Noisewareeinbindung gelingt nicht

Ulli

Mitglied
Registriert
30.04.07
Beiträge
28
Ort
Bielefeld
Hallo aus Bielefeld,
ich habe ein Problem mit dem Script für die Einbindung von NoisewareCE.
Die Übergabe von FF an Noiseware klappt nur bei der Rückgabe an FF wird mir immer
der Ordner von FF statt dem TEMP-Verzeichnis von WIN7-User vorgeschlagen.
Wenn ich das TEMP-Verzeichnis als Speicherort dann auswähle funktioniert die Übergabe korrekt. Im Script steht das TEMP-Verzeichnis ja auch drin. Gibt es eine Möglichkeit Noiseware das TEMP-Verzeichnis als Speicherort fest mitzuteilen.
Ich hoffe das ich nicht die Frage am falschen Ort gestellt(Forum-FF) habe.
Vielleicht kann mir aber doch einer helfen.
Mein Sytem: Win7 + FF3

Mfg Ulli
 
AW: Noisewareeinbindung

Das habe ich ja probiert aber das klappt nicht. Alle Exifdaten waren weg.
Ich habe es mit der Anleitung von Kunibert versucht. Übergabe erfolgte Rückgabe nicht korrekt.
Korrektur:
Noiseware bietet als Speicherort das Fixfoto-Installtionsverzeichnis an.
Ändere ich dies auf das TEMP-Verzeichnis wie ich es im Feld Laden von bei Externe Programme eingetragen habe werden das Bild und die Exifdaten korrekt übergeben.

Die Daten unter Extrene Programme:
Parameter : "%name%"
Bild laden : Haken
Format : bmp
Laden von : C:\Users\DG\AppData\Local\Temp\ExProg_filtered.jpg

Wenn ich -Laden von- den vorgeschlagenen Pfad von Noiseware eintrage klappt die Übergabe komplett nicht.

Was mache ich falsch?????

mfG Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Noisewareeinbindung gelingt nicht

Hallo zusammen,

ich hatte das gleiche Problem mit der Releaseversion und Noiseware CE auf XP SP3. Übergabe und entrauschen klappt, Rückgabe nicht. Ich habe alle Tipps von Kuni ausprobiert, nichts klappte. Erst als ich die Standard Plugin Version von Noiseware installiert habe, ging es wieder. Das gleiche passiert mit ShiftN. Da klappt aber noch das Skript.

LG,

Thomas
 
AW: Noisewareeinbindung gelingt nicht

Ich hab das gerade mal ausprobiert und es klappt, wenn man folgendes beachtet (steht aber auch so in der "Schdulle"):

Bei "Laden von" muss zwingend das Verzeichnis und der Dateiname im Klartext angegeben werden, wohin das Ergebnis von Noiseware gespeichert wird. Das ist deswegen so, weil sich Noiseware (im Gegensatz zu anderen Programmen) das Verzeichnis merkt, in dem das letzte Bild gespeichert wurde. In dieses Verzeichnis muss das Bild künftig zwingend gespeichert werden.

Bei mir sieht das so aus:
externe_programme_(_32770).png
 
AW: Noisewareeinbindung gelingt nicht

Hallo,

Ihr gebt doch bei "Laden von" einen Ordner an. Aus diesem Ordner holt sich FixFoto das mit Noiseware bearbeitete Bild wieder zurück.

Also müsst ihr dieses Bild, wenn es mit Noiseware bearbeitet wurde, von Noiseware aus mit "Save as" auch in genau diesen Ordner speichern.

ACHTUNG! Noiseware hängt serienmäßig eine Suffix an, die in den Noiseware-Optionen einstellbar ist. Diese Suffix muß dann natürlich auch bei den externen Programmen bei "Laden von" mit eingetragen werden.

Also in meinem Beispiel hängt Noiseware ein "_nw" an den Dateinamen an. Also muß der Dateiname auch ExProg_nw.jpg heissen. So sieht das Noiseware-Optionenfenster bei mir aus:

noiseware1.png
 
AW: Noisewareeinbindung gelingt nicht

Ich habe das so wie m.s. aufgeführt hat nur das das Temp-Verzeichnis angegeben ist und bmp statt jpg.
Noiseware schlägt aber immer FixFoto als Speicherort vor.
?????????
mfG Ulli
 
AW: Noisewareeinbindung gelingt nicht

dann speichere doch mit Noisware einfach einmal in das korrekte Verzeichnis ab. Da steht doch "save as". Noisware merkt sich immer den letzten Speicherort.
 
