Kameras & Objektive Objektiventscheidungshilfe gefragt

Kxen

Mitglied
Registriert
23.12.06
Beiträge
31
Ort
Rödersheim
Trophäen
!
Anm. Ralf Eberle: Frage nach Stativ in Sammelthema abgetrennt:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=1210


...und weil ich schonma dabei bin gleich meine nächste Frage.

Ich möcht mir zu der Kamera ein weiteres Objektiv kaufen.

Ich hab ein 18-55 Kit-Objektiv

Nu stellt sich die Frage:

Muss es
ein Tamron 28-300
sein oder reicht auch ein
70-300.
Der Unterschied im Preis ist für mich eine ganze Stange Geld :/

Kennt jemand vielleicht beide und kann mir was drüber sagen ob es außer dem größeren Zoombereich andere Vorteile beim oberen gibt? Oder hat jemand einen ganz anderen Vorschlag? (Hier fallen Festbrennweiten leider raus weil ich mein eigener Packesel bin und das mit dem Gold***** noch nich hinbekomme ;) )
 
AW: Objektiventscheidungshilfe gefragt

Das 28-300 habe ich selber und bin sehr zufrieden damit.

Zum 70-300 kann Elke, glaube ich, etwas sagen.

Allerdings, wenn du ein Kit 18-55 hast, was machst du dann mit dem Bereich bis 70mm?
 
AW: Objektiventscheidungshilfe gefragt

Sicherlich eine gute Frage.

Früher oder später muss da dann ein Lückenfüller her. Nur weiß ich nich wie sehr ich den Bereich überhaupt brauche oder ob ich nich auch ohne den kann (erstmal).

Ist halt die Frage ob die 15mm wirklich so oft gebraucht werden oder ob es nich auch ohne geht.
 
AW: Objektiventscheidungshilfe gefragt

Hallo Kxen!

Das ist bei DSLR nach meiner Erfahrung der kritischste Bereich, vor allem wenn man den üblichen Bildwinkel der DSLR von 1,5 bedenkt (auch gerne "Brennweitenverlängerungsfaktor" fälschlicherweise genannt). Gerade der Bereich von KB-äquivalent 50 - 100 mm wird extrem häufig gebraucht, da spielen so ein paar mm hin oder her schon eine gewaltige Rolle, die man öfter mal nicht mit dem "Fuß-Zoom" ausgleichen kann. Sei dir aber einer Sache sicher - du hast immer das falsche Objektiv drauf!;)

Gruß

Günter
 
AW: Objektiventscheidungshilfe gefragt

Ist halt die Frage ob die 15mm wirklich so oft gebraucht werden oder ob es nich auch ohne geht.
Meiner Meinung nach sind die 15mm zu vernachlässigen, denn entweder das 55er oder das 70er wird schon passen (notfalls eben einen Schritt nach vorne bzw. hinten machen). Bezüglich des 28-300ers von Tamron gibt es ja eh sehr geteilte Meinungen (Stichwort: Superzoom vs. Suppenzoom). Dort würde ich im Zweifelsfall mal testen, ob dir die Bildqualität des 28-300ers ausreicht.

Ich muss allerdings sagen, dass ich das 70-300er von Tamron gar nicht kenne. Es kommt aber der Richtlinie, dass (maximale Brennweite / 3) <= minimale Brennweite gelten sollte, näher.

Schöne Grüße, Patrick

PS: Ich möchte hiermit bitte keinen weiteren Glaubenskrieg, ob das 28-300er nun gut oder schlecht ist, auslösen. Davon gibt es im DSLR-Forum genug. ;)
 
AW: Objektiventscheidungshilfe gefragt

Moin,

das Kit-Objektiv für die Pentax ist nicht schlecht. Ich würde es zunächst um ein 50(55)-200 ergänzen.
Entweder von Pentax oder von Sigma (das 55-200). Ich habe beide Objektive und sehe bei der Auflösungsfähigkeit das Sigma einen Tick vorne. Es ist ein echtes Schnäppchen-Objektiv ( um die 100€ ).

Das Pentax passt von der Optik besser zum Kit-Objektiv und es hat eine Quickshift-Funktion (man kann manuell nachfokussieren ohne auf MF zu schalten. Ausserdem hat das Pentax den gleichen Filterdurchmesser (52mm). /Das Pentax 50-200 bekommst Du bei e..y für 130 -150 €

Ich habe jetzt das Kitobjektiv durch das Sigma 17-70 ersetzt, da es etwas lichtstärker ist und im kritischen Bereich 50-70 mm ohne Objektivwechsel als Immerdrauf meinen Ansprüchen entgegenkommt und von der Qualität etwas mehr bietet.
 
AW: Objektiventscheidungshilfe gefragt

Warum das 28-300 ... da würde ich lieber das 18-200 bzw. 18-250 von Tamron nehmen. Mit einem 70-300 kommste alleine doch nicht zurecht - musst also immer das 18-55 als zweites Objektiv mitnehmen. Habe das neue 18-250 selbst nicht und kann deshalb nix dazu sagen, die beiden anderen habe ich aber - und im Urlaub ist nur das 18-200 dabei - das deckt alles ab - den Rest (Lichtstärke) macht die ISO ;-) . Suppenzoom hin, Suppenzoom her - viel schlechter als das Kit-Objektiv (habe ich nicht) sind die bestimmt auch nicht. Dann kannste auch getrost das Kit-Objektiv verkaufen. Schau danach erstmal, in welchem Bereich Du deine Bilder machst und kauf Dir dann evtl. später mal ein "gutes" Objektiv für den Bereich.
 
Zurück
Oben