Bildausgabe Pixel & Co / Wie groß werden Panos beim Ausbelichten?

Juco

Registriert
01.05.05
Beiträge
1.615
Ort
Potsdam
Hallo Leute -
4 Wochen Urlaub sind Geschichte und der Alltag hat uns wieder !
Aus meiner Anfrage - August- "Panorama..." - habe ich die verschiedensten Programme zum
Thema "Panorama" getestet und bin bei "PanoramaStudio" (PS) gelandet.
Ich habe für jedes Panorama-Bild (P-B) zw. 5 und 8 Bilder gemacht. Nach dem Zusammensetzen
durch PS hatte ein P-B ca. 4250x1550 bis 10700x1550 Pixel !
Nun soll ich Geschenke machen! Poster !
Gibt es eine "Faustregel", mit der ich sagen kann : - Pixel-Breite x Pixel-Höhe = Bilddruck-Breite x
Bilddruck-Höhe ? Und das optimal ?

Fall's das schon mal ein Thema war, dann bitte keine Schelte ! :D
Das Bild ist eine Montage für meine Tochter und ihr seht, dass ich mich noch nicht hundertprozentig für PS entschieden habe. Es ist aber auch keine Werbung !!!

Vielen Dank - Juco - Jürgen gibt es ja zwei mal
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pixel & Co / Wie groß werden Panos beim Ausbelichten?

Hallo Juco,
schönes stimmungsvolles Pano - gefällt mir.
Zunächst die Frage: Selbst ausdrucken oder ausbelichten lassen.
Selbst ausdrucken mit FF kein Problem. Keine Skalierung, keine Änderung der Pixel. Über Posterdruck Pano so breit ziehen, daß es z.B. A4 füllt. Dann kommt eine Länge von 3 oder 4 A4 heraus. Ausdrucken und hinterher schneiden - genau an der Linie, die Dir der Drucker markiert. Auf entspr. Unterlage bringen, zusammenkleben o.ä. Bei sauberem Schnitt und unter Glas sieht man kaum die Nähte.
Ausbelichten lassen: Kannst Du unter Umformen-Größe ändern zunächst die vorhandenen Pixel des Bildes einschreiben. Dann Punkt bei cm-Angaben (gleich darunter) aktivieren. Entweder Du gibst ein Maß in cm vor oder Du spielst mit dem dpi-Schalter. Im ersteren Fall wird Dir angezeigt, vieviel dpi bei einer bestimmten Größe herauskommen, oder Du gibst die dpi ein und die Größe wird Dir angezeigt. Dies nur für Deine Information, um zu shen, wie groß Du gehen kannst. Dann gehst Du mit Deiner ungeänderten Datei zum Belichter und bestellst ein Poster 30x45 oder 50x60
Wenn Du nicht genau weißt, mit welcher dpi der Belichter abrbeitet, liegst Du mit 300 dpi bei Deiner Vorschau auf der sicheren Seite. Auch wenn für Dein Format nicht ganz 300 dpi herauskommen sehe ich das nicht so tragisch.
Versuch erst einmal.
 
AW: Pixel & Co / Wie groß werden Panos beim Ausbelichten?

Hallo Juco!

Mein neuer Favorit, um meine Bilder auf Papier zu bekommen ist digitaloriginal.

Du kannst dich dort anmelden, testweise ein Bild hochladen und in einer Tabelle dann ablesen, in welcher Qualität dein Pano wie groß gedruckt werden kann.

Wenn dir das zu umständlich ist, schreibe einfach mal eine email an die Firma, gib die Größe deines Bildes an. Du bekommst dann sicher Antwort, wie das Druckergebnis aussehen wird.
 
AW: Pixel & Co / Wie groß werden Panos beim Ausbelichten?

Hallo Juco,

ist eigentlich ganz einfach. Die Ausbelichtung auf echtes Fotopapier in diesen Größen passiert optimalerweise mit 254 DPI (Polielletronica-Geräte bis 50x75, Durst Epsilon 76,2cmx86m) oder 200, manchmal auch 400 DPI Durst Lambda (127cmx85m) Wobei bei diesen Größen die 200 DPI locker ausreichen würden. Dann gibt es noch Minilabs von Noritsu (31XX mit 30,5x91,4cm), die mit 300 DPI belichten. Wenn wir uns also mal die 254DPI anschauen:

10700 / 254 * 2,54 = 107 cm
1550 / 254 * 2,54 = 15,5 cm

wäre für die entsprechenden Geräte die optimale Größe, die erreichbar ist. Für die anderen Belichter kannst Du ja selber rechnen. Die 400 DPI des Lambda sind auf jeden Fall für Poster und Panoramas wirklich unnötig.

Für alles, was mit Inkjet-Technologie und Homeprinting zu tun hat, sind die 254 DPI vermutlich sogar oversized. Da reichen prinzipiell 150 bis 200 DPI aus. Man kann leider keine genauen Angaben machen, weil die Hersteller die "echte" Auflösung ihrer Geräte geflissentlich verschweigen und/oder verschleiern.

Bedeutet für Deine Pixelgröße oben ca 26 x 180 cm bringen durchaus noch akzeptabel gute Ergebnisse. Mehr Infos bringe die Belichter-FAQ unter Extras - Zubehör - Dokumente - Anleitungen. Ich mach hier jetzt extra keinen direkten Link, weil man beim hinklicken bestimmt noch viele andere interessante Dateien finden kann, die einem weiterhelfen können.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig zur Klärung beitragen.
 
