Hallo!
Entweder habe ich die die Option "2mm Schnittzugabe" im Dialog "Ausgabeformat" nicht richtig verstanden oder sie funktioniert nicht sinnvoll...
Im Moment macht die Funktion folgendes: Ich nehme eine beliebige Datei und waehle als Ausgabeformat 9x13 mit 400dpi.
Ergebnis ohne 2mm (Datei 1): eine Datei mit 2000x1402px
Ergebnis mit 2mm (Datei 2): eine Datei mit 2063x1465px
Datei 2 (mit 2mm) zeigt einen kleineren (!) Motivausschnitt als Datei 1. Dieses Ergebnis kann ich mir leider nicht erklaeren...
Wenn dann muesste doch Datei 2 einen groesseren Ausschnitt zeigen, damit ein bisschen Rand verloren gehen kann, ohne dass das wichtige Motiv leidet?
Ich habe einige Zeit darueber nachgedacht, aber mir faellt nur eine sinnvolle Funktion fuer diese Option an dieser Stelle ein: sie kann nur einen Rahmen mit dem maximal zu erwartetenden Beschnitt anzeigen, um darauf hinzuweisen was verloren gehen koennte.
Mit dem Menupunkt "Ausgabeformat" soll eine Datei, in der das gewuenschte Fotomotiv gespeichert ist, ja eigentlich gemaess der Zentimeter/dpi-Angabe auf die exakte Pixel-Groesse skaliert und zugeschnitten werden. Fuer dieses Beispiel waere das 2000x1402. Die Datei mit 2063x1465px wuerde beim Belichter auf 2000x1402 runterskaliert werden.
Einen Randbeschnitt zu beruecksichtigen bedeutet doch eigentlich nur, das Motiv so zu waehlen, dass in den aeusseren 2mm nix wichtiges drin ist.
Das Motiv hat der Benutzer ja schon ausgewaehlt, bevor er in dieses Menu geht. Man kann im Anzeigefenster ja auch keinen Rahmen aufziehen, um das Motiv zu waehlen, sondern die ganze Datei soll moeglichst exakt auf das Ausgabeformat gebracht werden.
Deshalb kann die Option meiner Meinung nach nur informativ verwendet werden (hoffentlich ist meine Erklaerung verstaendlich...?).
Bin ich jetzt total auf dem falschen Dampfer oder sind meine Ueberlegungen dazu richtig?
Viele Gruesse,
Sebastian
Entweder habe ich die die Option "2mm Schnittzugabe" im Dialog "Ausgabeformat" nicht richtig verstanden oder sie funktioniert nicht sinnvoll...
Im Moment macht die Funktion folgendes: Ich nehme eine beliebige Datei und waehle als Ausgabeformat 9x13 mit 400dpi.
Ergebnis ohne 2mm (Datei 1): eine Datei mit 2000x1402px
Ergebnis mit 2mm (Datei 2): eine Datei mit 2063x1465px
Datei 2 (mit 2mm) zeigt einen kleineren (!) Motivausschnitt als Datei 1. Dieses Ergebnis kann ich mir leider nicht erklaeren...
Wenn dann muesste doch Datei 2 einen groesseren Ausschnitt zeigen, damit ein bisschen Rand verloren gehen kann, ohne dass das wichtige Motiv leidet?
Ich habe einige Zeit darueber nachgedacht, aber mir faellt nur eine sinnvolle Funktion fuer diese Option an dieser Stelle ein: sie kann nur einen Rahmen mit dem maximal zu erwartetenden Beschnitt anzeigen, um darauf hinzuweisen was verloren gehen koennte.
Mit dem Menupunkt "Ausgabeformat" soll eine Datei, in der das gewuenschte Fotomotiv gespeichert ist, ja eigentlich gemaess der Zentimeter/dpi-Angabe auf die exakte Pixel-Groesse skaliert und zugeschnitten werden. Fuer dieses Beispiel waere das 2000x1402. Die Datei mit 2063x1465px wuerde beim Belichter auf 2000x1402 runterskaliert werden.
Einen Randbeschnitt zu beruecksichtigen bedeutet doch eigentlich nur, das Motiv so zu waehlen, dass in den aeusseren 2mm nix wichtiges drin ist.
Das Motiv hat der Benutzer ja schon ausgewaehlt, bevor er in dieses Menu geht. Man kann im Anzeigefenster ja auch keinen Rahmen aufziehen, um das Motiv zu waehlen, sondern die ganze Datei soll moeglichst exakt auf das Ausgabeformat gebracht werden.
Deshalb kann die Option meiner Meinung nach nur informativ verwendet werden (hoffentlich ist meine Erklaerung verstaendlich...?).
Bin ich jetzt total auf dem falschen Dampfer oder sind meine Ueberlegungen dazu richtig?
Viele Gruesse,
Sebastian