Fototechnik allgemein Nochmal: RAW vs JPEG

AW: Nochmal: RAW vs JPEG

Hi Mike,

hui, das hört sich nach Überzeugung an. :) Ich wollte mir demnächst eine 2 GB Transcend "150x" SD-Speicherkarte bestellen. Da würden dann jedoch "nur" 180 Aufnahmen drauf passen. Für einen schönen Urlaubstag könnte das bereits knapp werden.

Welche Speicherkartengrößen verwendest Du und hast Du bisher keine Platzprobleme gehabt?


Lieber Gruß,
Philipp
 
AW: Nochmal: RAW vs JPEG

Hallo Philipp,

als du noch analog fotografiert hast, brauchtest du an einem Tag wirklich sechs 36 Filme???

Ich mache natürlich auch von gewissen Motiven mehrere Aufnahmen. Von Zeit zu Zeit setzte ich mich hin und betrachte die Fotos auf dem Display, alles was für mich nicht annähernd perfekt ist, lösche ich gleich wieder. Seit der Speicherplatz durch RAW wieder etwas knapper ist als mit JPEG, gebe ich mir für die einzelne Aufnahme wieder mehr Mühe. Qualität vor Quantität, so komme ich halt "nur" mit 150 Fotos nach Hause und stehe immer noch vor der Qual des Aussortierens, weil ich ja alle so gut finde.
Ich gehöre eher zu den viel Fotografierern. Die 20D habe ich anfang Dezember gekauft, jetzt sind so etwas über 12000 Bilder drauf, mit der FZ30 auch noch so um die 4000 Fotos. Das führte bei mir zu einer grösseren Selbstkritik. Manchmal schaue ich mir Fotos an, die ich vor zwei Monaten noch als gut empfand, dann frage ich mich plötzlich: wie konntest du das Gut finden? Ab in die Tonne damit!
Mit den gestiegenen Ansprüchen kam auch das Bedürfnis nach RAW, früher war ich ein absoluter JPEG Fan. Ich konnte die RAW Anhänger echt nicht verstehen. Meine exakten Gedanken über sie möchte ich lieber nicht wiedergeben;)

Normalerweise reichen 2GB locker, wenn ich jedoch an einen Ort gehe, von dem ich weiss ich habe keine Möglichkeiten zur Wiederholung, dann lieber mit 2 x 2 GB. Sicher ist sicher;D

Gruss Mike
 
AW: Nochmal: RAW vs JPEG

Hi Mike :)

normalerweise habe ich auch im Urlaub immer mein Notebook mit dabei - dann bietet sich die Möglichkeit, nach jedem Tag die Speicherkarte zu entladen.

Mit der D-SLR ergeben sich völlig neue Möglichkeiten - neue Motive sind hinzu gekommen. Der Gedanke "ach das wirkt auf dem Photo eh nicht" oder "das schafft die Digicam nicht" dürfte der Vergangenheit angehören. Zudem macht das Photographieren nun viel mehr Freude. Die Ergebnisse sind um Welten besser.

Deshalb rechne ich mit mehr Photos pro Urlaubstag - aber Du hast natürlich recht, 180 Aufnahmen dürften noch ausreichend sein, wenn nicht grade eine Ausstellung dazu kommt. ;)

Gruß
Philipp
 
AW: Nochmal: RAW vs JPEG

Hallo!

Seltsam. Die RAW-Größe meiner Canon-RAWs beträgt nur etwa 20% mehr als der selbstverständlich in der DigiCam unkomprimiert gespeicherten JPEGs. Von daher nimmt man natürlich immer RAW.

Gruß,

Ralf
 
AW: Nochmal: RAW vs JPEG

Hallo miteinander,

(nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir)...


RAW / JPG => endlose Diskussionen ... ;)
Mein Problem hierbei ist ein spezifisches meiner Kamera. Die Nikon D50 macht leider etwas farblose Bilder. Damit meine ich jetzt nicht, dass mir knallbunte Farben fehlen, sondern dass der bekannte "Grauschleier" auf den Bilder liegt. Bei JPG etwas weniger als bei RAW, aber ein bearbeitetes RAW sieht dann doch nochmal deutlich besser aus.


Mein Problem ist einfach der Workflow. Mir fehlt einfach die Zeit 200 Urlaubsbilder zu bearbeiten. Die Stapelbearbeitung (RAW=>JPG mit einheitlichen Einstellungen) führt dann doch auch leider nur bei knapp 60% zu angenehmen Ergebnissen.

Man verliert vor lauter Farbaufhellung und Intensivierung (die von den ursprünglichen Bilder ja nötig ist) manchmal aber auch den Überblick und hat dann lusitg bunte Bilder... (im Laufe der Bearbeitung nimmt die Leuchtkraft deutlich zu ;) )


Ich bräuchte also eine Software, die mir die Gestaltung der Bilder abnimmt. Sie sollte die Bilder so umwandeln, wie die Kamera sie in JPG gemacht hätte. Das könnte man dann im Stapel durchlaufen lassen und hätte die JPGs als wären es die von der Kamera selbst.
Wenn es jetzt zu Problemen kommt, kann man sich einzelne RAW raussuchen und diese gezielt "per Hand" bearbeiten...


Das wäre dann wohl auch für alle Diskussionen die Lösung!?!
Immer RAW => PC wandelt RAW in JPG, wie es die Kamera gemacht hätte
Selektive Nachbearbeitung einzelner RAW-Dateien wenn nötig

Nur wie?!

Grüße
Andreas
 
AW: Nochmal: RAW vs JPEG

Hallo Andreas,

vielleicht hätte ich eine Idee, wenn du für mich mal zwei verkleinerte Dateien aus der selben RAW-Datei hättest:
1) Jpeg-Datei, entweder aus einem Nikon-Standardkonverter oder parallel in der Cam gespeichert (geht das?)
2) FixFoto-Ergebnis nach RAW-Konvertierung, nur mit Gamma=2.22 bearbeitet (also noch fast-raw)

Ich hätte da ein FF-Skript, mit dem man mal analysieren könnte, wo sich die Bilder unterscheiden und was man entsprechend in FF einstellen müsste.

Gruß, Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nochmal: RAW vs JPEG

Hallo Andreas!

Wie wäre es mit einer Standardumwandlung RAW nach JPEG praktisch nur mit Gamma-Erhöhung und anschließend eine Stapelverarbeitung mit einer automatischen Optimierung mit Xe847 oder I2E oder ...?

Gruß,

Ralf
 
AW: Nochmal: RAW vs JPEG

studentenleben schrieb:
Hallo,

im Thread "Geschwindigkeit Raw Konverter " im Beta-Test gab es auch einige Diskussionen zu dem Thema RAW Workflow.
 
AW: Nochmal: RAW vs JPEG

hi,


schonmal danke für eure Antworten.

@olaf: mmh ein Versuch wärs wert. Gedulde Dich bitte etwas, dann bekommst Du demnächst Material von mir.


@Ralf: folgendes mache ich zZ:etwas mehr Kontrast, DLightning Funktion (Aufhellen von dunklen, Abdunkeln von zu hellen Bereichen) und minimale Farbintensität. Das klappt bei einigen Bilder sehr gut, bei einigen allerdings überhaupt nicht. Ich würde halt schon gern die Bearbeitung anhand der RAW Datei machen, weil sonst kann ich gleich in JPG fotografieren und Deine Schritte durchführen.


In den RAW Daten stehen ja alle notwendigen Informationen drin. Prinzipiell wird ja auch eine RAW Datei mit den gleichen Einstellungen einer JPG Datei erzeugt. So aber diese RAW dann in JPG umwandeln ist nicht so einfach. NikonView und Capture wandeln nicht neutral.

