Parameter für Schärfungsalgorithmen

poeth

Mitglied
Registriert
15.07.02
Beiträge
728
Trophäen
[!!!!(!)(!)][**]
Hallo J-K.

Welche Parameter legt FF eigentlich für 'Unscharf maskieren' und 'Schärfen durch Versetzen' zugrunde?

Je nach Motiv macht es durchaus Sinn mit unterschiedlichen Einstellungen zu arbeiten. Vielleicht kann ralfeberle diesbezüglich aus seinem neuen Buch von H.Wargalla zitieren.
Dort werden verschiedene Einstellungen bspw. für Portrait und Naturaufnahmen mit filigranen Strukturen untersucht.

Einerseits finde ich es gut, dass FF dem ungeübten Anwender abnimmt, sich mit den Einstellungen für den Schärfungsalgo herumzuschlagen, andererseits wäre die Möglichkeit hier etwas zu ändern auch nicht schlecht.
Vielleicht könnte man als Kompromiss ja verschiedene Profile (Portrait, Landschaft,...) hinterlegen.

Verdammt... jetzt rutscht der Beitrag schon wieder in den Bereich 'Verbesserungsvorschläge' ab...  ;)

Grüße
Poeth
 
Hallo!

Ist'n komplexes Thema, kann hier nicht alles aus dem Buch wiedergeben. Auszugsweise:

Thema Strichzeichungen: Sinnvoll ein Schwellwert von 50%, simuliert ein Graustufenbild. (Schwellwert: ab welchem Wert ein graues Pixel entweder als Schwarz oder Weiß angesehen wird, wenn das Bild nur Schwarz-Weiß ist)

Scharfzeichung ist nichts anderes als Kontrastverstärkung. Falsch ist, zu denken, man müsse unscharfe Bilder immer scharfzeichnen, scharfe dagegen nie. Alle digitalen Bilder müssen scharfgezeichnet werden, fragt sich nur wie und wie stark. Im Buch wird detailliert der PhotoShop-Filter beschrieben. Schwellwert ist ein wichtiger Parameter, s.o., dann der Radius für die Breite der Kontraständerung und die Stärke als dritter Parameter. Alle beeinflussen sich gegenseitig und arbeiten nicht exakt mathematisch.

Nur mit viel Erfahrung wird man auf Anhieb die Parameter richtig einstellen. Eher aber muß man sich an die ideale Einstellung herantasten durch probieren. Das Buch erklärt die Vorgehensweise dazu.

Das Kapitel 'Scharfzeichen' zieht sich über 14 (!) Seiten und gibt viele Tips.

Gruß,

Ralf
 
Hallo Ralf,

ist vielleicht jetzt wieder eine blöde Frage, aber von welchem Buch ist hier die Rede? Das scheint doch recht informativ zu sein und geeignet, einem interessierten Digitaleinsteiger wie mir, meine 1001 Fragen zu beantworten.

Danke für einen Hinweis,

Gruß MarcoS
 
Nur mit viel Erfahrung wird man auf Anhieb die Parameter richtig einstellen. Eher aber muß man sich an die ideale Einstellung herantasten durch probieren. Das Buch erklärt die Vorgehensweise dazu.
Genau! Daher wollte ich gerne wissen, mit welchen Einstellungen FF arbeitet. Wenn ich mich recht erinnere werden in dem Buch für bestimmte Motive (z.B. Portraits) Tendenzen angegeben, also bespielsweise niedige Intensität und hoher Schwellwert.

Mir ging es darum klarzustellen, dass der Ansatz von J-K den FF-Anwender vor diesen Einstellungen zu verschonen, durchaus OK ist, aber man darüber nachdenken sollte für diejenigen, die es kompliziert wollen, diese Parameter einstellbar zu machen.

Sollte man daraus einen Verbesserungsvorschlag machen?

Grüße
Poeth
 
@MarcoS: Es geht um das Buch von Hennig Wargalla, Farbkorrektur (http://www.wargalla.de/buch.htm).

Ist nicht ganz billig, dafür aber wirklich klasse. Ich habe es mir hier in der Uni-Bibliothek ausgeliehen, um mir ein Bild davon machen zu können und werde es mir wohl kaufen.

Grüße
Poeth
 
Hallo Marco!

Das Gespräch auf das Buch habe ich mit folgendem Post hier im Forum gebracht, nachdem ich in einer Zeitschrift eine Kurzvorstellung las:
[THREAD]1478[/THREAD]

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben