Neue Kameras, Photokina

Stups

Mitglied
Registriert
08.12.06
Beiträge
2.075
Ort
Moers
Trophäen
!!!!!!**** ...?
Hallo,
aus der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ein Bericht zur Photokina:
Textauszug:
Die neuesten Digitalkameras von Canon, Fuji, Nikon, Olympus oder Ricoh nutzen nämlich mehrere hintereinander gemachte Aufnahmen vom gleichen Objekt zur Optimierung der Bildergebnisse. Dabei sucht der Bildprozessor aus den unterschiedlichen Einzelfotos jeweils die optimal abgebildeten Details, die beste Belichtung und Schärfe und setzt das alles zu einem neuen, perfekten Bild zusammen.

Ist das etwa so etwas wie DRI in der Kamera? Die betreffenden Kameras wurden nicht genannt.
Hier der ganze Artikel

Gruss
Manfred
 
AW: Neue Kameras, Photokina

Etwas in der Art macht auch meine Sony HX5V, die aber bereits im februar auf den Markt kam.
Die hat einen Modus, der sich HDR nennt. Es werden zwei Bilder geschossen, in der Kamera optimiert und dann als ein Bild ausgegeben.
Ich glaube fast, dass mittlerweile die Grenzen zwischen DRI und HDR verschwimmen.
 
AW: Neue Kameras, Photokina

Hallo Heinz,

über das Zusammensetzen von verschiedenen Belichtungsstufen hatte ich auch schon mal gelesen. Aber nun scheint es noch weitere Dinge wie Schärfe zu geben, die die Kamera intern auswählt, d.h. vermutlich nicht zusammensetzt. Ob das sinnvoll ist, wäre auch noch die Frage.
 
AW: Neue Kameras, Photokina

Nicht nur Schärfe, vor allen Dingen auch das Bildrauschen der kleinen Sensoren kann durch Verrechnen mehrerer Bilder deutlich besser herausgerechnet werden, ohne dass dabei viel Details verloren gehen.
 
AW: Neue Kameras, Photokina

Nicht nur Schärfe, vor allen Dingen auch das Bildrauschen der kleinen Sensoren kann durch Verrechnen mehrerer Bilder deutlich besser herausgerechnet werden, ohne dass dabei viel Details verloren gehen.
Wie das mit der Schärfe geht, vermag ich nicht zu sagen. Sicher muß man sich beim nachschärfen zurücknehmen.
In den Kompakten gibt keine Möglichkeit, im Menü Schärfe, Kontrast, Sättigung zu beeinflussen.
Keine Einträge zu finden.

Das Primat mit dem Rauschen sehe ich allerdings positiv. Denn bislang griff die Software der Kamera rigoros ein und verwurschtete alles zu Pixelmus.

Auch die intelligente Automatik, die die Neuen jetzt fast alle haben, kann ich nach bisherigen Erfahrungen positiv bewerten.

Für mich ganz wichtig: Die HX5V wurde von Sony direkt für Videoaufnahmen propagiert. Und ich muß sagen, Sony hat gehalten, was versprochen wurde. Nicht nur Full HD sind drin, sondern auch der Zoom arbeitet beim Video-Modus viel sanfter, so dass man jetzt auch problemlos eine Kamerafahrt simulieren kann. Und auch der Zoommotor selbst arbeitet recht leise. Alles Dinge, die anderen Kameras noch fehlt.

Fazit: Der Trend geht - vor allem für Fernreisende - immer mehr weg von der DSLR und hin zur Kompakten. Es ist tatsächlich eine Frage des Handlings und des Schleppens.
Ich kenne inzwischen viele, die mir dies auch bestätigen.
 
AW: Neue Kameras, Photokina

In den Kompakten gibt keine Möglichkeit, im Menü Schärfe, Kontrast, Sättigung zu beeinflussen. Keine Einträge zu finden.
Bei der Panasonic TZ10 können diese Parameter - und zusätzlich die Rauschunterdrückung - in 5 Schritten (-2 bis +2) eingestellt werden. Dies wirkt sich allerdings nicht auf die Szenen-Programme aus, sondern nur auf die Modi P, A S und M.
 
AW: Neue Kameras, Photokina

noch mal nachgesehen:
Bei der HX5V tatsächlich keine Korrekturmöglichkeit, auch nicht Rauschunterdrückung.
Auch im Handbuch kein Hinweis.
 
AW: Neue Kameras, Photokina

Fazit: Der Trend geht - vor allem für Fernreisende - immer mehr weg von der DSLR und hin zur Kompakten. Es ist tatsächlich eine Frage des Handlings und des Schleppens.
Ich kenne inzwischen viele, die mir dies auch bestätigen.

Hallo Heinz,
wohl wahr. Was mich allerdings bei den Kompakten von heute immer ärgert ist, dass sie keinen optischen Sucher mehr haben. Es gibt immer mal Lichtverhältnisse, z.B. Sonne direkt im Rücken, wo sich auf dem Display nichts mehr erkennen lässt. Und dann ist ein schlechter optischer Sucher immer noch besser als gar keiner.
Ich habe mich daher schon vor einiger Zeit für die Canon G11 entschieden. Sie ist zwar nicht so ganz kompakt, sie passt gerade noch in die Jackentasche, aber sie ist gut zu handhaben, liefert gute Bilder, hat ein praktisches, schwenkbares Display für ungewöhnliche Kamerastandorte und hat einen optischen Sucher.
 
AW: Neue Kameras, Photokina

Hallo Harald,
volle Zustimmung.
Der optische Sucher und das klappbare Display an meiner Sony - und ich hätte die fast ideale Kamera.
 
AW: Neue Kameras, Photokina

Fazit: Der Trend geht - vor allem für Fernreisende - immer mehr weg von der DSLR und hin zur Kompakten. Es ist tatsächlich eine Frage des Handlings und des Schleppens.
Ich kenne inzwischen viele, die mir dies auch bestätigen.
Da habe ich eine ganz andere Sicht der Dinge: der Trend geht ganz eindeutig bei den Kompakten zu hochwertigen Kameras mit größeren Sensoren. Bis auf Canon und Nikon bieten alle namhaften Hersteller Kameras mit mindestens mFT-Sensoren oder gar APS-C-Format an, sei es als Systemkameras mit Wechseloptiken oder gar mit verbauten Festbrennweiten. Ganz langsam wird gemerkt, dass es jede Menge DSLR-Nutzer gibt, die bei der Bildqualität die kennengelernten Ansprüche auch bei den Kompakten haben wollen. Hersteller in willkürlicher Reihenfolge: Samsung, Sony, Panasonic, Olympus, Leica, Fujifilm...

Welch jämmerliche Qualität die Superduper-eierlegenden Wollmilchsäue mit Minisensor und zigfach-Zoombereich des Jahrgangs 2010 abliefern, zeigt sich nicht nur in der 100%-Ansicht auf dem Monitor.

Die einzigen löblichen Ausnahmen sind da - noch - Canon mit der G12 und Nikon mit dem G12-Klon P 7000. Allerdings sind die beiden sowohl von den Abmessungen als auch dem Preis her auf derselben Höhe wie die Einstiege der spiegellosen Systemkameras und teilweise über preiswerten DSLR.
 
Zurück
Oben