Hallo,
gleich zum ersten Post eine Frage die mich seit einigen Tagen brennend beschäftigt, und ja, - ich habe die Suchfunktion des Forums bereits bemüht, aber leider keine Antwort auf meine brennend unter den Fingernägeln gurgelnde Frage gefunden. Zur Vertiefung der folgenden Fragen ein kurzer Abriß meines Aufbaus:
Testblatt auf A3 gedruckt, auf Karton aufgezogen und per Wasserwaage und Heftzwecken an Zimmerwand befestigt. Zentrale Höhe des Gittermusters gemessen und gemerkt.
Stativ aufgestellt, Novoflex Panoplatte drauf (hat so ein Nivellierauge) und danach die a) Nikon Coolpix 4500 ohne bzw. mit a2) Weitwinkelvorsatz und b) die Casio Exilim S100. Höhe des opt. Strahlengangs der Kamera auf vorher gemessene Gittermusterhöhe abgeglichen.
Leider habe ich immernoch ein Problem mit der planparallelen Ausrichtung der Kamera zum Testchart, so dass ich in den Objektivkorrekturbildern mal links mehr und mal rechts mehr Verzerrungen feststelle.
Trotz größter Sorgfalt bei der Ausrichtung der Kamera und der Überprüfung des Vorschaubildes im Display habe ich gerade bei der Exilim große Probleme in dieser Richtung. Könnte evtl auch der Gedankengang korrekt sein, dass die Linse evtl. "schief" in der Kamera sitzt?
Vielen Dank,
... der Mark
gleich zum ersten Post eine Frage die mich seit einigen Tagen brennend beschäftigt, und ja, - ich habe die Suchfunktion des Forums bereits bemüht, aber leider keine Antwort auf meine brennend unter den Fingernägeln gurgelnde Frage gefunden. Zur Vertiefung der folgenden Fragen ein kurzer Abriß meines Aufbaus:
Testblatt auf A3 gedruckt, auf Karton aufgezogen und per Wasserwaage und Heftzwecken an Zimmerwand befestigt. Zentrale Höhe des Gittermusters gemessen und gemerkt.
Stativ aufgestellt, Novoflex Panoplatte drauf (hat so ein Nivellierauge) und danach die a) Nikon Coolpix 4500 ohne bzw. mit a2) Weitwinkelvorsatz und b) die Casio Exilim S100. Höhe des opt. Strahlengangs der Kamera auf vorher gemessene Gittermusterhöhe abgeglichen.
Leider habe ich immernoch ein Problem mit der planparallelen Ausrichtung der Kamera zum Testchart, so dass ich in den Objektivkorrekturbildern mal links mehr und mal rechts mehr Verzerrungen feststelle.
Trotz größter Sorgfalt bei der Ausrichtung der Kamera und der Überprüfung des Vorschaubildes im Display habe ich gerade bei der Exilim große Probleme in dieser Richtung. Könnte evtl auch der Gedankengang korrekt sein, dass die Linse evtl. "schief" in der Kamera sitzt?
Vielen Dank,
... der Mark