Photos (perspektivisch) mischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
29.07.05
Beiträge
577
Ort
Altenburg
So, nun ist es soweit,
der DigitalPhotoMerge ist (vorerst) fertig. Das Tool kann zum Testen jetzt direkt über die HomePage: http://www.deraltenburger.de/Win-Tools/Index.html als Download geladen und dann getestet werden.

Die aktuelle Version (8.9.0) hat jetzt auch dynamische Zoom- Funktionen mit der mittleren Maustaste.

Verbesserung wäre vorzugsweise noch die direkte Einbindung in FF - dann ist der Aufruf mit 2x Bild + ev. Maske deutlich zu vereinfachen. Das bedarf aber ausreichendem Interesse seitens der Anwender und folgender Abstimmung mit JKS.

Das Tool ist auch in mehreren Versionen verfügbar, um zu differentzieren, wer alle Funktionen oder nur die "einfachen" nutzen möchte. Damit ist eine bedarfsgerechte Lizenzierung möglich.

Gruss
Frank
 
AW: Photos (perspektivisch) mischen

Hallo!

Dafür! Das liegt doch genau auf der Linie von FixFoto und sichert Vorsprung.

Gruß,

Ralf
 
AW: Photos (perspektivisch) mischen

Verbesserung wäre vorzugsweise noch die direkte Einbindung in FF
Dagegen.
Ich mag keine "Blindschalter" in einer legal gekauften Vollversion (nix für ungut, nur meine ehrliche Meinung)

Grüße
Ute
 
AW: Photos (perspektivisch) mischen

Ich mag keine "Blindschalter" in einer legal gekauften Vollversion

Hallo Ute,

was ist denn ein 'Blindschalter'...?
Wenn die DLL nicht im Programmpfad liegt ist doch weder optisch noch in der Performance ein Nachteil zu spüren. Oder was meinst du?

Auch wenn ich derzeit kurz trete, was neue Tools angeht, so bin ich dennoch innovativ für eine Einbindung der DLL, weil ich durch das Tool auch eine direkte Erweiterung der FF-Funktionen sowie eine konsequente Ergänzung zum bereits eingebundenen DigitalPhotoShifter-Tool sehe.

Da anderenorts im Forum gerade auch eine Anfrage war wegen Kugelbild-Verformungen erinnere ich bei dieser Gelegenheit auch an den Vorschlag, die DLL für den DigitalPhotoContracter von Frank zu integrieren, die es damals trotz Befürwortung leider bis jetzt nicht ins Programm geschafft hat. :(
 
AW: Photos (perspektivisch) mischen

Wenn die DLL nicht im Programmpfad liegt ist doch weder optisch noch in der Performance ein Nachteil zu spüren. Oder was meinst du?
Wenn es so wäre, hätte ich kein Problem damit. Mir wäre es einfach nur recht, wenn nicht gekaufte Zusatztools nicht wieder als ausgegraute Menüpunkte erscheinen würden :) Die Bezeichnung "direkte Einbindung" klang für mich danach. Wenn ich mich getäuscht habe, umso besser :-)

Grüße
Ute
 
AW: Photos (perspektivisch) mischen

Hallo Ute,
der DigitalPhotoShifter erscheint auch nur im Menü, wenn die DLL im FixFoto-Verzeichnis liegt...
Das Verhalten kannst du mit FF-Mitteln nachvollziehen. Joachims FFEX-Multi.dll wird auch nur mit allen Funktionen eingetragen, wenn sie im Programmordner liegt.
Nimmst du dein 'dagegen' jetzt zurück...? ;)
 
AW: Photos (perspektivisch) mischen

Ich bin trotzdem dagegen, das Modul so einzubinden, wie seinerzeit den Photoshifter. Denn der Menüpunkt, an dem derzeit auch der Photoshifter eingebaut ist, impliziert dem Unwissenden, dass das Modul zu FF selbst gehört. Obwohl es in der Bedienung so ganz anders ist. Aber eben weil es sich nicht in der Erweiterungen verbirgt, sondern direkt im Programm selbst eingebunden ist.
 
