Hallo zusammen,
die Photoshop-Jünger werden ja mit Tipps + Tricks überhäuft, für Fixfoto ist dieses Thema in den Zeitschriften
eher ausgesprochen spärlich vertreten. Ein Trick, um künstlichen Nebel in PS zu erzeugen besteht darin, in einer
neuen leeren Ebene eine schmale Auswahl mit weißer Farbe zu füllen, und diesen weißen Streifen dann mit dem
Gaußschen Weichzeichner in Nebel zu verwandeln. Mein Versuche, dies irgendwie in FF umzusetzen scheiterten
leider.
Bei der Suche nach einer Lösung probierte ich Folgendes aus:
1. Zielbild laden und den Nebelbereich mit Polygon maskieren.
2. Weichheit auf Mittelwerte bis stark und über Hellikeit - Hell-Dunkel den Schieber auf 255
3. Diese Version abspeichern mein neuen Namen (z.B. DSC01123-Nebel)
4. Originalbild wieder Laden
5. Neue Retusche öffen (Version 3.0 - Hallo Betatester !!)
6. Funktion Quelle klonen mit Härte=0 und Dichte = 60 einstellen, Pinselgröße nach Geschmack
7. Linke Hälfte Kontextmenü und 'Bild als Klonquelle laden' : Hier das soeben gespeicherte Bild einladen
8. Klonpunkt setzen und den Nebel einmalen oder tupfen.
Quellbild und Ergebnis sehen dann etwa so aus:

Hat jemand eine bessere Idee für die Umsetzung in FixFoto, dann bitte her damit. Meine Versuche, mit der
Retusche direkt den Nebel als weiße Farbe in das Bild zu malen, sahen nicht besonders realistisch aus. Bei
dem Weg über ein 2. Bild hat man alle Freiheiten, dort das einzuklonende Detail auszumodelieren.
Viele Grüße
Walter
die Photoshop-Jünger werden ja mit Tipps + Tricks überhäuft, für Fixfoto ist dieses Thema in den Zeitschriften
eher ausgesprochen spärlich vertreten. Ein Trick, um künstlichen Nebel in PS zu erzeugen besteht darin, in einer
neuen leeren Ebene eine schmale Auswahl mit weißer Farbe zu füllen, und diesen weißen Streifen dann mit dem
Gaußschen Weichzeichner in Nebel zu verwandeln. Mein Versuche, dies irgendwie in FF umzusetzen scheiterten
leider.
Bei der Suche nach einer Lösung probierte ich Folgendes aus:
1. Zielbild laden und den Nebelbereich mit Polygon maskieren.
2. Weichheit auf Mittelwerte bis stark und über Hellikeit - Hell-Dunkel den Schieber auf 255
3. Diese Version abspeichern mein neuen Namen (z.B. DSC01123-Nebel)
4. Originalbild wieder Laden
5. Neue Retusche öffen (Version 3.0 - Hallo Betatester !!)
6. Funktion Quelle klonen mit Härte=0 und Dichte = 60 einstellen, Pinselgröße nach Geschmack
7. Linke Hälfte Kontextmenü und 'Bild als Klonquelle laden' : Hier das soeben gespeicherte Bild einladen
8. Klonpunkt setzen und den Nebel einmalen oder tupfen.
Quellbild und Ergebnis sehen dann etwa so aus:

Hat jemand eine bessere Idee für die Umsetzung in FixFoto, dann bitte her damit. Meine Versuche, mit der
Retusche direkt den Nebel als weiße Farbe in das Bild zu malen, sahen nicht besonders realistisch aus. Bei
dem Weg über ein 2. Bild hat man alle Freiheiten, dort das einzuklonende Detail auszumodelieren.
Viele Grüße
Walter