Allgemein PC - Aufrüsten oder neu kaufen?

AW: PC - Aufrüsten oder neu kaufen?

Tommie F. schrieb:
ich mache zur Zeit ein wenig EBV, öfters Tonbearbeitung und möchte in Zukunft auch mal Videos bearbeiten können. Darüberhinaus Büro und Internet, bisher ohne DSL.
Da müßten 600 Euro reichen, oder ich warte noch ein Weilchen und spare noch etwas Geld.
Hallo Thomas,
bei dem, was Du vor hast, würde ich schon noch etwas sparen und was ordentliches kaufen. Gerade bei Videobearbeitung möchten schon einige Dinge berücksichtigt und alles aufeinander abgestimmt sein. Ich merke es an meinem jetzigen PC. Da w+ünsche ich mir schon oft etwas mehr Schnelligkeit, vor allem, wenn das Video so 1 h lang ist, Titel, Bild in Bild Funktionen, Text und noch Musik hinein sollen, ist es manchmal schon ganz schön nervig, bis ein Prozeß beendet ist und man den nächsten beginnen kann. Prozessorschnelligkeit, Zugriffszeit, RAM (min. 2 Giga), Grafikkarte 128-256 MB), große Festplatten und die gesamte Abstimmung möchten stimmen.
Bedenke: 60' Rohfilm sind rund 12 Giga. Mein Wunschcomputer, nach Wunsch zusammengestellt würde mich etwa 1350,- € kosten (roh, ohne Programm) Dabei betragen die Kosten für Zusammenbau nur 30,- bis 50,- €. Würde ich die Teile im Fachdiscounter kaufen und selbst zusammenbauen, kämen also immer 1300,-€ zusammen. In diesem Preis inbegriffen wären nur eine schnurlose Tastatur und Funkmouse. Alles ander, was der Handel an Schnäppchen und ähnlichem anbietet, eignet sich zwar für Spiele, oder mit sogar 2 Prozessoren, für das Ansehen und aufzeichnen von TV-Sendungen, für mehr aber auch nicht.
 
AW: PC - Aufrüsten oder neu kaufen?

Hippo6 schrieb:
das dürfte wohl kaum reichen, denn gewöhnlich stehen da nur die mit Entwicklung getesteten Speicher-Optionen drin und nicht die zukünftig möglichen...
Hallo Eike!

Alles lesen: "ggf. auf der Herstellerseite des Mainboard-Herstellers aktuelle Kompatibilitätsliste ansehen." Das geht leider nur bei wenigen, großen Herstellern und viel verkauften Boards, mit einer der Entscheidungsgründe für mich beim PC-Kauf, kombiniert mit dem Ratschlag: "Kaufe nie beim Billigheimer mit kastrierten Teilen (Medion, Targa, FSC...)!"

Gruß

Günter
 
AW: PC - Aufrüsten oder neu kaufen?

HeiM schrieb:
Hallo Thomas,
bei dem, was Du vor hast, würde ich schon noch etwas sparen und was ordentliches kaufen. (...) was der Handel an Schnäppchen und ähnlichem anbietet, eignet sich zwar für Spiele, oder mit sogar 2 Prozessoren, für das Ansehen und aufzeichnen von TV-Sendungen, für mehr aber auch nicht.

Hallo Heinz,
tja, dann bleibt wohl erst mal nur ein kleinerer PC drin. Video muß dann warten.Was kann ich denn dann rechnen. Sind 600 Euro wenigstens für Bildbearbeitung mit Fix Foto ausreichend?

LG,
Thomas
 
AW: PC - Aufrüsten oder neu kaufen?

Tommie F. schrieb:
Sind 600 Euro wenigstens für Bildbearbeitung mit Fix Foto ausreichend?
Hallo Thomas!

Ausreichend ja! Gut - jein! 100 bis 200 Eurönchen mehr bescheren dir ein ausbaufähiges System!

Gruß

Günter
 
AW: PC - Aufrüsten oder neu kaufen?

guenter_w schrieb:
(...) 100 bis 200 Eurönchen mehr bescheren dir ein ausbaufähiges System!

Gruß

Günter


Hallo Günther,
das Problem ist, das Geld knapp kalkuliert werden muß. Aber trotzdem Dir und allen anderen Danke für die Tipps. Mal schauen, wie ich das dann hinkriege.

LG,
Thomas
 
AW: PC - Aufrüsten oder neu kaufen?

guenter_w schrieb:
Hallo Eike!

Alles lesen: "ggf. auf der Herstellerseite des Mainboard-Herstellers aktuelle Kompatibilitätsliste ansehen."

