Skript Neues Speicher-Script

Squirrel schrieb:
...
Variante 2:
Das Verhalten des Speicherdialogs wird geändert.
Der Speicherdialog übergibt bisher den Kompressionsfaktor an das Speicherscript. Die ans Script übergebenen Parameter können mit FF_GetParam() ausgewertet werden. Der Speicherdialog könnte doch als weiteren Parameter an das Speicherscript den tatsächlich beim Speichern benutzen Pfad/Dateiname an das Script übergeben, unabhängig davon, welcher Datei das geladene Bild gerade zugeordnet ist....

Unterstütze diesen Vorschlag, da konsistenter als Variante 1. Nebenbei muss weniger Interna geändert werden.

Schönen Gruß,

Werner.
 
Moin,

W. schrieb:
Unterstütze diesen Vorschlag, da konsistenter als Variante 1.

Ich denke, gerade Variante 1 ist die konsistentere. Denn bisher ist es ja eine vorhandene Inkonsistenz, die uns zu schaffen macht.

Das ganze ist erstmal unabhängig vom Speicherscript, dadurch ist die Sache nur aufgeflogen.

Wir haben ja bisher für den gleichen Vorgang zwei verschiedene Reaktionen von FF.

Ich speichere eine Datei unter anderem Namen. Dabei betrachte ich Namen abstrakt als Full-Path. Beispiel:

Ausgangsdatei:
d:\dir1\datei1

gespeichert als:
d:\dir1\datei2
d:\dir2\datei1
d:\dir2\datei2


Alle drei Speichervarianten beschreiben eine andere Datei als die Ausgangsdatei. Aber die Folgen in FF sind abhängig von der Wahl des Zielnamens.
Und darin sehe ich die Inkonsistenz.

W. schrieb:
Nebenbei muss weniger Interna geändert werden.

Naja, soviel wirds schon nicht sein. Was ist zu tun?

Ich muß bei "Speicheren unter" die Original-Datei unbehelligt lassen, die Datei unter dem selektierten Pfad/Dateinamen abspeichern und genau diesen Pfad/Dateinamen als aktuell geladene Datei einstellen. In zwei von drei Fällen passiert das ja auch so, der notwendige Code sollte also bekannt sein.

Gruß Ralf
 
Hallo Ralf,

grundsätzlich gebe ich Dir ja recht. Ich weiß jedoch, wieviel schon verbogen worden ist, um das jetzige Resultat zu erreichen (ohne Skript).
Nach Murphys Gesetz bin ich auf der sichereren Seite, wenn ich den Namen zusätzlich als Parameter übergebe. Das ist neuer Code und unabhängig von alten Veränderungen. Auch wenn JK sauber programmiert, was ich vorraussetze, muss er den ganzen Rattenschwanz mit Flags & Co. geistig durchspielen um keinen Wurm einzubauen.

Darum ist mir Variante 2 zumindest als sichere Reserve lieber.

Schönen Gruß,

Werner.
 
V2.76 B78: Beim Aufruf des Speicherskripts wird zusätzlich zur Kompression, durch CRLF getrennt, der Speicherpfad übergeben.
 
JKS schrieb:
V2.76 B78: Beim Aufruf des Speicherskripts wird zusätzlich zur Kompression, durch CRLF getrennt, der Speicherpfad übergeben.

Bedingt durch die änderung von JKS (wozu überhaupt?)
sollten die Benutzer von saver.js bitte die folgende Zeile in meinem Script abändern.

Zeile 39:
Code:
var CKF = FF_GetParam();
in
Code:
var CKF = (FF_GetParam()).split("\r\n")[0];

Die nächste Version von saver.js wird dies berücksichtigen.


EDIT:
Frage selbst beantwortet.
Die nächste Version wird den Pfad beachten, und so den Fehler beheben der
beim "Speicher-Unter" und "In Zievlverzeichniss wechseln=NEIN" entstand.
 
JKS schrieb:
V2.76 B78: Beim Aufruf des Speicherskripts wird zusätzlich zur Kompression, durch CRLF getrennt, der Speicherpfad übergeben.
Hallo Joachim,
es ist netterweise der volle Dateiname, nicht nur der Pfad.
Bitte so lassen!
 
Der Pfad ist im üblichen Windows-Sprachgebrauch der Pfad incl. Dateiname - wohingegen der volle Dateiname der Dateiname ohne Pfad ist :).
 
Jochen schrieb:
Der Pfad ist im üblichen Windows-Sprachgebrauch der Pfad incl. Dateiname - wohingegen der volle Dateiname der Dateiname ohne Pfad ist :).

Microsoft meint dazu folgendes:
z.B auf
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/wcecmdpr/html/cerefchdir.asp

Code:
Command TYPE

This command displays the contents of one or more text files.

TYPE [path]file_name

Parameters
path           Specifies the path of the text file that you want to display.
file_name    Specifies the name of the file that you want to display.

Also wenn ich Path mit Pfad übersetzen würde.....
aber lassen wir das, es wird OT ;D ;D
 
Zurück
Oben