Hallo,
bevor ich auf FF gekommen bin, habe ich mich mit anderen (für einen Normalo wie mich) "aufgeblähten" Programmen wie PSP oder PhotoImpact vor allem nachträglich eingescannte Bilder zu korrigieren. Sicherlich haben diese Programme ihre Vorzüge, doch ein Wald-und-Wiesen-Fotograf und Bilderbearbeiter wie ich braucht diese (noch) nicht.
Hierbei ist es leider vorgekommen, dass insbesondere die Farbe zu intensiv eingearbeitet wurde. Dies würde ich mit FF gene wieder ins Lot bringen.
Jetzt hat FF die Funktion "Farbsättigung selektiv". Ich habe schon an den Reglern hier und da herumgeschoben und mir scheint, als wenn diese Funktion zur Farbkorrektur geeignet ist.
Meine Fragen:
1. kann man damit die Fabintensität korrigieren oder nimmt man besser eine andere Funktion von FF?
2. Gibt es im Forum eine Erklärung (Link) zu dieser Funktion?
3. Welche Möglichkeiten sind sonst geeignet, farblich überdonnerte Bilder wieder natürlich wirken zu lassen?
Für Hilfe bedankt sich
Kruki.
bevor ich auf FF gekommen bin, habe ich mich mit anderen (für einen Normalo wie mich) "aufgeblähten" Programmen wie PSP oder PhotoImpact vor allem nachträglich eingescannte Bilder zu korrigieren. Sicherlich haben diese Programme ihre Vorzüge, doch ein Wald-und-Wiesen-Fotograf und Bilderbearbeiter wie ich braucht diese (noch) nicht.
Hierbei ist es leider vorgekommen, dass insbesondere die Farbe zu intensiv eingearbeitet wurde. Dies würde ich mit FF gene wieder ins Lot bringen.
Jetzt hat FF die Funktion "Farbsättigung selektiv". Ich habe schon an den Reglern hier und da herumgeschoben und mir scheint, als wenn diese Funktion zur Farbkorrektur geeignet ist.
Meine Fragen:
1. kann man damit die Fabintensität korrigieren oder nimmt man besser eine andere Funktion von FF?
2. Gibt es im Forum eine Erklärung (Link) zu dieser Funktion?
3. Welche Möglichkeiten sind sonst geeignet, farblich überdonnerte Bilder wieder natürlich wirken zu lassen?
Für Hilfe bedankt sich
Kruki.