PEF`s laden mit den Pentaxeinstellungen?

voto

Mitglied
Registriert
02.12.07
Beiträge
256
Ort
Berlin
Hallo, gibt es eine Möglichkeit das FF meine Pentax-RAW`s so lädt, wie sie auch im Vorschau-JPG aussehen?
Dann könnte ich mir die Tif-Umwandlung vorher mit der Pentaxsoftware sparen.
Grüße
 
AW: PEF`s laden mit den Pentaxeinstellungen?

Nö, das geht nur mit der Pentaxsoftware. Aber warum fotografierst du überhaupt in RAW, wenn du doch letztendlich das Bild so aussehen lassen willst, wie das Vorschaubild?
 
AW: PEF`s laden mit den Pentaxeinstellungen?

2.Frage:
Wenn ich das RAW lade, bearbeite, den RAW-Importierer schließe, finden dann die weiteren Bearbeitungen in 16Bit statt?
 
AW: PEF`s laden mit den Pentaxeinstellungen?

Ich nehme das Bild gerne wie es die Kamera vorgibt, und baue darauf auf mit den Maßnahmen.
Vor allem Schärfe ich und je nach dem noch andere Sachen, auch mal Neatimage.
Wenn das Bild so aussehen soll wie aus der Kamera, würd ich sie einfach nur noch in JPG umwandeln.
Dsann bräuchte ich auch kein FF.
 
AW: PEF`s laden mit den Pentaxeinstellungen?

Die Sache ist die, daß die Pentaxsoftware intern nur in 8Bit arbeitet, wird im Pentax-Forum vermutet.
Das sieht man an den Lücken im Histogramm die entstehen, wenn ich dort mit den Reglern spiele.
Deshalb, versuche ich normalerweise das Meiste mit FF zu erledigen.
 
AW: PEF`s laden mit den Pentaxeinstellungen?

zu 2. Nein, das Bild wird nach 8Bit gewandelt

Du hast den Sinn des RAW-Formats nicht wirklich verstanden oder? Wenn du schon auf die Fähigkeiten der Kamera vertraust, dann kannst du auch gleich in JPG fotografieren und dir den ganzen Konvertierungskram sparen. Ob du dann noch FF brauchst, sei dir überlassen, aber hier gibts ne ganze Menge Leute, die nur in JPG fotografieren und trotzdem FF benutzen.

Das sieht man an den Lücken im Histogramm die entstehen, wenn ich dort mit den Reglern spiele
Und hat das sichtbare Auswirkungen am Bild?
 
AW: PEF`s laden mit den Pentaxeinstellungen?

Eigentlich hab ich den Sinn schon verstanden.
Vor allem als ich dank RAW-Kritikern mal ne Komplette Zooserie in JPG schoß, samt kamerainterner Schärfung, und am kotzen war als ich die Bilder dann Monate später mit mehr Wissen noch mal anfassen wollte und dank fertigem JPG nichts verbesserndes rausholen konnte.
Seit dem nur noch RAW.
16Bit sind doch wohl besser als 8Bit, was die Manipulationen betrifft oder nicht?
Ob ich ein Bild komplett selbst entwickle, oder auf dem aufbaue, was die Kamera vorgibt, entscheide ich nach Situation.
Solange es mir Spaß macht.
 
AW: PEF`s laden mit den Pentaxeinstellungen?

Hallo voto,
deine Fragen drehen sich im Kreis und sind irgendwie wirr.

Ein RAW aus der Kamera ist doch noch gar kein Bild.
Warum willst du es unbedingt in der Kamera bearbeiten?

Ich kopiere meine PEF-Dateien direkt aus der Kamera in einen Ordner. Diesen rufe ich in FF auf und wandle die RAW mit dcraw. Dann bin ich sofort im 16-bit Dialog und kann dort weiterbearbeiten. Erst nach verlassen des Dialogs bist du in 8 bit. Da bleibt aber nur noch drehen, ggf. Perspektive und schärfen. Dann kann man sich entscheiden, ob man in jpg oder tif speichern will.

Deshalb kann ich deiner Fragestellung nicht so richtig folgen.
Außerdem kannst du, wenn dir der weitere Weg bei der Aufnahme noch nicht klar ist, mit einem Knopfdruck RAW + JPG machen.

PS: Lese gerade von deinen Zoo-jpg.
Solchen Quatsch macht doch niemand. Ich lasse die Kamera doch nicht an meinen Bildern rumwerkeln ohne eingreifen zu können. Wenn man sie natürlich für die Tonne produzieren will...
Auch JPG werden bei mir nicht in der Kamera bearbeitet, sondern ausschließlich in FF. Das einzigste, was bei mir aktiviert ist, ist der kamerainterne automatische Weißabgleich.
 
AW: PEF`s laden mit den Pentaxeinstellungen?

Oder willst du mit erzählen, ich soll nur noch JPGs mit niedrigster Schärfungseinstellung in der Kamera machen, und das dann mit FF?
 
AW: PEF`s laden mit den Pentaxeinstellungen?

