Objektivkorrektur greift nicht immer!!

Hof-Photograph

Mitglied
Registriert
08.04.05
Beiträge
3
Ort
Bergham-Oberpfalz
Mir fällt auf das die Kissenentzerrung nicht bei allen Fotos greift, die ich im Weitwinkelbereich mit meinen 18-125er Sigma gemacht habe. Muss das Bild hierzu spezielle Anforderungen erfüllen bezügl Helligkeit o.ä.?
Macht irgendwie keinen Sinn. Wenn ich das Objektiv CANON 50mm 1,8 auswähle wird es auf die Bilder angewendet, das folgende von mir erstellte aber nur bei einigen Fotos nicht bei allen.
Folgende Werte habe ich für alle RAsterstellungen des SIGMAs errechnet:

18.00,-0.00418
21.00,-0.00319
23.00,-0.00251
26.00,-0.00116
30.00, 0.00197
34.00, 0.00253
38.00, 0.00288
44.00, 0.00308
51.00, 0.00298
58.00, 0.00301
67.00, 0.00308
77.00, 0.00301
87.00, 0.00299
98.00, 0.00295
109.00, 0.00302
125.00, 0.00307

Aber warum entzerrt es nicht immer?`?, obwohl die Aufnahmen absichtlich alle mit 18er Brennweite gemacht wurden!

Total ratlos: PETER
 
AW: Objektivkorrektur greift nicht immer!!

Sind die EXIF's in den Bildern in Ordnung?
Stimmt die Brennweite in den EXIF's
 
AW: Objektivkorrektur greift nicht immer!!

Ich öffne die Bilder direkt vonder CF-Karte und sie sind auch in 18er Brennweite fotografiert, da sagen die EXIFs ganz deutlich aus. Sind vielleicht die Einträge pro Objektiv beschränkt??
Ich probier nun mal folgendes. Ein kpl. Neuinstallation von FF.
Vielleicht hilfts, ansonsten weiß ich keinen Rat mehr.
Oder kann das Problem folgenden Ursprung haben: Die TEstbilder die ich gemacht habe für die OBI-Korrektur waren alle in niedriger Auflösung 2Megapixel, und meine Bilder mache ich in der Regel mit 6MP!? Genauso wirds sein, soeben lässt sich ein 18er Foto entzerren das ich mit Mittlerer Auflösung aufgenommen habe, ein 6,3MP Bild dagegen nicht. Da hab ich den Salat!
Sollte ich vllt. meine 2 Bilder offentlich zum Download anbieten, dann könnts Ihr selber probieren?
Was mach ich jetzt. Die gleiche Prozedur nochmal mit 6,3MP, aber dann lassen sich errechnete JPGS aus RAWs wahrscheinlich auch wieder nicht entzerren. Mensch ist das was....


Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektivkorrektur greift nicht immer!!

Hallo Peter,

zuerste würde ich die Daten von der CF-Card auf die Platte holen. Dann sind sie schon mal gesichert und man kann mit zusätzlich erstellten Kopieen arbeiten. Und der Cardreader kann auch keinen Streich spielen.

Ich selbst habe eine Ixus 400 und da kommen die Brennweiten zuverlässig in die Exifs. Bei einer Kompaktkamera ist das einfach.
Habe eben nochmals mit der FF 2.79 B73 geprüft: Autokissen funktioniert bei mir zuverlässig. Zumindest wenn ich es manuell ausführe. Stapelverarbeitung habe ich zumindest eben nicht noch extra geprüft.

Nach dem Sichern der Bilder würde ich prüfen ob die Brennweiteninformation in den Exifs der Bilder richtig drin ist?. Bei den Wechselobjektiven bin ich nicht so sicher.
Einfach auf das Bild in der Vorschau mit der rechten Mastaste und dann "Bildinformation" wählen. In der zweiten Zeile steht die Brennweite.
Als drittes würde ich die Hintergrundfarbe bei der Kissenentzerrung auf was Auffälliges stellen. Das macht die Beurteilung leichter. dazu: Datei -> Einstellungen Reiter Diverses Rubrik Bildbearbeitung -> Hintergrundfarbe bei Rotation/Verzerrung zb. ff00ff

Dann Bild laden und Kissenentzerrung ausführen.

Daß die Kissenentzerrung von der Auflösung abhängig sein soll, verwirrt mich. Aber ich habe da keine Erfahrung, weil ich immer mit voller Auflösung photographiere.

Gruß

Jürgen
 
AW: Objektivkorrektur greift nicht immer!!

Normal müsste doch jedes Bild wenn es mit Brennweite 18mm aufgenommen wurde, mit den gleichen Entzerrfaktor ausgeglichen werden. Ich habs schon gefunden. Bilder in 6MP werden nicht akzeptiert. 2,3,4,5 MP schon. Nur gut das ich keine 350D habe, die hätt gleich 8MP!

Was solls es geht ja manuell auch, aber wenn man keine Linien hat wie z.B. bei Porträts?

P'
 
AW: Objektivkorrektur greift nicht immer!!

Hallo Peter,

wenn es in den Optionen eingestellt ist, merkt sich FF die letzte Einstellung, also auch Kissenkorrektur.

Ob die Objektive von der Kamera erkannt werden, kannst Du mit dem ZoomBrowser EX überprüfen, er zeigt Dir die minimale und maximale Brennweite an. Diese werden jedoch in den MakerNotes abgelegt und nicht in einem Exif-Tag.

Unterschiedliche Objektive haben übrigens sehr wohl einen unterschiedlichen Verzerrungsfaktor, auch bei gleicher Brennweite. Das hängt sowohl von der Qualität des Objektivs ab, als auch der Linsenstruktur und nicht zuletzt wegen der asphärischen Linse(n), die mit im Objektiv verbaut ist. D. h. Du musst für jedes Objektiv ein eigenes Profil anlegen, dass Du dann bei der Automatik auswählst.
Selbst dann kann es passieren, dass nicht 100% entzerrt wird, da Joachim über alle Werte eine Kurve legt, um Zwischenwerte zu ermitteln, die es immer geben kann. Dabei werden "Ausreisserwerte" mit korrigiert, auch wenn sie von der Linsenanordnung rechtens sein kann.

Schönen Gruß,
Werner.
 
Zurück
Oben