Sorry, Günter. Mein Matsch-Hirn hat das mit Handbuch übersetzt. Der Billigheimer kommt m. E. dennoch in Frage, wenn ich nämlich keine Ansprüche für einen Rechnerausbau habe.
Allerdings kaufe ich in der Regel ein Mangel an Steckplätzen für Erweiterungskarten und/oder Speicher ein, nicht zu reden von dürftigem Treiber- und auch Anwender-Support.
Das schlimste ist allerdings vom Billigheimer nichts über die Hardware erfährt, aber dafür gibt es ja AIDA32. ;D
 
AW: PC - Aufrüsten oder neu kaufen?

Die so verpöhnten Kistenschubser finde ich gar nicht so schlecht- die verbauen anständige Mainboards und sonstige Komponenten, oder man kann sich gar die Komponenten selber aussuchen.
Die sogenannten Markenhersteller sind da eher problematisch, wenn man mal selber was nachrüsten möchte.
Betriebssystem aufd dem neusten Stand schon installiert ist allerdings ein Vorteil- aber dann muss man sich mit den Recovery-CDs rumärgern, wenn mal der GAU passiert.
Bei XP, das man selber installieren will, sollte auf jeden Fall das SP2 schon integriert sein, und man sich am Besten hinter einem Hardware-Router befinden. Mit der Ursprünglichen Installations-CD von XP hat man sonst das ganze System schon dermassen verseucht, bevor man auch nur dran denkt, die Updates runterzuladen.
Ich hab mir ein 2800+ Sempron Komplettsystem (naja eher rudimentär- Gehäuse, 256MB Speicher, 160GB HD und DVD-ROM Laufwerk-ohne Software) für €250 bei Serhend(also ein türkischer Schubser) gekauft. Die Komponenten sind OK und anständig verbaut haben sie die auch.
Nen BenQ1640 Brenner für €60 und zusätzliche 512MB für €45 rein und gut ist's.
Das Ding läuft anständig schnell- mein Eigenbau/immer wieder teilweise upgegradeter XP-64 (3000+ glaub ich), den ich in den USA zurückgelassen habe, war da auch nicht schneller- aber da habe ich auch mit jedem Upgrade(sogar Prozessor und Mainboard) XP einfach immer nur wieder drübergebügelt, weil ich zu faul zum Neuinstalieren war.
Kistenschubsers Fertig-PC gibt es zu Preisen unter dem der Einzelkomponenten, und alles ist auch gleich nett zusammengesetzt, so dass auch die USB-Ports an der Frontseite funktionieren-und man hat wieder ne Basis, die man auch selber upgraden kann- man kriegt sogar das Handbuch des verbauten Mainboards dazu- Fertigsysteme von Dell z.B. nehm ich gerne fürs Büro, aber da wird auch nix mehr dran geändert-die müssen in dem Moment, zu dem sie gakauft werden einfach nur funktionieren, und von da an immer fort.
 
AW: PC - Aufrüsten oder neu kaufen?

Hallo doehns!

Da haben wir aber eine unterschiedliche Definition von "Kistenschubser"! Für mich sind das die Läden, die in bunten Prospekten "Komplettangebote" zu "sensationell günstigen" Preisen mit ach so tollen Software-bundles und System vorinstalliert und recovery-CD verticken. Die haben häufig spezielle "SE"-Bauteile drin, die es sonst nirgends gibt und für die es teilweise auch keine Treiber im Netz gibt.

Ich ziehe den Händler vor, mit dessen Beratung ich mir ein System selbst zusammen stellen kann, bei dem ich für jedes Bauteil die Doku bekomme einschließlich der Treiber-CD, allerdings das ganze aktuell fertig konfiguriert (ready for use). Solche Händler gibt es - und die bieten dann teilweise billiger an als die Prospektverteiler.

Gruß

Günter
 
AW: PC - Aufrüsten oder neu kaufen?

guenter_w schrieb:
Hallo doehns!

Da haben wir aber eine unterschiedliche Definition von "Kistenschubser"! Für mich sind das die Läden, die in bunten Prospekten "Komplettangebote" zu "sensationell günstigen" Preisen mit ach so tollen Software-bundles und System vorinstalliert und recovery-CD verticken. Die haben häufig spezielle "SE"-Bauteile drin, die es sonst nirgends gibt und für die es teilweise auch keine Treiber im Netz gibt.

Ich ziehe den Händler vor, mit dessen Beratung ich mir ein System selbst zusammen stellen kann, bei dem ich für jedes Bauteil die Doku bekomme einschließlich der Treiber-CD, allerdings das ganze aktuell fertig konfiguriert (ready for use). Solche Händler gibt es - und die bieten dann teilweise billiger an als die Prospektverteiler.

