Software allgemein OT - Festplatten-Crash - jetzt Betriebssystemprobleme...

AW: OT - Festplatten-Crash - jetzt Betriebssystemprobleme...

kuni-r schrieb:
Wer kann mir denn von Virenscanner-Erfahrungen bezüglich Qualität und Bremsverhalten was erzählen?
grisoft AVG Anti Virus 7 Free Edition. Bei mir unter XP: Stabil, problemlos, kompatibel. 1 bis 2 Updates pro Tag. Meist kleine Delta-Updates. Habe ich auch schon einigen unbedarften Nutzern aufgespielt (darunter auch Modembetreiber) und keine Probleme gemeldet bekommen. Habe auch mal einen einen Problemrechner von einem anderen Virenscanner auf AVG umgeölt und keine Problemberichte mehr bekommen. Recht flott und bisher anscheinend sicher genug.

http://free.grisoft.com/doc/2/lng/us/tpl/v5

P.S. Altes Virenprogramm + evtl. vorhandene Zusatzfirewall DEINSTALLIEREN. Man liest oft, daß Deaktivieren allein nicht reicht.


Gruß
Jürgen
 
AW: OT - Festplatten-Crash - jetzt Betriebssystemprobleme...

Hallo Manfred!
Mein Favorit: VirusScan Enterprise von McAfee. Schnell, gut und in jeder Hinsicht gezielt konfigurierbar (z.B. um ein IMHO unnötiges Scannen des Papierkorbes auszuschalten ;)), dabei ohne überflüssiges optisches Brimbambororium.
Gruss Heiner
 
AW: OT - Festplatten-Crash - jetzt Betriebssystemprobleme...

Hallo Leute probiert doch mal AVAST (www.avast.com) Virenprogramm, vollständig kostenlos,(nur
Registrierung ist notwendig). Updates zigfach schneller gedownloaded als ANTIVIR und freeware.
Jetzt kommt es aber, AVSAST kann einen Virenscan ausführen bevor noch WINDOWS vollständig gestartet ist--Funktion nennt sich -TIMER FÜR BOOT ZEIT PRÜFUNG-.
Damit sind auch hartnäckige Viren aus den Systemdateien wegzubringen.
WICHTIG auch noch unter erweiterten Funktionen ZIP Dateien anklicken-damit auch diese untersucht werden.

Nebenbei ACRONIS True Image (va Kaufversion 49,-€) kann Systemsicherungen im laufenden Betrieb machen, und man kann im Extremfall von einer sogenannten BOOT CD starten und die Sicherung auch von einem externen USB Laufwerk zurückspielen. Geht auch dann wenn WINDOWS XP usw.. total hinüber ist.

Nebenbei Ad-aware, Spybotsearch, Regcleaner, uä. sind absolut zu empfehlen und helfen einen den PC sauber zu halten.

PS.
Weiters kann PE-BUILDER (freeware) (nur XP) direkt von CD starten und man kann dann Sicherungen machen, falls nichts mehr geht, oder auch von der Festplatte Dateien löschen die sich sonst hartnäckig weigern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OT - Festplatten-Crash - jetzt Betriebssystemprobleme...

Kolanowitsch schrieb:
Nebenbei ACRONIS True Image (va Kaufversion 49,-€) kann Systemsicherungen im laufenden Betrieb machen, und man kann im Extremfall von einer sogenannten BOOT CD starten und die Sicherung auch von einem externen USB Laufwerk zurückspielen. Geht auch dann wenn WINDOWS XP usw.. total hinüber ist.
Genau. Momentan das beste Backup-Programm, kann in der neuesten Version auch direkt auf DVD's sichern.
Von der Sicherung im laufenden Betrieb sollte man besser absehen, um sich keine Inkonsistenzen einzufangen. Vielleicht hat Acronis ja Supertricks drauf, aber alles was Daten verändert, z.B. Defragmentierung, sollte bei einem Spurkopierer während der Sicherung vorsichtshalber außer Betrieb sein. Ideal eigentlich ist die Möglichkeit, von der gebooteten TrueImage-CD auch zu sichern, um garantiert alle exklusiv gelockten Files zu erwischen. Acronis rät aber eigenartigerweise dazu, bevorzugt unter Windows zu sichern.
 
AW: OT - Festplatten-Crash - jetzt Betriebssystemprobleme...

Jochen schrieb:
Ideal eigentlich ist die Möglichkeit, von der gebooteten TrueImage-CD auch zu sichern, um garantiert alle exklusiv gelockten Files zu erwischen. Acronis rät aber eigenartigerweise dazu, bevorzugt unter Windows zu sichern.
Hallo,
die Sicherung vom gebooteten Programm finde ich auch empfehlenswerter. So mache ich es grundsätzlich mit GHOST. So kann ich auch gleich sehen, ob das Programm im Notfall auch wirklich ohne ein funktionierendes WindowsXP auskommt...
 
AW: OT - Festplatten-Crash - jetzt Betriebssystemprobleme...

kow123 schrieb:
die Sicherung vom gebooteten Programm finde ich auch empfehlenswerter. So mache ich es grundsätzlich mit GHOST.
Nix gegen Ghost, aber der Rest der Symantec-Grütze, den man sich damit einhandelt! Wer schon mal versucht hat, sich wirklich 100%-ig von Symantec zu befreien, was wovon ich rede! Über Deinstallation geht es jedenfalls nicht, sinnvollerweise hat sogar Symantec extra ein tool gebastelt, mit dem man deinstallierte Programme von Symantec angeblich vollständig entfernen kann...

Gruß

Günter
 
AW: OT - Festplatten-Crash - jetzt Betriebssystemprobleme...

guenter_w schrieb:
Nix gegen Ghost, aber der Rest der Symantec-Grütze, den man sich damit einhandelt! Wer schon mal versucht hat, sich wirklich 100%-ig von Symantec zu befreien, was wovon ich rede!
Hallo Günter,
da bin ich voll Deiner Meinung. Aber wenn Du meinen Beitrag liest, dann erkennst Du, dass ich von einem externen Datenträger (Diskette/CD) mit dem Gost-Programm (Ghost.exe) boote.

Ich habe also auf meinen PCs keine Symantec-Grütze installiert!
 
Zurück
Oben