Bildausgabe Passbilder: Wo drucken?

poeth

Mitglied
Registriert
15.07.02
Beiträge
728
Trophäen
[!!!!(!)(!)][**]
Hallo.

Ich habe mir aus gegebenem Anlass gerade das tolle Screencast zum Thema Passbilder angeschaut. Nun habe ich zum Glück, bevor ich die Bilder zum Ausbelichten geben wollte, noch einmal auf die Seite der Bundesdruckerei geschaut und trotz des mikroskopisch kleinen Fonts folgenden Satz gelesen:
Das Foto sollte [...] mit einer Druckauflösung von mindestens 600 dpi vorliegen.

Ich wollte eigentlich (damit es schnell geht) kurz bei dm vorbeischauen, aber das hat sich damit wohl erledigt. Wo kann man die Passbilder denn überhaupt guten Gewissens drucken lassen?

Grüße
--poeth
 
AW: Passbilder: Wo drucken?

Klasse! Vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte so etwas schon fast vermutet.

Das bedeutet aber auch, dass man bei der Bundesdruckerei damit rechnet, dass die Leute die Bilder selbst auf dem Tintenspritzer drucken. Dann kann man ja auch so ein DirektPrint-Terminal verwenden. Ich hatte da Bedenken wegen der Haltbarkeit der Bilder.

Grüße
--poeth
 
AW: Passbilder: Wo drucken?

Manfred (kuni-r) empfiehlt, die Bilder unbeschnitten mit zum Passamt zu nehmen. Die Bilder werden mit einer speziellen Zange auf Maß gestanzt, exakt in eine Vorlage eingeklebt, eingescannt und nach Berlin übertragen.
Wenn man die Bilder unbeschnitten mitnimmt, können die Beamten den Ausschnitt selbst bestimmen.
Außerdem hat man dann Reserve mit, wenn die Beamten versehentlich relevante Teile des Bildes wegstanzen (selbst erlebt...).
Gruß
Jürgen
 
AW: Passbilder: Wo drucken?

Juergen_net schrieb:
wenn die Beamten versehentlich relevante Teile des Bildes wegstanzen (selbst erlebt...).

Das waren Angestellte... ;D ;D |)
 
AW: Passbilder: Wo drucken?

poeth schrieb:
Klasse! Vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte so etwas schon fast vermutet.

Das bedeutet aber auch, dass man bei der Bundesdruckerei damit rechnet, dass die Leute die Bilder selbst auf dem Tintenspritzer drucken. Dann kann man ja auch so ein DirektPrint-Terminal verwenden. Ich hatte da Bedenken wegen der Haltbarkeit der Bilder.

Grüße
--poeth
Diese Direkt-Terminals arbeiten normalerweise auf Thermosublimations-Basis. Die Haltbarkeit ist dabei genau so gut wie auf echtem Fotopapier. Auch die Auflösung entspricht dem echten Fotopapier. Also deschalb kein Grund, diese Terminals nicht zu benutzen.

Aus einem anderen Grund würde ich selbst von selbst gemachten (Biometrie)Passbildern Abstand nehmen. Wenn Du nicht genau weißt, was zu tun ist, kannst Du ziemlich auf die Schnauze fallen. Ich habe eine Menge professioneller Kunden, die immer wieder Bilder von den Ämtern zurückbekommen, weil sie angeblich (ich hab mit eigenen Augen gesehen, daß das Bild absolut korrekt war) nicht korrekt abgeliefert wurden. Dabei wird häufig die schiefe Nase (fast alle Menschen haben eine) oder der nicht korrekt eingestellte Haaransatz bemängelt. Der Herr Beamte definiert nämlich "Haaransatz" manchmal deutlich anders als Fotograf und Bundesdruckerei.

Edit: wobei die Haltbarkeit völlig wurscht ist, da das Bild eh eingescannt und danach nicht mehr benötigt wird.
 
AW: Passbilder: Wo drucken?

Wo finde ich "das tolle Screencast zum Thema Passbilder"?
Gruss
KUMichlo
NS Suchfunktion hat nicht geholfen!
 
AW: Passbilder: Wo drucken?

Hallo Michlo,

es gibt ein FixFoto®-Blog, in dem die Screencasts veröffentlicht werden.
Dort ganz unten auf Ältere Beiträge klicken, dann findest Du auf der dritten Seite Deinen Weg zum Passbilder-Screencast.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Passbilder: Wo drucken?

Hallo Kuni/Manfred.

kuni-r schrieb:
Die Haltbarkeit ist dabei genau so gut wie auf echtem Fotopapier. Auch die Auflösung entspricht dem echten Fotopapier. Also deschalb kein Grund, diese Terminals nicht zu benutzen.
OK. Danke für den Hinweis. Ich habe es daraufhin ausprobiert und bin vom Ergebnis einigermaßen enttäuscht. Für Schnappschüsse OK, aber wenn es was ordentliches sein soll, würde ich eher abraten. Mag daran liegen, dass die Dinger nur mit 200 dpi arbeiten (wie auch die Laborgeräte bei dm).
Kleiner Hinweis am Rande: Die Auflösungsempfehlungen im dm-Internetauftritt sind (laut Hotline) nicht korrekt. Die würden nämlich 150 dpi entsprechen. Der Mann von der Hotline hat mir aber glaubhaft versichert es seien 200 dpi. Er will es aber weiterleiten, damit es auf der Website geändert wird.


kuni-r schrieb:
Aus einem anderen Grund würde ich selbst von selbst gemachten (Biometrie)Passbildern Abstand nehmen. Wenn Du nicht genau weißt, was zu tun ist, kannst Du ziemlich auf die Schnauze fallen.
Hmm.. wie gesagt bin ich von der Quali nicht sehr begeistert. Aber vielleicht probier ich es einfach mal mit den Bildern, jetzt wo ich sie nun mal schon habe.

kuni-r schrieb:
Edit: wobei die Haltbarkeit völlig wurscht ist, da das Bild eh eingescannt und danach nicht mehr benötigt wird.
;) Guter Punkt!

Grüße
--poeth
 
AW: Passbilder: Wo drucken?

Hallo,
poeth schrieb:
Kleiner Hinweis am Rande: Die Auflösungsempfehlungen im dm-Internetauftritt sind (laut Hotline) nicht korrekt. Die würden nämlich 150 dpi entsprechen. Der Mann von der Hotline hat mir aber glaubhaft versichert es seien 200 dpi. Er will es aber weiterleiten, damit es auf der Website geändert wird.
Darüber und über die Qualität und das Wissen des Supports dieser Firma könnte ich Dir eine nette Geschichte erzählen, aber Du schriebst ja schon "...für Schnappschüsse".

Ich denke, nicht mal dafür ist dm geeignet. Nicht umsonst plädiere ich immer wieder hier und anderswo vehement für die Nutzung des Bilderdienstes vor Ort im Fachgeschäft. Auf den zweiten Blick spart man da immer im Gegensatz zu den diversen Märkten und Online-Anbietern.

mehr zum Thema und zu den Ansichten eines Sturkopfs durch Klick auf den Link in meinem Footer.
 
AW: Passbilder: Wo drucken?

Linley schrieb:
es gibt ein FixFoto®-Blog, in dem die Screencasts veröffentlicht werden.
Dort ganz unten auf Ältere Beiträge klicken, dann findest Du auf der dritten Seite Deinen Weg zum Passbilder-Screencast.

Hallo Martin,
nun habe ich es gefunden.
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Klaus-Ulrich
 
Zurück
Oben