AW: Noisewareeinbindung gelingt nicht

Hallo Kuni,
das habe ich auch schon probiert weil der Hinweis kam. Es bringt keinen Erfolg.
Immer FixFoto.
In der History von Noiseware stehe alle letzten Speicherorte drin.
Neuinstallation von Noiseware - kein Erfolg.
Programmstart von Noiseware direkt- keine Efolg.
Ich wede wohl jedesmal das TEMP-Verzeichnis neu beim Speichern wählen müssen.
Jede Menge Frust! Also Handarbeit.
Das Standard-Plugin ist mir mit 49 Euro zu teuer.

Vielen Dank.
Wenn einem trotzdem noch was hierzu einfällt ich gucke morgen wieder rein.
Tschüß für heute.
Ulli
 
AW: Noisewareeinbindung gelingt nicht

Nein, du musst einfach nur in dem Verzeichnis speichern, was du unter "Laden von" eingestellt hast. Ansonsten findet FixFoto das Bild nicht, weil es das in eben diesem Verzeichnis sucht.

Ich hab das hier zig mal ausprobiert und es funktioniert immer! Dass es auch bei dir funktioniert, zeigt auch deine Antwort:
Ändere ich dies auf das TEMP-Verzeichnis wie ich es im Feld Laden von bei Externe Programme eingetragen habe werden das Bild und die Exifdaten korrekt übergeben.
Dann speichere dein Bild künftig von Noiseware aus in deinem Tempverzeichnis. Das Bild wird eh nach erfolgter Übernahme in FixFoto aus dem Tempverzeichnis gelöscht.
 
AW: Noisewareeinbindung gelingt nicht

Danke an alle die Tipps gegeben haben.
Die übergabe funktioniert wenn ich das TEMP-Verzeichnis beim Schließen von Noisware eingebe. Noisware schlägt aber immer das FixFoto-Verzeichnis vor.
Das ändert sich nicht egal was ich mache. Woran das liegt weiß der Teufel.
Ich habe mich damit jetzt abgefunden. Nochmals vielen Dank für die Hilfe.

Tschüß bis zum nächsten Problem.
Ulli
 
AW: Noisewareeinbindung gelingt nicht

Ja dann trag doch einfach das Fixfoto-Verzeichnis in den Übernahmepfad ein!
 
AW: Noisewareeinbindung gelingt nicht

Hatte ich gestern auch versuch ging nicht.
Heute habe ich alle Registry-Einträge gelöscht (Einstellungen-Service) musste dann
zwar die Externen Programme neu eintragen. Als Rückgabepfad habe ich dann FixFoto-Ordner eingetragen. Erfolg!!! nur im TEMP-Verzeichnis bleibt die ExProg-Datei ungelöscht. Wird aber beim nächsten Ausführen von einem Ex-Prog überschrieben.
Hiermit kann ich leben.
Danke und Tschüß.
Ulli
 
AW: Noisewareeinbindung gelingt nicht

Hallo Micha,

dein Screenshot wäre noch informativer gewesen, wenn der gesamte Pfad hätte eingesehen werden können. Das wäre auch für die ShiftN, Total Commander und Windows Explorer Parameter interessant gewesen.

Edit: ist immer noch interessant /O/L oder /e."%path%",/... komplett sehen und interpretieren zu können.

Wäre also nett die Facetten noch darbietend zu entfalten.

Rabe
 
AW: Noisewareeinbindung gelingt nicht

Der Pfad ist doch bei jedem anders, was willst du denn da sehen können?
Edit: ist immer noch interessant /O/L oder /e."%path%",/... komplett sehen und interpretieren zu können.
Du könntest auch in die "Schdulle" gehen und dir sämtliche Infos von dort holen. Dafür haben wir diese Rubrik dort extra eingerichtet.
 
AW: Noisewareeinbindung gelingt nicht

Stimmt, da ist ja die Liste. Zu lange her, dass ich hier nachgesehen habe.

Vom Verständnis waren mir die Konstruktion "/O/L..", "/e,"path" oder %name% %name% als Niete der Kommandozeileninterpretationskunst ein Rätsel gewesen.

Aber das war ja nicht die Fragestellung von Ulli.

Gratulation nochmals zur "schdulle"

Rabe
 
AW: Noisewareeinbindung gelingt nicht

Danke. Du kannst dir übrigens die "Schdulle" auch per Mail abonnieren und dann nie wieder was neues verpassen. ;)
 
AW: Noisewareeinbindung gelingt nicht

Erledigt!
 
Zurück
Oben