Perfectly Clear; Maskierung, kopieren und einfügen

maine-coon

Mitglied
Registriert
09.10.10
Beiträge
173
Ort
Braunschweig
Hallo liebe Gemeinschaft des Programms FixFoto.
Seit heute bin ich auch User mit dieser Software.

Und schon kommt meine erste Frage:
Ich dachte, wenn man auf PerfectClear klickt, bekommt man einen automatischen korrigierten Vorschlag des Bildes, den man dann entweder sofort übernehmen, oder noch leicht ändern kann.
Aber nach dem Klick auf diesen Button ist das Resultat alles andere als optimal.

Mache ich da was falsch?
Muss man das PerfectClear erst einmal Voreinstellen?
Kann mir da jemand helfen?

Gruß Achim
 
AW: PerfectClear......

Ich dachte, wenn man auf PerfectClear klickt, bekommt man einen automatischen korrigierten Vorschlag des Bildes, den man dann entweder sofort übernehmen, oder noch leicht ändern kann.
So ist es.
Aber nach dem Klick auf diesen Button ist das Resultat alles andere als optimal.
Dann dürfte das an Deinem Ausgangsbild liegen. Wenn das Bild z.B. sehr starke Kontraste enthält oder stark in eine Farbe tendiert (Rapsfeld), wird die Automatik immer etwas daneben liegen. Die Automatik wirkt am besten, wenn es ein relativ "durchschnittliches" Bild mit keinen zu großen Helligkeits- oder Dunkelheitsausreissern und mit bunt verteilten Farben handelt.

Es wäre ja auch zu schön, wenn eine Automatik "wissen" würde, was auf dem Bild dargestellt wird und wie der Betrachter es als optimal sehen möchte! Dann wären ja all die vielen Bildbearbeitungsfunktionen ziemlich überflüssig ;).

Man kann die Automatik unterstützen, in dem man sich einen eigenen Benutzerdialog anlegt, dort vorab das Bild gerade richtet, zuschneidet und die Helligkeit schon ungefähr anpasst. Dann als folgenden Schritt die Automatik und zum Schluss etwas schärfen (das überlasse ich ungern der Automatik).

Gruß
Alfred
 
AW: PerfectClear......

Hallo Alfred,

ich danke dir für deine Antwort zu meinem Anliegen.

Ich bin derzeit dabei und versuche das Programm besser kennenzulernen. Und ich muss sagen, dass du Recht hast mit der Automatik. Bei relativ normalen Bildern macht es einen akzeptablen Vorschlag, den man oft sogar gleich übernehmen kann.

Mittlerweile habe ich jetzt auch den Klick auf "D" gefunden, wo man mehrere Vorschläge erhält, die unter anderem auch den PerfectClear enthalten.

Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag.

Gruß Achim
 
AW: PerfectClear......

Mittlerweile habe ich jetzt auch den Klick auf "D" gefunden, wo man mehrere Vorschläge erhält, die unter anderem auch den PerfectClear enthalten.
Richtig. Und dort kannst Du auch sehen, wie unterschiedlich die Automatiken bei etwas extremeren Bildern reagieren :o.

Im Laufe der Bearbeitung von vielen Bildern bekommt man allmählich ein Gefühl dafür, wie die Bilder zu bearbeiten sind. Du wirst auch feststellen, dass einen Bearbeitung, die Du jetzt vornimmst und die Dir optimal erscheint, nach einiger Zeit, wenn Du mehr Erfahrung hast, plötzlich gar nicht mehr so gut aussieht. Inzwischen hast Du dazugelernt und wirst es noch besser machen können.

Daher ist es ja auch so wichtig, immer nur mit Kopien seiner Bilder zu arbeiten. Dann hat man immer noch die Option, später ein Bilder wieder hervorzukramen erneut und mit besserem Wissen zu bearbeiten :D.

Gruß
Alfred
 
AW: PerfectClear......

Ich bin gerade mal dabei die Maskenfunktion zu untersuchen. Aber ich glaube, dass hier einiges nicht so hinzubiegen sein wird wie in meinem alten Corelphoto Paint 11.
Ich habe gelegentlich mal eine Maske ausgeschnitten und in einem anderen Bild eingefügt. Das geht hier auch.
Aber jetzt kommt das Problem, dass ich mit Corel die Maske mit der Vignettierung ganz weich als eine Art stufenlosen Übergang einbauen konnte. Und anschließend konnte man noch zusätzlich mit einem Transparentpinsel den Maskenrand ganz weich angleichen.... So eine Art stufenloser Übergang.

Das scheint hier nicht zu funktionieren, oder ich habs noch nicht gefunden.

Gruß Achim
 
AW: PerfectClear......

Stell dir nach Abschluß der Maske mit re MT den Weichzeichner im Maskenmenü entsprechen ein.
Je höher, je weicher.
 
AW: PerfectClear......

FixFoto ist in erster Linie ein Programm zur Bearbeitung von Bildern, wie sie von einer Digitalkamera oder einem Scanner geliefert werden.

Die Möglichkeiten von Bildkompositionen durch Zusammenschnipseln verschiedener Objekte sind eigentlich gar nicht Ziel des Programms. Trotzdem ist da so einiges möglich, wenn auch manchmal "vom Rücken durch die Brust ins Auge".

Es hilft das Lesen und Suchen im Forum ;).

Gruß
Alfred
 
AW: PerfectClear......

Hallo Heinz.

danke für den Hinweis.
Im Moment verstehe ich nur Bahnhof. Was heißt re MT?

Folgendes habe ich mal versucht:
Bild geladen
Maske aufgerufen
Kreis gewählt
Kreis auf dem Bild aufgezogen
Enter gedrückt
Im Maskenmenü die Maske gespeichert
Ein anderes Bild geladen
Maskenmenü aufgerufen
Maske geladen
Der Kreis ist auf dem neuen Bild sichtbar.....aber nicht der Inhalt ?!?
Maskenmenü schließen...Maske, bzw. Kreis ist wieder weg
Wo ist die Maske?

Gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung wie man eine Maske einfügt?
Kann man die Maske nach dem Einfügen in das neue Bild nachträglich noch verschieben, also positionieren?

Na ja... aller Anfang ist schwierig

Gruß Achim
 
AW: PerfectClear......

Was heißt re MT?
rechte Maustaste

Bild geladen
Maske aufgerufen
Kreis gewählt
Kreis auf dem Bild aufgezogen
Enter gedrückt
Im Maskenmenü die Maske gespeichert
So weit OK. Damit hast Du die Maske in der Windows-Zwischenablage gespeichert.
Ein anderes Bild geladen
Maskenmenü aufgerufen
Maske geladen
Die letzten beiden Schritte sind unnötig! Wenn Du ein neues Bild geladen, drückst Du über dem Bild einfach wieder reMT (rechte Maustaste). Im erscheinenden Kontextmenü wählst Du "einfügen", die folgende Frage nach der Transparenz unbedingt mit "Ja" beantworten.

Jetzt erscheint Dein Maskeninhalt im Bild. Hier kannst Du ihn mit der Maus noch verschieben und über die Eckanfasser in der Größer ändern.

Was jetzt nicht geht: Drehen oder verzerren oder Transparenz ändern oder Kanten weichzeichnen. Ist die endgültige Position gefunden, nur die <rechte Maustaste> drücken. Danach ist der Inhalt fest mit dem Bild verbunden und kann nachträglich nicht mehr geändert werden!

Gruß
Alfred
 
AW: PerfectClear......

Hallo Heinz.

danke für den Hinweis.
Im Moment verstehe ich nur Bahnhof. Was heißt re MT?
Gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung wie man eine Maske einfügt?
Kann man die Maske nach dem Einfügen in das neue Bild nachträglich noch verschieben, also positionieren?
re MT ist ja nun geklärt.
Das. was du mit Ente rmachst, mache ich mit re MT, weil ich die Maus eh in der Hand habe und so nicht erst wieder zur Tastatur greifen muss.

Anleitung gibt es.
1. in der Bedienungsanleitung
2. in den Screencasts und wohl auch in den PDF-Hilfen.
Klick mal in meiner Signatur auf PDF und auch auf Screencast. Du wirst erstant sein, was du dort alles findest.

Du machst bei deiner Maskierung etwas falsch.
Wenn die Maske abgeschlossen ist (Enter oder re MT), geht man nicht auf speichern unter. Dort speicherst du nämlich nur die Maske ab. Un wenn du sie dann irgendwann wieder aufrufst, hast du zwar die Maske, aber nicht den Inhalt. Deshalb siehst du auch kein Bild.
Drücke den letzten Button "Maske kopieren". das ist der Befehl, um den Maskeninhalt in die Zwischenablage zu kopieren.
Zuvor aber den Weichzeichner auf 5, 10 oder noch höher einstellen, wenn du weiche Übergänge möchtest.
Dann alles schließen und neues Bild laden. Auf dem Bild wieder re MT. Im Kontextmenü auf Einfügen klicken. Zwischenabfrage nach Transparenz mit JA beantworten.
Nun ist der Maskeninhalt aus der Zwischenablage im anderen Bild gelandet.
Jetz Bild noch an richtiger Stelle positionieren, auf Größe bringen (an Bildecken ziehen) und noch einmal re MT. Nun ist das Bild im HG-Bild unverrückbar verankert.
 
AW: PerfectClear......

Hallo Alfred,

so einfach klappt das bei mir nicht.

Wenn ich eine Maske erstellt habe
und dann sage
Speichern Unter....Namen geben....sollte diese Maske gesichert sein.

Ich nehme ein ganz anderes Bild,
klicke auf das Menü Maske
Laden
Maske wählen
Die Maske erscheint als Umriss links oben im Bild.
Keine Chance was zu ändern...
Ich muss das Menü Maske erst schließen....
Dann aber ist die Maske wieder weg....

Was nützt es, wenn ich die Maske speichern, aber nachher nichts damit anfangen kann?
Gruß Achim
 
AW: PerfectClear......

Heinz hat natürlich recht: nicht "Maske speichern unter" sondern "Maskierung kopieren"!

Und dann im neuen Bild nicht das Maskenmenü öffnen, sondern einfach direkt über dem Bild <rechte Maustaste> -> "einfügen".

Gruß
Alfred
 
AW: PerfectClear......

Hallo Alfred, hallo Heinz,

okay, das habe ich schon mal hinbekommen.
Jetzt die nächste Schwierigkeit.

Menü Maske
Polygon gewählt.
Die Maske kann ich nun individuell gestalten.

Wenn ich die aber einfüge, ist es ein Rechteck.
Ich wunderte mich schon, dass die ganze Maske so groß, mein Motiv aber so klein ist.
Dann machte ich mal einfügen OHNE Transparenz...
Und dann kann man es sehen...das Polygon ist ein Rechteck.

Gibt es dafür auch eine Option, die ich übersehen habe?
Gruß Achim
 
AW: PerfectClear......

Polygonmaske funktioniert im Prinzip genauso: Maske erstellen durch Setzen von Mausklicks, dann wichtig: Maske abschließen durch <rechte Maustaste>, jetzt Maskierung kopieren und im neuen Bild einfügen.

Du solltest vielleicht doch einmal bei geöffnetem Maskenmenü F1 drücken und die Hilfe lesen und verinnerlichen!

Wir können Dir hier doch nicht permanent bei jeder Einzelheit ausführliche Anleitungen schreiben ;).

Gruß
Alfred
 
AW: PerfectClear......

Ich denke, du hast bereits mit Masken gearbeitet. Die funktionieren in allen Programmen gleich.
Wenn du ein Polygon natürlich als Rechteck aufziehst, kannst du auch nur ein Rechteck erhalten.

Geh also mal unter Hilfe und lies die Bedienungsanleitung.
Noch ein Tipp: Nutze die Indexsuche. Die Begriffe sind leichter zu finden.
 
AW: PerfectClear......

Das steht in der Bedienungsanleitung drin:
Der Umriss eines Polygons wird durch Liniensegmente (deren Endpunkte durch Klick mit der linken Maustaste gesetzt werden) oder durch Bewegen der Maus bei gedrückter linker Maustaste definiert.

Maske öffnen...
Polygon wählen
Im Bild den ersten Klick als Startpunkt setzen....
Bei jeder Richtungsänderung ein Linksklick

Am Ende klicke ich auf die RECHTE Maustaste, damit das Polygon geschlossen wird.
Der Umriss der Maske ist jetzt da.
Klick auf "Markierung kopieren"
Maske Speichern mit NEIN beantwortet
Neues Bild geöffnet
Rechte Maustaste....Einfügen
Ich sehe die Maske.....ALS RECHTECK......
Wo ist das Polygon?

Gruß Achim
 
AW: PerfectClear......

Wo ist das Polygon?

Das eingefügte Objekt wird auf das Polygon beschränkt, wenn Du die Frage nach der Transparenz mit "ja" beantwortest. Dir geht es ja nur um den durch das Polygon umrissenen Bildteil. Somit ist das Transparenz: "ja" der richtige Weg.
 
AW: PerfectClear......

Der Umriss der Maske ist jetzt da.
OK. Die Linienfarbe ist durchgehendweiß und die Eckpunkte sind rot, korrekt?

Klick auf "Markierung kopieren"
Richtig.

Maske Speichern mit NEIN beantwortet
Beim Schließen des Maskenmenüs, richtig.

Neues Bild geöffnet
Rechte Maustaste....Einfügen
Korrekt. Die Frage nach "Transparenz verwenden?" hast Du mit "Ja" beantwortet?

Ich sehe die Maske.....ALS RECHTECK......
Wo ist das Polygon?
Irgendetwas musst Du noch anders machen! Hier funktioniert die Vorgehensweise perfekt! Welchen Inhalt hatte denn die Polygonmaske? Hast Du dafür irgend etwas Plakatives ausgewählt, was man auch gut erkennen kann? Und wie ist das Zielbild? Müsste darin das ausgeschnittene Objekt deutlich zu erkennen sein? Sind Quell- und Zielbild von den Abmessungen her annähernd vergleichbar? Oder sind die Bilder stark unterschiedlich? Dann könnte das Objekte evtl. sehr klein oder sehr groß sein.

Wenn Du Dich sklavisch genau an die beschriebene Vorgehensweise hältst, ohne zwischendurch irgend etwas anderes anzuklicken, muss es funktionieren!

Gruß
Alfred
 
AW: PerfectClear......

Wo ist das Polygon?

Richtig schauen mußt du schon.
Du unterliegst nur einem Trugschluß
Das Rechteck, was du siehst, ist nicht der Maskenrahmen, in dem das Polygon liegt.
Und alles das, was außer dem Polygon noch im Rechteck ist, hast du ja Transparent gemacht.
mach doch erst mal den Rechtsklick und bring das Ding richtig zu Ende, bevor du hier weiterfragst.

Nochmals meine Frage: Ich denke, du hast schon mit masken gearbeitet. Corel macht da keine Ausnahme.
 
Zurück
Oben