Objektivdaten im EXIF

bildhübsch

Mitglied
Registriert
28.05.11
Beiträge
309
Ort
Iserlohn
Hallo,
ich frage mich, ob es möglich ist die jeweiligen Objektivdaten aus den EXIF Daten abzulesen? Offensichlich klappt das nicht mit allen Bildbearbeitungsprogrammen. Da ich eine Menge verschiedener Objektive habe, möchte ich gerne auch hier bei den Bildern mir einen besseren Überblick verschaffen. In FF habe ich bislang auch noch nicht die Werte und Angaben zu Objektiven gefunden. Aber vielleicht irre ich da und bitte um Aufklärung.
Viele Grüße, Martin
 
AW: Objektivdaten im EXIF

Hallo Martin,

geht derzeit nur über Skript WPInfo oder ... Du weißt schon ;)

FixFoto unterstützt lesend weder MakerNotes noch Exif 2.3
 
AW: Objektivdaten im EXIF

Hallo Werner,
irgendwie beisst sich die Katz immer in den Schwanz :o und alle meine letzen Fragen landen zur Beantwortung bei Skripten von W.P. ;) Aber bitte sei doch so nett und erkläre mir, wieso diese Informationen so schwer zu bekommen sind und von nur so wenigen Programmen herausgefiltert werden können? Diese Werte werden doch in die Bildinformationen geschrieben. Wenn es nicht in EXIF geschrieben werden, wo dann sonst. Irgendwo müssen sie doch sein - ich möchte es gerne verstehen.
Viele Grüße, Martin
 
AW: Objektivdaten im EXIF

Hallo Martin,

Die Bezeichnungen und Einstellungen wird nicht in die normierte Exif gespeichert,
sondern in die sogenannte 'Herstellernoten' ('makernotes'),
diese sind unterschiedlich gespeichert von die verschiedene Hersteller.

Um die Name des verwendete Objektiv lesbar in die Exif zu haben,
habe ich es als einer Teil meiner "Vollautomatische Kissenentzerrung" eingebaut, siehe :

http://www.ffsf.de/showthread.php?t=9559


Grüsse,
 
AW: Objektivdaten im EXIF

Hallo Martin,

Du kannst Dir auch das Skript MetaInfo einmal anschauen. Damit hast Du Zugriff auf die meisten, auch herstellerspezifischen Meta-Daten.
 
AW: Objektivdaten im EXIF

Hallo Martin,
...
irgendwie beisst sich die Katz immer in den Schwanz :o und alle meine letzen Fragen landen zur Beantwortung bei Skripten von W.P. ;) ...
das liegt wohl daran, dass Du hauptsächlich Fragen stellst, in denen ich die meisten Skripte geschrieben und Erfahrungen gesammelt habe, als sich noch niemand damit beschäftigt hatte.
Andreas Skript ist mir z. B. deshalb nie untergekommen, da ich nicht jede Entwicklung verfolge.

Bzgl. Exif 2.3: Hier hat Joachim leider noch nicht reagiert. Die Anfrage ist auch schon eine Weile her.

MakerNotes (Herstellerinformationen) langt Joachim nicht an, da sich die Strukturen der Hersteller öfter mal ändern. Er hat den Schwerpunkt auf Bildverarbeitung gelegt, nicht auf die Erforschung von Klimmzügen, wie man Informationen am besten entschleiern kann (z. B. Nikon: Verschlüsselung der Objektivdaten). Jeder Hersteller nützt dazu sein eigenes Format, die Daten abzulegen; zwar innerhalb des Exifs-Blocks, aber keinesfalls direkt sichtbar (Codes, Verschlüsselungen, wenige in Klartext, aber immer an anderen Stellen). Er sorgt nur dafür, dass sich die MakerNotes innerhalb der Exifs nicht verschieben und kann so meist die Lesbarkeit erhalten. (Macht auch manchmal Probleme wie bei Pentax). Ab und an kann ich da sogar unterstützend eingreifen (WPRepair-> Metadatentools)

Viele der von Dir genannten Programme greifen auf die Erfahrungen von Phil Harvey zurück, der sich dies zur Lebensaufgabe gemacht hat, wie es scheint.
So direkt auch Andreas und Niels, die Harveys Exiftool direkt aufrufen.

Das ist auch der Grund, warum wir soviel in Threads "schmatzen" ;)
 
AW: Objektivdaten im EXIF

Das geht zwar über FF hinaus, wenn ich jedoch möglichst viele (auch die Objektivdaten lesen möchte), mache ich einen Rechtsklick ins Bild, dann kann ich aus dem Kontextmenü Photo ME öffnen.
Der zeigt mir dann alles an. Das ist nicht aufwendiger, als ein Script zu öffnen und funktionier auch außerhalb FF bzw anderer Programme. So lassen sich auch die Exifs eines Bildes aus dem Internet lesen, falls sie nicht gekillt wurden.
 
