Kameras & Objektive Objektiv-Vorsätze, z.B. Tele sinnvoll?

Wenn ich den B-300 dran habe, wird das ganze von mir gehalten, ich sehe keine Probleme, kenne aber die Warnung.

Meine Frage bezog sich aber vor allem auf das 8x-Zoom. Ob jemand eigene Erfahrungen hat und was über Bildqualität usw. sagen kann.

Viele Grüße
Ute
 
Durch die manuelle Bedienung des Zooms habe ich meine Hand doch sowieso immer vorn am Objektiv, da würden mich weitere 100 mm + Gewicht überhaupt nicht stören. Beim Transport hängt die Cam senkrecht nach unten, somit entfällt eine Belastung auf die Mechanik, ich bin da nicht so ängstlich.
Das Raynox Fisheye habe ich im Juni und das wiegt auch einiges, dann kann ich endlich wieder sphärische Panoramen mit 8MP machen, habe schon Entzugserscheinungen.

Bin garnicht auf die Anfangsfrage eingegangen, das Ding (Crystal Vue) hat mir einen zu kleinen Durchmesser, ich fürchte das selbst bei 200 mm noch Vignetierungen auftreten. Würde ich nicht kaufen.

Volker
 
Psionman schrieb:
Durch die manuelle Bedienung des Zooms habe ich meine Hand doch sowieso immer vorn am Objektiv, da würden mich weitere 100 mm + Gewicht überhaupt nicht stören. Beim Transport hängt die Cam senkrecht nach unten, somit entfällt eine Belastung auf die Mechanik, ich bin da nicht so ängstlich.
Das Raynox Fisheye habe ich im Juni und das wiegt auch einiges, dann kann ich endlich wieder sphärische Panoramen mit 8MP machen, habe schon Entzugserscheinungen.
Volker

Danke Volker! Hatte den Faden aus den Augenverloren.
Es beruhigt dann doch, wenn jemand mit mechanischer Vorbildung die Warnung pragmatisch sieht...
Bleibt noch Christians Warnung zu den Raynox-Vorsätzen, hat er doch eine kostengünstige Alternative zu den Sony-Vorsätzen zerstört. Ich hatte ihn jedenfalls so verstanden.
Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, dass die CAs der F-828 durch den Raynox-Vorsatz korrigiert werden. Weis bloß nicht mehr welcher...
Meine Uzi hat mich jedenfalls belehrt, dass ich an der F-828 noch etwas Brennweite mehr, als die 200 mm (KB-äquivalent), benötige.

Gibt es hier denn strenge Warnungen vor Raynox, oder muss ich nur leichte Abstriche machen, wenn ich mich für ein 1540Pro (179 Euro Koch bzw. 149 Euro Sofortkauf E-Bucht) entscheide?
Andersherum gefragt: Fahre ich denn erheblich besser, wenn ich mich für Original Sony entscheide (390 Euro Sony bzw. 349 Euro Amazon)?
 
Ich gehe mal davon aus, dass ein optisches system, das CAs korrigieren könnte, nur vom Objektivhersteller selber kommen kann und nicht von einer LowLevelFirma wie Raynox.

Gruß
Christian

PS
Wenn mir einer das Gegenteil beweisen kann, lösche ich diesen Beitrag
 
versuch auch mal die olympus Konverter (zu E-10/20), die gibts auch umgelabelt bei Soligor (..bis 10MP zugelassen und 62mm..daran kann man sie erkennen) die originalen Olys kann man bei ebay statt für rund 400 Euro so um 160 Euro finden.

Der einzige konverter der von Raynox was taugt ist der Fisheyekonverter der wird auch zur E-10 empfohlen (siehe auch www.oly-e.de) und bringt dort sehr gute Ergebnisse.
 
chwachsmuth schrieb:
Ich gehe mal davon aus, dass ein optisches system, das CAs korrigieren könnte, nur vom Objektivhersteller selber kommen kann und nicht von einer LowLevelFirma wie Raynox.

Naja, muss ja keine Absicht gewesen sein... ;)

versuch auch mal die olympus Konverter (zu E-10/20), die gibts auch umgelabelt bei Soligor (..bis 10MP zugelassen und 62mm..daran kann man sie erkennen) die originalen Olys kann man bei ebay statt für rund 400 Euro so um 160 Euro finden.

Geguckt hab ich auch danach, allerdings nicht bei eBay. Die lagen natürlich nur auch über der Schmerzgrenze. Allerdings bin ich jetzt von euch überzeugt worden, die Finger von Raynox zu lassen.

Danke!

edit
Uuups. Falsche Lücke. Korrigiert!
 