Will damit sagen: Der JPG-"Wandler" in der Nikon Kamera macht wirklich gute Arbeit. Die Bilder sollten nur etwas farbenfroher sein. Eine etwas farbenfrohere und farbenechte JPG aus einer RAW -Datei zu entwickeln ist mir (im Stapel) bisher noch nicht geglückt.
 
AW: Nochmal: RAW vs JPEG

Hallo,
studentenleben schrieb:
In den RAW Daten stehen ja alle notwendigen Informationen drin. Prinzipiell wird ja auch eine RAW Datei mit den gleichen Einstellungen einer JPG Datei erzeugt. So aber diese RAW dann in JPG umwandeln ist nicht so einfach. NikonView und Capture wandeln nicht neutral.
das kann ich so nicht nachvollziehen, eine in Capture umgewandelte Datei entspricht, was Farbe und Kontrast betrifft, bei mir der in der Kamera erzeugten JPG-Datei.
In der D70 kann man JPEG und RAW parallel speichern, wenn das in der D50 geht, wäre das ja eventuell auch eine Lösung.

Martin
 
AW: Nochmal: RAW vs JPEG

Hallo Martin!


wandelst Du in Capture einfach um? oder verwendest du bestimmte Einstellungen?
RAW und JPG kann man gleichzeitig speichern, allerdings nur JPG-Klein, also ein Vorschau-JPG...
 
AW: Nochmal: RAW vs JPEG

studentenleben schrieb:
... Bei JPG etwas weniger als bei RAW, aber ein bearbeitetes RAW sieht dann doch nochmal deutlich besser aus.
...Sie sollte die Bilder so umwandeln, wie die Kamera sie in JPG gemacht hätte. Das könnte man dann im Stapel durchlaufen lassen und hätte die JPGs als wären es die von der Kamera selbst.
Hallo,

so ganz verstehe ich Dich nicht: einerseits bist Du mit den JPEGs nicht zufrieden, andererseits willst Du aus Deinen RAWs 1:1-JPEGS haben..

Da kann ich Dir auch nur empfehlen: mach gleich beim Fotografieren RAW und JPEG. Oder schau Dir die Workflow-Tipps in dem von mir zitierten Thread an. Auch die Raw-Konverter bieten doch die Möglichkeit, wesentliche JPEG-Einstellungen zu übernehmen.
 
AW: Nochmal: RAW vs JPEG

Hallo,

in den NEF-Dateien werden die Einstellungen die du in deiner Kamera vorgenommen hast mit abgelegt, allerdings können die nur von Nikons eigenen Software erkannt werden. Es ist also nicht notwendig wenn man mit der Kameraeinatellung zufrieden ist irgendetwas in NikonCapture zu verändern. Wenn ich meine Bilder umwandle dreh ich aber meistens noch etwas an den Einstellungen.

Martin
 
AW: Nochmal: RAW vs JPEG

Marti_S schrieb:
...in den NEF-Dateien werden die Einstellungen die du in deiner Kamera vorgenommen hast mit abgelegt, allerdings können die nur von Nikons eigenen Software erkannt werden.
Hallo,
so weit ich weiss, übernimmt aber auch der RawShooter auf Wunsch zumindest den Weißabgleich "As shot" von der Kamera
 
AW: Nochmal: RAW vs JPEG

ja ist vielleicht etwas unverständlich, ok:


- grundsätzlich möchte ich mit JPGs arbeiten!

aber Problem: JPGs der Nikon sind farblos!

- Lösung: fotografiere in RAW und nachbearbeiten

aber Problem: 200 Bilder nachbearbeiten ist für mich zu aufwendig

- meine Lösung: in RAW fotografieren => in JPG umwandeln <=> dann liegen wieder die farblosen JPGs (aus RAW gewandelt) vor <=> einzelne Dateien gezielt nachbearbeiten, dank RAW

------------------------------------


Jetzt wäre es noch schön einen Workflow zu erreichen, der mir im Stapel alle Bilder einfach etwas auffrischt, das ist aber nicht leicht, man kommt schnell zum grellen Bild, vor allen wenn man sehr viele Bilder hat ist die Fehlerquote hoch.