AW: Pixel & Co / Wie groß werden Panos beim Ausbelichten?

Juco, wie groß soll's denn überhaupt sein? Ich habe festgestellt, dass in den meisten Fotoläden das Format 30x45 cm für 3 Euro, manchmal als Sonderangebot noch billiger zu haben ist. Wenn's dann aber noch größer werden soll, wird's ganz unverhältnismäßig teurer.
Ich hatte es mir deshalb einfach gemacht, die dpi dpi sein lassen und lediglich mit FixFoto einen farbigen Rand drunter und drüber erzeugt. Schwarz kommt evtl. auch gut, und rechts und links ein paar Pixel davon sind auch ganz hübsch. Die Funktion "Bildfläche proportional vergrößern" war geradezu ideal dafür. Mit dem Taschenrechner dort den Faktor (3/2) eingegeben und fast ist es schon fertig, das Panorama mit Rahmen.
Ein Problem hatte ich allerdings mit dem einen Bild: Diese Automaten, die die Speicherkaten lesen, konnten nur Dateien bis ca. 7MB verarbeiten.

Mag sein, dass dir das zu klein ist - vielleicht verhilft es ja anderen zu bezahlbaren und trotzdem schönen Panoramas.

Schönen Gruß,
karsten

Nachtpanorama Rheinbruecke nach W (P7)_600.jpg

Rhein (-brücke) in Konstanz, auch mit "Panorama Studio" gemacht. Aber mit einem lizensierten. ;-)

PS: Wie fürgt man hier eigentlich so'n Bild als Thumbnail ein? Gibts dafür einen Automatismus oder ist das Handarbeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pixel & Co / Wie groß werden Panos beim Ausbelichten?

Hallo Karsten,

KarstenMeyer schrieb:
PS: Wie fürgt man hier eigentlich so'n Bild als Thumbnail ein? Gibts dafür einen Automatismus oder ist das Handarbeit?
ich denke, Du meinst das Anhangssystem.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Pixel & Co / Wie groß werden Panos beim Ausbelichten?

Besten Dank an Martin "Linley" und Wolfgang "woju". Emaildruck.de - das hört sich ja alles sehr vielversprechend an! Bleibt die Frage, wie dauerhaft solche Ausdrucke von "Tintenspritzern" sind (im Vergleich zu ausbelichteten Fotos), und dann wären noch die nicht unerheblichen Versandkosten, weshalb sich eigentlich nur größeren Aufträge lohnen...
 
AW: Pixel & Co / Wie groß werden Panos beim Ausbelichten?

KarstenMeyer schrieb:
Besten Dank an Martin "Linley" und Wolfgang "woju". Emaildruck.de - das hört sich ja alles sehr vielversprechend an! Bleibt die Frage, wie dauerhaft solche Ausdrucke von "Tintenspritzern" sind (im Vergleich zu ausbelichteten Fotos), und dann wären noch die nicht unerheblichen Versandkosten, weshalb sich eigentlich nur größeren Aufträge lohnen...
Wegen der Haltbarkeit - einfach nachfragen, ob mit Pigmenttinten ausgedruckt wird, dann gibt's keine Probleme. Normale Tinten bleichen aus. Je heller und Sonnenlicht, um so schneller. Man kann's verlangsamen, indem man die Ausdrucke zum Beispiel laminiert oder mit Glas (gibt's mit speziellem UV-Schutz) rahmt.

Wegen der Frachtkosten mußt Du Dir halt ein Labor vor Ort suchen, zu dem Du hingehen kannst. Aber ich wiederhole mich erneut.
 
AW: Pixel & Co / Wie groß werden Panos beim Ausbelichten?

Hallo Heinz ... Sylvia ... bis Kuni ,
danke für die Informationen ! Ich werde mich herantasten und das Ergebnis hier
präsentieren. Bis dahin danke und schönes Wochenende !

Juco
 
AW: Pixel & Co / Wie groß werden Panos beim Ausbelichten?

Tag

Ich dachte, ich wärm das alte Thema hier mal aus aktuellem Anlass auf.

Hab am Montag bei emaildruck.de ein Panorama eingereicht mit dem Massen 120 x 36,4 cm. Hergerichtet als jpg, 300 dpi, Farbmodus CMYK. Gedruckt sollte es auf Glossy 120 x 40 cm & anschliessend auf 120 x 36,4 cm zugeschnitten werden. Das Bild hatte einen schwarzen Rahmen von 5cm außen herum. Heute kam schon das Ergebnis und nach dem entpacken der sorgfältigst verschnürten Hülle musste ich mich setzen. Das Ergebnis ist so gut geworden, ich konnte es kaum fassen. Farben klar und ohne Stich. Rand sauber beschnitten, Druck sehr sauber und klar. Die beiliegende Rechnung beläuft sich inkl. Versand & MwSt auf 22,57€.

Werde dort noch eine Reihe von Panoramen in Auftrag geben. Bin hellauf begeistert.

Über die Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen, klar.
Wer aber mal testen mchte, ich kann die Jungs nur empfehlen.

Gruß,
Scrapie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pixel & Co / Wie groß werden Panos beim Ausbelichten?

Hallo Scrapie,
vielen Dank für den Hinweis. Ich schau mal rein!

Grüße - Jürgen
 
Zurück
Oben