunnar,

habe FF und ShiftN-Skript jetzt unter Vista Home 32 Bit installiert.
Ich kann bisher keine Neigung zur Internet-Verbindungsaufnahme feststellen.

Vista Ultimate 64 Bit und die bei dieser Version speziellen MS-Ansichten zu Optimierungsinformationen sind demnach warscheinlichste Ursache.

Grundsätzlich:
Eine Vielzahl von Programmen lassen sich ohne Internetzugriff gar nicht mehr installieren und verweigern teilweise sogar ihren Dienst, wenn Du ihnen den Zugriff verweigerst.
Trotzdem würde ich auf eine Freeware Firewall nicht verzichten.
Google mal z.B. nach ZoneAlarm.

mfg Klaus
 
AW: N-Shift FF-Skript

nur noch der Vollständigkeit halber.

Die Telefoniewut des MS-Programms tritt nur auf, wenn ich das Skript (unter Vista Ultimate 64 Bit) im Aufgabenbereich oder über Extras / FF-Skript per Doppelklick öffne.
Gehe ich über Extras / FF-Skript und "Ausführen" wird ShiftN normal geöffnet.

So, jetzt ist mir ein Linkwood 1989 ins Auge gefallen (der verträgt auch ein Stück Eis) und danach wird meine Firewall die Kommunikation mit Microsoft unterbinden.

mfg Klaus
 
Zurück
Oben