Hallo!

könnt ihr nicht mal aufhören mit den Televorsätzen? ;D ;)

Ich werde ja noch ganz wuselig im Kopf! Sonst will ich ja unbedingt einen haben, obwohl ich mich andereseits ja nicht traue...

Muss ich mir das doch im September beim Usertreffen in Lübeck ansehen - und habe schon wieder ein Argument mehr zum Kommen!

Gruß

Günter
 
guenter_w schrieb:
könnt ihr nicht mal aufhören mit den Televorsätzen? ;D ;)

Ich werde ja noch ganz wuselig im Kopf! Sonst will ich ja unbedingt einen haben, obwohl ich mich andereseits ja nicht traue...

Nee, Günter.
Mir ist auch schon wuselig im Kopf, aber ich brauch einen. Mir haben Pfingst-Montag
glatt 140-180 mm an der F-828 gefehlt.

Olympus C-2100UZ mit 380 mm (KB-äquivalent)
162418fox.jpg

Aufnahmedatum 31.05.2004 16:24:18
Beschreibung Tractor Pulling Haßmoor
Blende (FNumber) 6,3 F
Belichtungsprogramm Blende
Belichtungszeit (ExposureTime) 1/500 sec
Brennweite 70,0 mm
ISO Wert 100
Lichtquelle (Weissabgleich) Tageslicht
Messmethode Spot
Hersteller OLYMPUS OPTICAL CO.,LTD
Modell C2100UZ

Sony F-828, gleicher Standpunkt mit 200 mm (KB-äquivalent)
172256bestsolution.jpg

Aufnahmedatum 31.05.2004 17:22:56
Beschreibung Tractor Pulling Haßmoor
Blende (FNumber) 8,0 F
Belichtungsprogramm Blende
Belichtungszeit (ExposureTime) 1/40 sec
Brennweite 51,0 mm
ISO Wert 64
Lichtquelle (Weissabgleich) Wolkig
Messmethode Mittenbetont
Hersteller SONY
Modell DSC-F828

Zugegeben, bei der Bildauswahl etwas gemogelt. Aber mehr ging nicht
 
Hippo6 schrieb:
Zugegeben, bei der Bildauswahl etwas gemogelt. Aber mehr ging nicht

Bevor hier gemeckert wird, dass immer etwas geht.

Ausschnitt: Kaisers' Best Solution in der SuperStock-Klasse
172256bestsolution_crp.jpg
 
Tele- und Weitwinkelkonverter/Vorsatzlinsen: Qualität proportional zum Preis?

Hallo zusammen!

Mittlerweile gibt es viele verschiedene Vorsatzlinsen als Tele- oder Weitwinkelkonverter für Digitalkameras. (Mich interessieren v. a. die für 58 mm Filtergewinde.)
Muss es immer eine Markenoptik aus gutem Hause für über 300 € sein, oder tun es auch Billigvarianten unter 100 € wie diese hier?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...19922970&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1

Wenn ich mir diese Testbilder ansehe,
http://www.ckcpower.com/lenscompare.htm
dann sprechen die Farbsäume und die Randunschärfe eindeutig gegen die billigen Optiken.

Würde mich sehr über Kaufberatung freuen, besonders über eine Meinung zu den genannten Vorsätzen von "Digital Optics".

Schöne Grüße

heda





Anmerkung von talmida: ich hab die Anfrage hier drangehängt - ist ja dasselbe Thema....
 
Re:Tele- und Weitwinkelkonverter/Vorsatzlinsen: Qualität proportional zum Preis?

heda schrieb:
Hallo zusammen!

Mittlerweile gibt es viele verschiedene Vorsatzlinsen als Tele- oder Weitwinkelkonverter für Digitalkameras. (Mich interessieren v. a. die für 58 mm Filtergewinde.)
Muss es immer eine Markenoptik aus gutem Hause für über 300 € sein, oder tun es auch Billigvarianten unter 100 € wie diese hier?

Anmerkung von talmida: ich hab die Anfrage hier drangehängt - ist ja dasselbe Thema....

Ja, und wenn Heda die Anfrage wiedergefunden und die vorstehenden Postings dazu gelesen hat, wird sie hoffentlich von den Billich-Varianten Abstand nehmen. Ich hab's getan und bin bei einem Sony VCL-HGD1758 gelandet. Drei, zwo, eins, Mainz. Ich hab aber die beiden nachfolgenden Angebote völlig falsch eingeschätzt, die sind neu bei ~220 bzw. 250 Neutronen gelandet und ich hab völlig überboten. Aber 2/3 Neupreis sind in Ordnung, weniger als ich geboten hatte. Soll heißen, es lohnt sich die Preise doch mal zu beabachten.

Die 560 g 1,7x liegen neben mir und ich weiß jetzt, warum Sony vor dem Gebrauch an der F-828 warnt. Knick. Schon wieder Schuhe drauf... Es sei denn man sucht sich einen neuen Schwerpunkt weit vorne.
 
Re:Tele- und Weitwinkelkonverter/Vorsatzlinsen: Qualität proportional zum Preis?

Hippo6 schrieb:
Die 560 g 1,7x liegen neben mir und ich weiß jetzt, warum Sony vor dem Gebrauch an der F-828 warnt. Knick. Schon wieder Schuhe drauf... Es sei denn man sucht sich einen neuen Schwerpunkt weit vorne.


Hallo Eike,

ich habe meinen Glasbaustein hier auch liegen, ist der TCON 17 von Olympus - der wiegt "nur" 260 g.
Leider fehlt mir noch der notwendige Tubus und der Step-Down Ring vom 62 auf 55 mm.
(Kommt handmade aus USA)

Die liegen bei ebay so um 90 Euro - ich hab neu 108 € bezahlt.

Ich hoffe , dass das Teil bald hier ist und ich endlich testen kann

.
 
Re:Tele- und Weitwinkelkonverter/Vorsatzlinsen: Qualität proportional zum Preis?

dl6hbl schrieb:
ich habe meinen Glasbaustein hier auch liegen, ist der TCON 17 von Olympus - der wiegt "nur" 260 g.
Leider fehlt mir noch der notwendige Tubus und der Step-Down Ring vom 62 auf 55 mm.
(Kommt handmade aus USA)

Hallo Thorsten,

der TCON stand auch zur Wahl, ich hab aber, verdammt nochmal, nirgends Angaben zum Anschlussgewinde finden können. Immer nur Adapterangaben oder Stepdown.

Bei den Sony-Bezeichnungen kann man wenigstens am Name schon abschätzen wo man landet. Mit 58 mm konnte ich wenigstens einschätzen, womit ich bei der F-828 und bei der Uzi dabei bin und was ich an Adaptern schon im Pool habe.

Neulich hab ich meinen Sohn mit der C-1400XL und dem Oly-SnapIn-Tele-Vorsatz losgejagd und ich musste feststellen, dass der StepUp fehlte, um im Oly-Jargon zu bleiben. Langes Gesicht bei ihm. Aber er hatte trotzdem schöne Fotos, obwohl völlig ungeschult... :D
 
Hallo Eike,

ich habe mich im Panasonic Forum bei dpreview schlau gemacht bevor ich zur Tat schritt.
Olympus hat unterschiedliche Größen.

Der TCON 17 hat 55mm
Der TCON 14B hat 62mm (der würde direkt bei mir passen) Der normale TCON14 hat wohl 43mm.

Dein Sony wird wohl auch mit Step-Down genutzt. Dann gibt es noch einen alten Sony TL55 aus der Videoecke, der nicht mehr hergestellt wird und diverse andere (teilweie Billiglinsen zweifelhafter Qualität)

Wenn der TCON17 vignettiert - dann werde ich wohl den TCON14 testen.
Zusätzlich habe ich noch einen Makrokonverter (MCON40) mit 55mm.
Da ist die Alternative ein Achromat von Nikon (Nikon 6T) der mit 62mm direkt passt.


Mal sehen wie die Bilder sind - sobald der Tubus kommt.
 
dl6hbl schrieb:
Hallo Eike,

ich habe mich im Panasonic Forum bei dpreview schlau gemacht bevor ich zur Tat schritt.
Olympus hat unterschiedliche Größen.

Der TCON 17 hat 55mm
Der TCON 14B hat 62mm (der würde direkt bei mir passen) Der normale TCON14 hat wohl 43mm.

Dein Sony wird wohl auch mit Step-Down genutzt. Dann gibt es noch einen alten Sony TL55 aus der Videoecke, der nicht mehr hergestellt wird und diverse andere (teilweie Billiglinsen zweifelhafter Qualität)

Wenn der TCON17 vignettiert - dann werde ich wohl den TCON14 testen.
Zusätzlich habe ich noch einen Makrokonverter (MCON40) mit 55mm.
Da ist die Alternative ein Achromat von Nikon (Nikon 6T) der mit 62mm direkt passt.


Mal sehen wie die Bilder sind - sobald der Tubus kommt.

Moin Thorsten,

ich wollt eigentlich nur sagen, dass Olympus bei allem vermeidet, Angaben zum Gewinde zu machen. Es wird immer nur von den Adaptertypen gesprochen. Damit wird Verunsicherung geschaffen und unterbunden, dass Oly-Besitzer dem System treu bleiben. Eigentlich ein Zeichen von wenig Selbstsicherheit und Überzeugung über die Qualität eigener Produkte.
 
Zurück
Oben