AW: Photos (perspektivisch) mischen

Micha, der 'Unwissende' hat das Modul selbst installiert... Und er wird gewusst haben, was und warum er es tut.
 
AW: Photos (perspektivisch) mischen

Sicher? Dann frag mal all jene, die hier immer wieder im Forum aufschlagen und rumjammern, dass der Testzeitraum abgelaufen ist und die dir nichtmal sagen können, ob es jetzt die Schlagwortsuche war oder Monochromix. Diese Leute haben die Erweiterungen auch selbst installiert.
 
AW: Photos (perspektivisch) mischen

Ja, das ist schlimm. Immer diese Anwender... :

[Edit]
Das sind dann 'Immer wieder gestellte Fragen' - richtig...?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photos (perspektivisch) mischen

Das sind dann 'Immer wieder gestellte Fragen' - richtig...?
Ja und ich nehme an, dass du dich dann künftig stärker um die Beantwortung der immergleichen Fragen kümmerst? ;)

Es geht mir hier doch darum, dass es eben - mal am Beispiel des DigitalPhotoShifters - nicht ersichtlich ist, dass das Modul nicht mit FixFoto mitgeliefert wird. Wenn du FF heute installierst und den DPS auch und dann das FF nur sporadisch benutzt, wirst du in drei Jahren nicht mehr wissen, dass der DPS eben nicht in FF integriert ist, sondern dass du ihn im Falle einer Neuinstallation woanders herbekommen musst. Die gleiche Diskussion gabs grade im Würfelthread, wo auch einer steif und fest der Meinung war, dass er ein FF-Skript zur Würfelerstellung benutzt hat. Und das - obwohl er mehrere Hinweise bekommen hatte, dass es nur über Plugins oder Drittprogramme möglich ist.

Deswegen bin ich dafür, dass wenn der Altenburger seine Tools in FF integrieren möchte, dann sollte er entweder ein PS-Plugin zur Verfügung stellen (wie das ja mit dem DPS jetzt schon möglich ist) oder sein Tool sollte in den Erweiterungen liegen. Aber nicht als eigener Menüpunkt im "Umformen"-Menü. Was anderes wäre es vielleicht, wenn Joachim die Bedienlogik auf FixFoto abstimmen würde und es ein einheitlicher "FixFoto-Look" (wie man das an den Automatiken sieht) wäre.

PS: Es würde auch niemand auf die Idee kommen, bei unseren Freunden in San Jose anzufragen, ob sie das eigene Programm in ihr Photoshop einbauen. Die werden dich ganz schnell auf ihre Plugin-Schnittstelle verweisen. ;)
 
AW: Photos (perspektivisch) mischen

Ja und ich nehme an, dass du dich dann künftig stärker um die Beantwortung der immergleichen Fragen kümmerst? ;)

Das ist wieder dein Totschlagargument. :(
Dabei sind die Antworten immer wieder gestellten Fragen schon in der Bedienungsanleitung gesammelt. Und das ist der Sinn einer solchen Klassifizierung.

Du hast ja auch schon Mustertexte gesammelt für das Forum. ;)

Es geht mir hier doch darum, dass es eben - mal am Beispiel des DigitalPhotoShifters - nicht ersichtlich ist, dass das Modul nicht mit FixFoto mitgeliefert wird. Wenn du FF heute installierst und den DPS auch und dann das FF nur sporadisch benutzt, wirst du in drei Jahren nicht mehr wissen, dass der DPS eben nicht in FF integriert ist, sondern dass du ihn im Falle einer Neuinstallation woanders herbekommen musst. Die gleiche Diskussion gabs grade im Würfelthread, wo auch einer steif und fest der Meinung war, dass er ein FF-Skript zur Würfelerstellung benutzt hat. Und das - obwohl er mehrere Hinweise bekommen hatte, dass es nur über Plugins oder Drittprogramme möglich ist.

