Fototools, -plugins Noiseware professional-plugin oder standalone?

voto

Mitglied
Registriert
02.12.07
Beiträge
256
Ort
Berlin
Hallo, ich möchte mir Noiseware professional zulegen.
Frage: kaufe ich die Pluginversion, hab ich dann die standalone-Version mit gekauft?
Werde nicht schlau auf deren Webseite, die Maskierungsfähigkeit in Fixfoto mit der Pluginversion fänd ich gut, andereseits kann die standaloneversion Bilder individuel im Batch verarbeiten, grpßer Vorteil.
Was tun?
Hat jemand die Pluginversion gekauft?
Grüße

ERLEDIGT! gibt es auch gebündelt zu kaufen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Noiseware professional-plugin oder standalone?

habe die PlugIn Pro Version gekauft, als 8bf-Datei in FixFoto eingebunden, läuft problemlos.
Beide Entrauscher, Noisware und NeatImage, arbeiten mit FixFoto gut zusammen, beide laufen bei mir unter XP mit SP2,AMD Athlon CPU Singlprozessor.
Kaufempfehlung.
lg jo
 
AW: Noiseware professional-plugin oder standalone?

Tja, ehrlichgesagt bin ich hin und her gerissen zw. Neatimage und Noiseware.
Hab bd. installiert und werd nicht schlau welches besser wäre!
Noiseware sagt mir fast besser zu.
Ich habe aber ein Problem entdeckt:
Noiseware kann lernen, und somit immer besser Entrauschen, bei mir kommt aber immer die Meldung kann die Exif nicht lesen! Da frag ich mich ob da nicht ein Vorteil flöten gegangen ist!?
Habe Pentax Raw(.pef) u .jpg.
 
AW: Noiseware professional-plugin oder standalone?

Habe sowohl noiseware plugin und neatimage pro plugin.
Würde mir jetzt aber eher noiseware plugin nur mehr kaufen, ist billiger und meiner Meinung nach leichter zu bedienen.
PS. Lernfähig ist aber auch neatimage.
 
AW: Noiseware professional-plugin oder standalone?

So hab jetzt nach ewigem Vergleichen und Probe-entrauschen mich für Neatimage entschieden!
Danke trotzdem.
Noiseware ist vermutlich schneller im Workflow, aber Neatimage hatte mir etwas besser gefallen.
Da noiseware wohl unbehandelte Out of Camera Bilder braucht um die Exifs lesen und damit lernen zu können, war ein Pluspunkt weniger, da fast kein Exif gelesen werden konnte aus meinen Bildern, egal ob bearbeitet/unbearbeitet-.jpg oder .dng oder .pef!
Hab die Pro-version genommen ca.53euro
 
AW: Noiseware professional-plugin oder standalone?

Da noiseware wohl unbehandelte Out of Camera Bilder braucht um die Exifs lesen und damit lernen zu können
So wie ich das aus der Noiseware-Anleitung verstanden haben, funktioniert das Lernen nur in Zusammenarbeit mit Photoshop (und evtl. ähnlichen Programmen).
Mit den EXIF-Daten gibt im Zusammenspiel mit FixFoto dagegen keine Probleme.

Gruß
Alfred
 
AW: Noiseware professional-plugin oder standalone?

habe die PlugIn Pro Version gekauft, als 8bf-Datei in FixFoto eingebunden, läuft problemlos.
Beide Entrauscher, Noisware und NeatImage, arbeiten mit FixFoto gut zusammen, beide laufen bei mir unter XP mit SP2,AMD Athlon CPU Singlprozessor.
Kaufempfehlung.
lg jo

wie bindet man denn eine 8bf-datei ein?
 
AW: Noiseware professional-plugin oder standalone?

@ mmft:
einfach in den plugins (Ordner) kopieren und FixFoto neustarten. Dann findest du es im Arbeitsbereich unter plugins.
 
AW: Noiseware professional-plugin oder standalone?

Na ja,

wenn vorher noch nie Plugins installiert waren, ist es nicht ganz so, wie Du schreibst.

1) Ordner für die PlugIns anlegen
2) in den FixFoto-Einstellungen diesen Ordner, oder falls ein anderer Ordner mit Plugins schon existiert, unter "Pfade" eintragen
3) FixFoto neu starten und eventuell Aufgabenbereich aktualisieren, damit die Plugins dort erscheinen. Jedenfalls sind sie unter Extras - Plugins erreichbar, wenn die nötigen DLLs in einem vom Windows-System zugänglichen Verzeichnis liegen.

Das ist die Plugin.dll, die Msvcrt10.dll und eventuell auch noch die Pano12.dll

Ist schon ein anderes Programm installiert, das mit 8bf-Plugins umgehen kann, könnte es sein, daß diese nötigen DLLs in einem Programmordner dieses Programms liegen und deshalb vom System nicht zugänglich sind. Hier hilft dann ein Kopieren nach ..\system oder \system32.
 
AW: Noiseware professional-plugin oder standalone?

OK....ich hab nicht warten können/wollen :-) und habe die 8bf-Datei einfach in den Ordner Skripte kopiert (Plugin-Ordner habe ich keinen) und mit Doppelklick gestartet - Vista wollte dann wissen, mit welchem Programm ich starten will und ich habe FF vorgegeben.

Was soll ich sagen.....es läuft :-)

LG mmft
 
AW: Noiseware professional-plugin oder standalone?

Hallo,

als ich vor einiger Zeit diverse Entrauschungstools getestet hatt, war rein vom Ergebnis her eigentlich Dfine 2.0 das Beste.

Eventuell haben aber die anderen nachgezogen.

Gruß
Robert
 
AW: Noiseware professional-plugin oder standalone?

OK....ich hab nicht warten können/wollen :-) und habe die 8bf-Datei einfach in den Ordner Skripte kopiert (Plugin-Ordner habe ich keinen) und mit Doppelklick gestartet - Vista wollte dann wissen, mit welchem Programm ich starten will und ich habe FF vorgegeben.

Was soll ich sagen.....es läuft :-)

LG mmft
Interessant. Diese Vorgehensweise ist mir neu. Wusste nicht, dass das auch geht. Naja, so ist das wenn man seit Tag und Jahr mit Plugins in Verbindung mit den entsprechenden Wirtsprogrammen arbeitet. Dann wird man unter Umständen etwas betriebsblind.
 
AW: Noiseware professional-plugin oder standalone?

Interessant. Diese Vorgehensweise ist mir neu. Wusste nicht, dass das auch geht. Naja, so ist das wenn man seit Tag und Jahr mit Plugins in Verbindung mit den entsprechenden Wirtsprogrammen arbeitet. Dann wird man unter Umständen etwas betriebsblind.

8-)

Und es erscheint selbstverständlich auch im Aufgabenbereich unter Plugins....
 
AW: Noiseware professional-plugin oder standalone?

Das ist ja n Ding. Wow. :)
 
Zurück
Oben