Gruß

Günter
Hallo Günter,
ach so- Du meinst die Lebensmitteldiscounter- na da stimmen wir ja überein- da kriegt man Sachen die man gar nicht will/niemals brauchen wird zu einigermassen günstigen Preisen.
Ich dachte bei Kistenschubser immer an no-Name Computerprutscher, die halt OEM-Ware aus der braunen Kartonverpackung schubsen- wenn man weiss was die anbieten, bzw. was man will, finde ich die nämlich recht praktisch-Beratung ist halt wenig, und in die Bedroullie, da mal was umtauschen zu müssen(ausgenommen das es nicht gleich von Anfang an funzt) möchte ich auch lieber nicht kommen-aber zumindest in Essen gibt es da einige in Spaziernähe vom Saturn-und lecker Döner kann man da auch gleich essen ;o)
Fachhändler-naja so weit würde ich nicht gehen-zumindest bei der Essener Auswahl nicht-das Prädikat würde ich eventuell K+M zuteil werden lassen-wird aber leider auch den Fertigkisten von HP, Compaq und wie auch immer sie heissen aus dem Geitzmarkt zugestanden-da ja dann noch lieber Medion/Aldi/Plus/Lidl- die tasuchen angeblich wenigstens gut um/ersetzen den Preis.
Ich mag Dell-aber ich hatte auch noch keine Probleme mit deren Billigrechnern-refurbished heisst das in den USA-also wieder instandgesetzte Rückläufer mit begrenzter Garantie- na die liefen wie versprochen und auch 3 Jahre länger- und das Innere war wirklich gut verbaut-bis hin zu einem Trichter am Lüfter, der die heisse Luft rausgeleitet hat- und schön zur Seite gebunden waren die Kabel auch-aber selber was neues reinbauen wollte ich da eh nie, und will es immer noch nicht- Intels laufen im Büro-selber rumprutschen tu ich lieber an AMDs.
Gruss, Doehns
 
AW: PC - Aufrüsten oder neu kaufen?

Vielen herzlichen Dank für eure zahlreichen Antworten! Ist ja klasse!!! Mit soviel Resonanz hatte ich gar nicht gerechnet.:)

Die Meinungen scheinen ja geteilt zu sein. Ich habe mir nun Folgendes überlegt: Ich beschränke die Aufrüstung zunächst mal auf WIN XP Home (statt 98 SE) und zusätzliche 512 MB RAM (also insgesamt 1024). XP kann ich ja auch bei einem späteren Neukauf weiterverwenden. Wenn's gut läuft, dann später noch eine größere HDD. Was sagt ihr dazu?

Ein neues System stelle ich mir ungefähr so vor: AMD Sempron 2800+ (oder 3000+), 1024 MB DDR-Ram (was ist mit DDR2 ?), 200GB HDD 7200 (Empfehlungen?), DVD-Brenner . Graka mit 64 oder 124 MB (Was ist da empfehlenswert, nicht zu teuer?), ausreichend USB-Anschlüsse. Was haltet ihr von einem solchen System? Gibt es noch etwas zu beachten? Und welchen Preis muss ich dafür einkalkulieren?

Nochmals vielen herzlichen Dank und liebe Grüße,
Stefan8-)
 
AW: PC - Aufrüsten oder neu kaufen?

Hallo!

Bei diesem System ist fast alles dabei, muss man nur noch RAM aufrüsten.

Gruß

Günter

Nachtrag: dieses ist wohl etwas besser
 
AW: PC - Aufrüsten oder neu kaufen?

Hallo Günter!

Danke für die beiden Links!:) Aber was ist von der Grafikkarte zu halten, die in dem ersten, günstigeren System werkelt: onBoard, SiS Real Image 256E, max. 64MB ?

Der zweite ist zwar ne Ecke teurer, scheint aber wirklich gut zu sein.

LG Stefan8-)
 
AW: PC - Aufrüsten oder neu kaufen?

guenter_w schrieb:
Bei diesem System ist fast alles dabei, muss man nur noch RAM aufrüsten.
Hallo,

bei den diskutierten Anforderungen einen Rechner mit Onboard-Grafik und normalen ATA-Platten für eine Neuanschaffung zu empfehlen, halte ich nicht gerade für sehr zielführend.

Die zweite Empfehlung ist da schon geeigneter.
 
AW: PC - Aufrüsten oder neu kaufen?

Stimmt, onboard-Grafik ist absolut nicht das Wahre, lässt sich aber nach Kauf einer ordentlichen GraKa deaktivieren! Und es muss nicht S-ATA sein! ATA ist und bleibt noch ganz ordentlich! Ich persönlich würde allerdings keinen AMD-Prozessor nehmen und das Mainboard käme bei mir von ASUS und nicht von der Billigtochter Asrock.
 
AW: PC - Aufrüsten oder neu kaufen?

Hallo!

Um zukunftssicher zu sein, sollte ein neues Mainboard unbedingt mindestens einen PCI Express-Steckplatz haben. Neuere schnelle Grafikkarten werden teilweise nur noch in einer PCI Express-Version angeboten. Damit wird der AGP-Bus abgelöst, wobei PCI Express nicht nur für Grafikkarten ist.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben