telecaster
Mitglied
Hallo,
ich weiß, das Thema wurde schon oft besprochen. Hab auch fast alles davon gelesen, weiß aber trotzdem immer noch nicht was für mich das Richtige ist.
Ich fotographiere mit der D50 und laß meine Bilder ausbelichten, zu 90 % in der Größe 10x15, 13x18 oder ganz selten auch mal größer. Momentan knipse ich in Raw und wandle mit dem RAW Shooter in JPEG um. Ich hab versucht die Bearbeitung gleich im RSE zu machen, was auch gute Ergebnisse bringt - aber für mich nicht besser als wenn ich sie ohne Bearbeitung im RSE nacher in FF durch die Bildoptimierung lasse. Ebenso gefällt mir das Ergebnis gleich gut wenn ich in JPEG knipse und die FF Bildoptimierung nehm. In 98% der Fälle bearbeite ich meine Bilder nur insofern daß ich sie durch i2E laufen lasse, die Größe anpasse und evtl. beschneide, egal ob ich sie direkt als JPEG gemacht, oder von RAW umgewandelt hab.
Nun werden manche sagen, wenn du zufrieden bist reicht JPEG - im Prinzip richtig, aber es ist halt immer so daß man irgendwie im Hinterkopf hat daß man nicht das Optimale aus seinen Bildern macht.
Meint Ihr ich kann mir für meine Zwecke den RAW-Mehraufwand sparen?
Ich vergleiche das immer ein wenig mit meinem 2. Hobby, der Gitarre. Es klingt alles optimal, dann liest man wieder irgendwo was von einem neuen Verstärker oder anderen, besseren Tonabnehmern usw., und meint es könnte dann ja noch besser sein.
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.
Wär für mich auch interessant zu wissen wieviele Leute hier mit RAW oder JPEG fotographieren.
Schöne Grüße und danke, Ben
ich weiß, das Thema wurde schon oft besprochen. Hab auch fast alles davon gelesen, weiß aber trotzdem immer noch nicht was für mich das Richtige ist.
Ich fotographiere mit der D50 und laß meine Bilder ausbelichten, zu 90 % in der Größe 10x15, 13x18 oder ganz selten auch mal größer. Momentan knipse ich in Raw und wandle mit dem RAW Shooter in JPEG um. Ich hab versucht die Bearbeitung gleich im RSE zu machen, was auch gute Ergebnisse bringt - aber für mich nicht besser als wenn ich sie ohne Bearbeitung im RSE nacher in FF durch die Bildoptimierung lasse. Ebenso gefällt mir das Ergebnis gleich gut wenn ich in JPEG knipse und die FF Bildoptimierung nehm. In 98% der Fälle bearbeite ich meine Bilder nur insofern daß ich sie durch i2E laufen lasse, die Größe anpasse und evtl. beschneide, egal ob ich sie direkt als JPEG gemacht, oder von RAW umgewandelt hab.
Nun werden manche sagen, wenn du zufrieden bist reicht JPEG - im Prinzip richtig, aber es ist halt immer so daß man irgendwie im Hinterkopf hat daß man nicht das Optimale aus seinen Bildern macht.
Meint Ihr ich kann mir für meine Zwecke den RAW-Mehraufwand sparen?
Ich vergleiche das immer ein wenig mit meinem 2. Hobby, der Gitarre. Es klingt alles optimal, dann liest man wieder irgendwo was von einem neuen Verstärker oder anderen, besseren Tonabnehmern usw., und meint es könnte dann ja noch besser sein.
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.
Wär für mich auch interessant zu wissen wieviele Leute hier mit RAW oder JPEG fotographieren.
Schöne Grüße und danke, Ben