Die Canon stehen übrigens nicht vor dem Problem. Deren Bilder sind einfach etwas farbenfroher. Mir wärs lieber mal Bilder wieder etwas Farbe rausnehmen zu müssen, als allen Bildern erstmal den Grauschleier zu entfernen
 
AW: Nochmal: RAW vs JPEG

Hallo,
studentenleben schrieb:
ja ist vielleicht etwas unverständlich, ok:


- grundsätzlich möchte ich mit JPGs arbeiten!

aber Problem: JPGs der Nikon sind farblos!
also das die JPEGs der Nikon farblos sind kann ich so auch nicht nachvollziehen, vielleicht ist das auch ein Farbmanagement Problem. Ein Freund von mir hat auch ne D50 und seine Bilder sind immer gut gesättigt auch ohne Nachbearbeitung. Nimmst du die JEPG-Bilder in sRGB oder AdobeRGB auf? Wenn Bilder in AdobeRGB aufgenommen werden aber kein Farbprofil enthalten und im sRGB Farbraum, ohne berücksichtigung eines Profils angezeigt werden, dann wirken sie ziemlich blass. Interessant ist auch ob dein Monitor profiliert ist und wie du die Farbverwaltung in FixFoto eingerichtet hast.

Martin
 
AW: Nochmal: RAW vs JPEG

AdobeRGB hatte ich zuerst gewählt (Empfehlung aus dem DataBecker Nikon D50 Buch).

Jetzt arbeite ich aber mit der sRGB Format -das wurde online mehrmals "empfohlen".

Ich sitze hier an meinem Notebook und habe leider momentan keine Bilder zur Hand. Allerdings habe ich in einem anderen Forum ein Bild (mit der D50 aufgenommen) gefunden, das so ziemlich meinen Erfahrungen entspricht:

http://img148.imageshack.us/img148/4861/dsc0238a9xs.jpg

Es ist Farbneutral, das ist auch OK, allerdings liegt da ein deutlicher Grauschleier darüber. Einfach mal DLightning anwenden oder alternativ Fotos von Canon Kameras anschauen, dann weiß man wovon ich spreche...

Mein Monitor wurde - soweit möglich - kalibriert. Allerdings ist das flaue Bild auch auf dem entwickelten Bild zu sehen, von daher schließe ich zumindest größere Farbverfälschungen meines Monitors aus...
 
AW: Nochmal: RAW vs JPEG

studentenleben schrieb:
JPGs der Nikon sind farblos!

es gibt doch zig fertige Kurven für die Nikons, brauchst Dir doch nur mit dem Capture Control eine CustomCurve in die Kamera laden und schon hast Du Deine Abstimmung ;)

Ansonsten ist es, bedingt durch Nikons Geheimniskrämerei, leider immer noch so, daß die Capture Software am ehesten die Details bei der Konvertierung herausarbeitet. Das angekündigte Capture NX wird das dann vielleicht auch mal in akzeptabler Geschwindigkeit tun.
 
AW: Nochmal: RAW vs JPEG

Hallo,


vielen herzlichen Dank für den Hinweis der CustomeCurves... Mir wurde mal gesagt, das könne die Nikon D50 nicht, daher habe ich das Thema auch nicht mehr verfolgt.

Aber nun hat bereits eine kurze Online Suche mir folgendes Beispiel für eine CustomeCurve aufgezeigt:
http://fotogenetic.dearingfilm.com/images/fotogenetic_normal_comparison.jpg

Das linke Bild kommt aus der Nikon. Das rechte Bild kommt zwar auch aus der Nikon, allerdings mit einer CustomeCurve. Ein Blick auf das weiße Hemdchen zeigt mir schon jetzt, dass es wohl das ist was ich gesucht habe...

Sollte ich Erfolg damit haben, werde ich mich auf jeden Fall nochmals melden, aber jetzt heißt es erstmal sich ins Thema CustomeCurve einlesen...
 
Zurück
Oben