outfit.ini erstellen & anpassen

ToniToni

Mitglied
Registriert
08.03.07
Beiträge
158
Hallo Micha,

anhand Deines Beitrages in der Datenschatulle habe ich diese outfit.ini erstellt. Prinzipiell funktioniert das.
Ich habe aber Schwierigkeiten mit den Symbolleisten. Ich möchte eine 2. Reihe unter der TOP-Reihe einbauen [Bereich ToolbarOrdner] - wie wäre denn hier der Befehl dazu?

Vielen Dank im Voraus.
Code:
[UI]
Style=ObsidianBlack
ThumbWidth=114              
UseRebar=0          

[ToolbarOrder]
Top=FileToolbar,ViewToolbar     
Top=TransformToolbar,ImageToolbar,EditToolbar            
Left=EffectToolbar                                           

[WinOrder]
Right=Histogramm,ComputerTree,ComputerView
Right=ImageList
Right=Taskbar
Right=MetaView
Left=HelpView

[ComputerTree]
Size=270                     

[ComputerView]
Size=270                     

[Histogramm]
Size=270
Tab=ComputerTree             
Visible=1                                  
 
[Taskbar]
Size=270
Tab=ComputerView

[ImageList]
Size=150
Visible=0

[MetaView]
Size=270
Tab=ComputerTree
Visible=0

[HelpView]
Size=300

;Stand 17.01.2012
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 3.30 B53: Änderungen im Setup

?? =ImageToolbar, EditToolbar ;Bild-Leiste, Bearbeiten-Leiste
Top=ImageToolbar, EditToolbar ;Bild-Leiste, Bearbeiten-Leiste
 
AW: 3.30 B53: Änderungen im Setup

Du hast aber schon jedesmal nach den Änderungen die FF-Registryeinstellungen gelöscht oder FF drüberinstalliert?
 
AW: 3.30 B53: Änderungen im Setup

Es reicht auch, wenn du "Ansicht/Grundeinstellungen" ausführst und dann FF neu startest.
 
AW: 3.30 B53: Änderungen im Setup

Kann ich nicht nachvollziehen.

Meine Vorgehensweise:
outfit.ini geändert -> in FF Grundstellung angeklickt -> FF neu gestartet -> Änderungen der outfit.ini wurden übernommen
 
AW: outfit.ini erstellen & anpassen

Funktioniert bei mir 1A
Zunächst bringt die outfit.ini die eingestellten Ansichten (auch mit Iconleiste in zwei Reihen) und wenn danach die FixFoto.reg nochmals aktiviert wird, stimmen auch die Feineinstellungen nach "Default" etc.
 
AW: 3.30 B53: Änderungen im Setup

Hallo,

Frage zur Outfit.ini
Wie kann man die ini konfigurieren, dass das Histo wie im Bild angeordnet ist?

Unbenannt-1.png


Danke und Gruß
Holger
 
AW: outfit.ini erstellen & anpassen

Gar nicht. Die outfit.ini kennt nur angedockte Fenster.
 
AW: outfit.ini erstellen & anpassen

Code:
[[EffectToolbar]
Das ist eine Klammer zu viel. Könnte das die Ursache sein?
 
AW: outfit.ini erstellen & anpassen

Auf meinem Laptop musste ich die Toolbar auch in zwei Zeilen anordnen.
Das ging ganz problemlos mit:

[Toolbarorder]
Top=FileToolbar,ViewToolbar,EditToolbar,ImageToolbar
Top=TransformToolbar,EffectToolbar

Natürlich dabei unter exakter Beachtung der Schreibweise sowie Kommatrennung ohne Leertaste

PS: Wie ich gerade sehe, Wolfgang, hast du in den Klammerausdrücken Order immer gross geschrieben. In Michels Vorlage steht aber [Toolbarorder] [Winorder]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: outfit.ini erstellen & anpassen

Also irgendwie finde ich die ganze Angelegenheit mit dem Layout und einer eigenen outfit.ini sehr eigenwillig.

Ich habe mal wieder testweise von v17 (gut das ich die habe) auf v57 upgedatet um die neuen Icons und sonstige Neuerungen zu sehen.
Das Fenster-Layout sah für mich suboptimal aus. Es hatte keine Ähnlichkeit mit meiner vorherigen Ansicht!
Dann habe ich die Fenster so gezogen, wie ich sie haben wollte, FixFoto beendet und wieder neu gestartet. Meine Veränderungen waren weg. Dann habe ich meine Ansicht wieder hergestellt und unter einem eigenen Namen gespeichert. Nun brauchte ich meine Einstellung "nur" durch Aufrufen meiner Ansicht wieder herstellen.
OK, es geht, aber eigentlich kann das nicht gewollt sein (kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen)
Dann die fertige outfit.ini für Breitbild-Monitore von Michael gefunden, ins Datenverzeichnis kopiert, FixFoto gestartet, Grundstellung aufgerufen und FixFoto erneut aufgerufen.
OK, das Layout war grundlegend verändert, gefiel mir aber auch nicht so richtig.
Aber ich hatte ja "meine Ansicht" gespeichert. - Pustekuchen, nur durch das einfügen der "fertigen outfit.ini" war meine gespeicherte Ansicht weg.