AW: Objektivdaten im EXIF

Hallo Werner, Niels, Andreas und Heinz,

habt alle herzlichen Dank für Eure Erläuterungen und wie immer guten Tipps. Ich sehe, darüber könnte man lange diskutieren, oder wie Werner schon sagt "schmatzen"...;D
Andreas, ich benutze Dein geniales Skript Datenblitz. Hier kann man sich in den 5 Rubriken des Datenblitz-Tools unterschiedliche Anzeigeausgaben darstellen lassen. Weil das Skript so herrlich einfach darzustellen ist und man in der Ganzbildschirmansicht wunderbar alles vor Augen hat und von Bild zu Bild wechseln kann, wäre es hier nicht möglich diese Objektivdaten irgendwie mit abzufragen? Es wäre wunderbar. :D
Viele Grüße, Martin
 
AW: Objektivdaten im EXIF

... und man in der Ganzbildschirmansicht wunderbar alles vor Augen hat und von Bild zu Bild wechseln kann, wäre es hier nicht möglich diese Objektivdaten irgendwie mit abzufragen?
Der Datenblitz kann das nicht, weil er auf die Daten beschränkt ist, die FF selbst ermitteln kann. Aber im Skriptpaket MetaInfo ist das Skript GBA_Meta.vbs mit dabei, das auch Daten in der Ganzbildschirmansicht anzeigt. Aber dazu muss in der Datei metaexport.ini entsprechend konfiguriert werden. Stell doch mal ein, zwei von Deinen Bildern (verkleinert) zur Verfügung. Vielleicht lässt sich was machen. Mit welcher Kamera wurden die Bilder aufgenommen?
 
AW: Objektivdaten im EXIF

Hallo Martin,

ich lasse mir diese Angaben von Werners CopyCard in das EXIF-Comment-Feld eintragen. Dann werden sie im Datenblitz auch angezeigt.

Das geht bei mir, weil ich Canon-Kameras habe, auf deren Makernotes Werner zugreifen kann. Die Canon-Variable dafür ist %MNLensData%.

lensdata1.png


Bei welchen anderen Kameras das auch funktioniert und ob Deine dabei ist, mußt Du ausprobieren.
(oder den Werner fragen...).
 
AW: Objektivdaten im EXIF

Ich muss schon sagen, das ist hier eine klasse Gemeinde. Jeder hilft jeden und junge wie alte Hasen lernen nicht aus. Manfred, ich habe es bei mir mit den Einstellungen in MKCanon versucht. Meldung siehe Anlage. D.h. meine SLT Sony Alpha 55V hat noch das Nachsehen. Dann frage ich hiermit den Werner, ob er mir an dieser Stelle weiterhelfen kann?
Viele Grüße, Martin
 

Anhänge

  • nicht unterstuetzt.webp
    nicht unterstuetzt.webp
    13 KB · Aufrufe: 390
AW: Objektivdaten im EXIF

Hallo Martin,

MKCanon heißt nicht ohne Grund MKCanon. Es kann nur die Makernotes von Canon lesen.
Ich würde mich wiederholen, wenn ich Dir sage, wie Du die Objektivdaten in normale bzw. neue Exifs (V 2.3) bekommst oder wie Du die Daten auslesen kannst. ;)
 
AW: Objektivdaten im EXIF

Hallo Manfred,
es gehört zwar nicht direkt zu diesem Thema, aber bitte sag mich doch einmal, wie man so schöne Screens mit Abrisskanteneffekt hinbekommt, so wie Du diesen Screen von MKCanon hier eingestellt hast? Doch sicherlich auch mit FF.
Danke und viele Grüße, Martin
 
AW: Objektivdaten im EXIF

Ich bin zwar nicht Manfred ;), vermute aber folgendes:
Das Bild in der Maskierung mit einer Polygonmaske mit diesem gezackten Rand maskiert. Dann unten bei "Bild & Maske" mit "Maskierten Ausschnitt kopieren" in die Zwischenablage gelegt. Dabei vorher links mit den Schattenfunktionen den Schatten dazu gegeben.

Gruß
Alfred
 
AW: Objektivdaten im EXIF

Ganz banal die für die Wünsche passende Anwendung verwendet: Snagit 10.

Ich muß nicht alles mit FixFoto machen. Wenn das schnell erreichbare Ergebnis eine andere Anwendung beansprucht, verwende ich die auch.

Freistellen: Picture Publisher, PS
Screenshots: Snagit 10
Text- und Vektormontagen: CorelDraw

Ich hab da kein Problem damit, auch mal ein anderes Programm zu verwenden.
 
Zurück
Oben