Muß kurz weg für 30 Minuten, dann bin ich zurück.
Grüße
 
AW: PEF`s laden mit den Pentaxeinstellungen?

...Du hast den Sinn des RAW-Formats nicht wirklich verstanden oder? Wenn du schon auf die Fähigkeiten der Kamera vertraust, dann kannst du auch gleich in JPG fotografieren und dir den ganzen Konvertierungskram sparen. ...

Ganz so hart würde ich es nicht formulieren;), aber es würde sicher nichts schaden, wenn Du mal im DSLR-Forum (in dem Du ja auch liest) die sehr informativen RAW-Vor-und-Nachteile und RAW-Bearbeitungen durchstöberst ;D

Da Du laut Profil auch Lightroom hast: wieso machst Du es nicht so wie ich: Grundkorrekturen auf der RAW-Ebene in Lightroom, dann weiter mit FixFoto ???

Workflow äh Arbeitsablauf finde ich wesentlich besser als mit dcraw. Bearbeiten aller Bilder in Lightroom, in einem Rutsch per Stapel konvertieren und in FixFoto weiter bearbeiten - falls noch nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEF`s laden mit den Pentaxeinstellungen?

Danke für den Hinweis.
Ich denke ich weiß genug was RAW betrifft, habe hierzu genug gelesen in der Vergangeheit.
Es ging mir einfach nur um den Aspekt den ich am Anfang erwähnte.
Ist halt nervig , jedes RAW neu zu entwickeln, statt einfach da anzusetzen wie es die Kamera vorgibt an "Entwicklung", und dann meine Korrekturen zu machen.
Es geht ja, halt über den Umweg Tif.
Warum soll ich Ressourcen verschenken bzgl. 16Bit.
War nur ne Frage.

Lightroom mag ich irgendwie nicht, dieser Bibliothekmist ging mir auf die Nerven, hab ich auch nicht mehr.
 
AW: PEF`s laden mit den Pentaxeinstellungen?

Die Pentaxsoftware trifft halt die Hauttöne am besten, und das mit FF komplett neu hinzubekommen erspare ich mir gerne, deswegen u.a. der Umweg über Tif.
 
AW: PEF`s laden mit den Pentaxeinstellungen?

Warum willst du es unbedingt in der Kamera bearbeiten?

-Will ich doch garnicht, bzw. kann die K100d auch nicht!
Das geht in der K10d,K20d (und K200d?).


Ich kopiere meine PEF-Dateien direkt aus der Kamera in einen Ordner. Diesen rufe ich in FF auf und wandle die RAW mit dcraw. Dann bin ich sofort im 16-bit Dialog und kann dort weiterbearbeiten. Erst nach verlassen des Dialogs bist du in 8 bit. Da bleibt aber nur noch drehen, ggf. Perspektive und schärfen. Dann kann man sich entscheiden, ob man in jpg oder tif speichern
will.

-Angenommen du hast ein Bild geschossen, welches nicht zu drastischer Korrektur bedarf, lädst es mit dcraw und versuchst das Bild erstmal so hinzubekommen daß es der Pentax-Variante ähnelt, um dann weiter zu bearbeiten was eigentlich verändert werden sollte.
Zum Beispiel gefällt mir die Portraitierte gut, will aber andere Bildteile aufhellen oder ähnlich.
Dann bleibt mir nur die PEF mit Pentaxsoftware in ein Tif zu verwandeln, da dcraw diese nicht mit den von Pentax vorgegeben Entwicklungseinstellungen laden kann.
Das meinte ich.
Ist jetzt auch nicht so schlimm, bloß ein Zwischenschritt mehr.


Deshalb kann ich deiner Fragestellung nicht so richtig folgen.
Außerdem kannst du, wenn dir der weitere Weg bei der Aufnahme noch nicht klar ist, mit einem Knopfdruck RAW + JPG machen.

-Ne in der K100d wird zwar ein JPG mittler Qualitätsstufe eingebettet, aber direkt RAW+JPG geht nicht.

PS: Lese gerade von deinen Zoo-jpg.
Solchen Quatsch macht doch niemand. Ich lasse die Kamera doch nicht an meinen Bildern rumwerkeln ohne eingreifen zu können. Wenn man sie natürlich für die Tonne produzieren will...
Auch JPG werden bei mir nicht in der Kamera bearbeitet, sondern ausschließlich in FF. Das einzigste, was bei mir aktiviert ist, ist der kamerainterne automatische Weißabgleich.

-Da war die Kamera noch neu und ich unerfahrener.
JPG out of Cam, nehm ich nur noch, wenn die Bilder nicht wichtig sind.
 
AW: PEF`s laden mit den Pentaxeinstellungen?

Und hat das sichtbare Auswirkungen am Bild?


Hallo voto,

für mich ware das die entscheidende Frage. Herstellereigene Software gibt meiner Erfahrung nach die beste Chance auf identische Farben. Mit jeder anderen Software mußt Du solange probieren, bis es paßt. Selbst wenn Profile für die Kamera ageboten werden, stimmt das nicht immer 100% überein.

VG
Walter
 
Zurück
Oben