Ich habe danach wieder meine v17 installiert und alles ist gut
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: outfit.ini erstellen & anpassen

Die Sache mit der outfit.ini ist sicher noch nicht ganz ausgegoren. Es ist ja schließlich auch eine Betaversion, in der etwas probiert wird und auf Rückmeldungen und Vorschläge der Betatester gewartet wird.

Bei mir wir die outfit.ini nur dann ausgewertet, wenn ich ein Update einspiele oder wenn ich anschließend noch keine Ansicht als Default gespeichert hat. Wenn letzteres der Fall ist, bekomme ich immer sofort meine gewünschte Anordnung.

Ich verweise auch wieder mal auf das Skript Konfigurator, mit dem man alle möglichen Einstellungen, u.a. die Fensteranordnung speichern und nach einem Update wieder holen kann!

Gruß
Alfred
 
AW: outfit.ini erstellen & anpassen

Hallo Wolfram,

benenne mal die bestehende outfit.ini um und zupfe das FF so zurecht, wie du es gerne hättest. Danach speicherst du die Ansicht als "Default". Jetzt FF schliessen.
Nach erneutem Aufruf, sollte dein Layout wiederhergestellt werden.
Das Programm macht nichts anderes als nachsehen, ob eine Defaultansicht existiert, die dann geladen wird. Existiert dann aber noch eine angepasste outfit.ini wird diese letztlich geladen. Also entweder umbenennen, oder aber in den Urzustand versetzen, bzw. gar nicht anfassen. Dann klappts bestimmt auch mit dem Nachbarn. ;)
 
AW: outfit.ini erstellen & anpassen

Wobei die outfit.ini nur dann geladen wird, wenn...
  • ...das Setup mit "Menüs und Symbolleisten zurücksetzen" ausgeführt wird oder
  • ..in FixFoto "Ansicht/Grundeinstellung" gewählt und FF neu gestartet wird

Ich sags aber nochmal ganz deutlich: Der Normaluser braucht die outfit.ini nicht!
 
AW: outfit.ini erstellen & anpassen

Wäre es denn auch möglich in der outfit.ini die persönlich zur Menüleiste hinzugefügten oder auch entfernten Elemente (unter Anpassen) mit zu hinterlegen? So wie ich es erfahren habe gehen diese Einstellungen nach dem Zurücksetzen auf die Grundeinstellung wieder verloren. Das persönliche Ansichtsprofil (Aktuelle Ansicht speichern) ist dann auch verschwunden. Es wäre doch sicher praktisch, wenn man die outfit.ini dahingehend auch noch "aufrüsten" könnte.

Grüße, Martin
 
AW: outfit.ini erstellen & anpassen

So wie ich das sehe, soll die outfit.ini nicht zum allgemeinen Gebrauch sein. Damit kann man aber z.B. mehrere FixFoto-Installationen/Updates so durchführen, dass anschließend der Bildschirm überall gleich aussieht. (Wäre z.B. für meine USB-Sticks, auf denen ich das Programm für meine VHS-Kurse habe, recht interessant.)

In der jetzigen Ausgestaltung ist nur die Anordnung der Symbolleisten und Fenster eingebaut, keine weiteren persönlichen Anpassungen der Symbolleisten.

Gruß
Alfred
 
AW: outfit.ini erstellen & anpassen

Wäre es denn auch möglich in der outfit.ini die persönlich zur Menüleiste hinzugefügten oder auch entfernten Elemente (unter Anpassen) mit zu hinterlegen?
Dies geht m.W. nicht, da in der outfit.ini nur die Reihenfolge der Menüs festgelegt wir und ob Ein- oder Zweireihig, nicht aber der Inhalt selbst.
Was den Inhalt, also die Ikon anbelangt, die verankert sind und welches Werkzeug im Dialog obenauf liegt, speichert man mit "Aktuelle Ansicht speichern" als Default.
Die Speicherung selbst erfolgt in der FF.reg.
Da diese nach einem Update auch nicht mehr gelöscht wird, genügt es nach der Install, auf diese Datei einen Doppelklick zu machen und die alten Ansichten einschl. der Fensteranordnung etc.sind im neuen Update wieder vorhanden, ohne dass man erneut etwas richten muss.
Dies ist auch der Grund, weshalb man der outfit.ini keine so grosse Bedeutung beimessen muss.
 
AW: outfit.ini erstellen & anpassen

...Die Speicherung selbst erfolgt in der FF.reg.
Da diese nach einem Update auch nicht mehr gelöscht wird, genügt es nach der Install, auf diese Datei einen Doppelklick zu machen und die alten Ansichten einschl. der Fensteranordnung etc.sind im neuen Update wieder vorhanden, ohne dass man erneut etwas richten muss.

Hallo Heinz, vielleicht eine dumme Frage, aber: wenn man dies wie beschrieben macht, gibt es dann nicht evtl. Probleme mit neuen oder geänderten icons? Das wäre doch so als ob man im alten setup das Häkchen bei "Menüleisten anpassen" (oder so) rausgenommen hätte, oder?

Gruß Marco
 
Zurück
Oben