Du argumentierst hier für die Anfrager, die es als letzten Rest immer geben wird und die du als Klientel nie einsammeln kannst. Die Verbesserung - um diese geht es ja - käme aber immerhin der Mehrheit (ich schätze auf 80%) zugute.
Diese Anfragen hast du übrigens auch für die Einbindung deines Shift'N-Scripts. ;)

Es geht m. E. immer darum, wiederkehrende Fragen als ersten Problemlöser anzubieten.
Offengestanden hab ich mich oft gewundert, dass so eine Sammlung (FAQ) nicht an vorderster Front angeboten ist. Stattdessen regt man sich auf, dass die Suche nicht benutzt wurde.

Du möchtest durch dein Blocken gerne 100% der Support-Anfragen abfangen. Sowas wird dir nie gelingen. Diese Anfragen würden nach meiner Einschätzung auf der Plugin-Seite wieder auftauchen, gesetzt den Fall dies würde als Plugin realisiert.

Deswegen bin ich dafür, dass wenn der Altenburger seine Tools in FF integrieren möchte,

Andersrum wird ein Schuh draus: Anwender haben vorgeschlagen, die DLL so zu integrieren. Auch weil es sich mit PhotoShifter so bewährt hat.

Mal nachgefragt: Wieviele Supportanfragen sind denn wegen PhotoShifter so aufgelaufen im Forum...? ;)

[Edit]
Nochmal nachgekartet: Wie wäre es denn, wenn Frank den Support für den Bereich seiner Tools übernimmt? Hat er den nicht schon immer geleistet?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photos (perspektivisch) mischen

Hallo!

Gerade nochmal geguckt: Im DigitalPhotoShifter fehlt ein Altenburger-Logo!

Das wäre mein Vorschlag zur Lösung: Der Altenburger soll ein schönes informatives Logo in seine Tools integrieren, Platz fände sich sicher. Also z.B. ein Schriftzug "Altenburger Software-Tools" oder dergleichen, grafisch und farblich hervorgehoben.

Frank, was hältst Du davon?

Gruß,

Ralf
 
AW: Photos (perspektivisch) mischen

Das wäre mein Vorschlag zur Lösung: Der Altenburger soll ein schönes informatives Logo in seine Tools integrieren, Platz fände sich sicher. Also z.B. ein Schriftzug "Altenburger Software-Tools" oder dergleichen, grafisch und farblich hervorgehoben.

Guter Vorschlag, Ralf!
...und ein 'mailto:' für Supportanfragen ;) oder einen entsprechenden Support-Link auf seine Webseite.
Das gilt für alle 3 Heinig-Tools, sollten sie denn als DLL integriert werden.
 
AW: Photos (perspektivisch) mischen

Gerade nochmal geguckt: Im DigitalPhotoShifter fehlt ein Altenburger-Logo!
Das wäre mein Vorschlag zur Lösung: Der Altenburger soll ein schönes informatives Logo in seine Tools integrieren, Platz fände sich sicher. Also z.B. ein Schriftzug "Altenburger Software-Tools" oder dergleichen, grafisch und farblich hervorgehoben.
Frank, was hältst Du davon?
Das ist doch mal ein Wort. Bisher habe ich das nur im Hauptprogramm - das drehende Dingens. Das stört aber auch den einen oder anderen.

Aber wenn das für günstig gehalten wird, sollte das kein Problem darstellen. Mal sehen was ich da finde...

UND:
Die direkte Einbindung hat den Vorteil, dass das Ergebnis nach OK in FF als ERSATZ dient für das unveränderte Bild vor dem Aufruf. Bei dem PlugIn wird das Ergebnis "nur darübergemalt!", das ist ungünstig, wenn die Grösse verändert wurde (PhotoShifter/ PhotoContracter ...)
Die Einbindung per PlugIn erlaubt auch nur ein datum - das Bild.

Support meiner Tools mache ich ja schon immer direkt (im Hauptprogramm sind ja ontaktdaten drin), und im Forum bin ich ja auch regelmässig.

(*grins ein* Es könnte ja dafür ein getrennter Bereich im Forum existieren??? *grins aus*)

Ach so: Um ev. die "verzerrte Maske als Bitmap" zurückzuliefern" (wie schon gewünscht) eignet sich ein PlugIn auch nicht gerade.

Gruss
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photos (perspektivisch) mischen

UND:
Die direkte Einbindung hat den Vorteil, dass das Ergebnis nach OK in FF als ERSATZ dient für das unveränderte Bild vor dem Aufruf. Bei dem PlugIn wird das Ergebnis "nur darübergemalt!", das ist ungünstig, wenn die Grösse verändert wurde (PhotoShifter/ PhotoContracter ...)
Die Einbindung per PlugIn erlaubt auch nur ein datum - das Bild.
Was würde denn dagegen sprechen, Deine Programme als externe Standalone-Programme zu belassen und nur vie Kommandozeilenparameter die Übergabe von Bildern und Masken zu organisieren, so wie Marcus Hebel das mit seinem ShiftN vorgemacht hat?

Dann könnten Deine Programme als externes Programm bestehen bleiben und über STRG-E aufgerufen werden. Die (markierten) Ursprungsbilder würden aus der Computeransicht an Dein Programm übergeben und das Ergebnis würde wieder im FixFoto Arbeitsbereich zur weiteren Bearbeitung landen.
 
AW: Photos (perspektivisch) mischen

Was würde denn dagegen sprechen, Deine Programme als externe Standalone-Programme zu belassen und nur vie Kommandozeilenparameter die Übergabe von Bildern und Masken zu organisieren
...
Dann könnten Deine Programme als externes Programm bestehen bleiben und über STRG-E aufgerufen werden. Die (markierten) Ursprungsbilder würden aus der Computeransicht an Dein Programm übergeben und das Ergebnis würde wieder im FixFoto Arbeitsbereich zur weiteren Bearbeitung landen.
Das mit der Kommandozeile hat ja auch nicht nur Vorteile:

Das ist i.A. eine Notlösung wegen fehlender Einbindung

Das rödelt dann immer "sinnlos" auf der HD rum (Bilder aus FF speichern -> Bilder laden -> Bilder verändert speichern -> Bild(er) in FF laden)

Absolut keine direkte Interaktion im Hintergrund möglich

Das Tool arbeitet (Multitasking- mässig) voll an FF vorbei

Der Aufruf/ Start ist deutlich verzögert (speziell bei grossen Bildern)
...
Eingebunden:
Das Tool arbeitet (Multitasking- mässig) so, als gehöre es dazu als FF- eigener Dialog (von der inneren Bedienung mal abgesehen, die resultiert ja zum Grossteil aus der anderen, komplexen Funktionalität)

Kein sinnloses "rumrödeln der HD"

Für Funktionserweiterungen könnte auch interaktiv mit FF kommuniziert werden, falls das mal nötig ist.

Schnellerer Start des Tools, da Daten direkt im RAM übertragen werden.

Gruss
frank
 
AW: Photos (perspektivisch) mischen

Ein Speibiel für Interaktion könnte z.B. sein:

Darstellung von Goldener Schnitt/ Dreieck/ Rechteck oder Spirale in beliebigen FF- Funktionen.

In meiner DLL ist eine Hintergrundfunktion enthalten, die auf beliebige FF- Darstellungsfläche diese Teile zeichnen kann. Diue Darstellung passt sich dabei der Bildgrösse/ Markierung an.

Das geht aber nur direkt mit eingebundener DLL zu machen - eben interaktiv!

Und diese Darstellungen sind ja schon lange ein Wunsch vieler FFler

Gruss
Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben