Pixel messen...

chrischi007

Mitglied
Registriert
10.10.06
Beiträge
410
Hey,

ich habe einen Screenshot von einer Internetseite gemacht und würde jetzt gern die Pixel messen z.B. von einer Tabelle oder Fotogröße usw.

Leider gibt es beim Messenwerkzeug dazu keine Auswahl (Pixelmassstab)... habe ich etwas übersehen?

Außerdem wäre es schön, wenn man mit der Strg-Taste bestimmen kann, dass eine Linie auch gerade ist und sich dann in 45° Winkeln ändert (wie bei Word z.B.)
 
AW: Pixel messen...

Die Pixel sind ja das Grundmass. Du legst nun fest, dass zum Bsp. ein Pixel einem mm entspricht.
Wenn dann 456mm angezeigt werden, dann sind das eben auch 456 Pixel.
 
AW: Pixel messen...

Seit wann haben Pixel Abmessungen? Dat dingens heißt noch immer Picture Element und ist ein Wert, keine Fläche! Ohne "es sei" kein "ist"!
 
AW: Pixel messen...

Jaja der Guenter-von nix ne Ahnung, aber immer den Schnabel weit offen...
Mit FF kann man gut messen- unklaibriert oder eben auf 1 gesetzt auch Pixel-wenn man den Abbildungsmassstab seines Objektivs kennt eben auch von Sensorfläche zu abgebildeter Grösse-aber wenn ein Linsensystem dazwischen hängt, dann nimmt man eben was representatives im gleichen Abbildungsmassstab auf, und kann dann eben alles weitere kalibriert vermessen-sehr geniales Feature in FF- PS hat das erst in der CS3-Version nachgebessert, und da auch nur in der Pro-Version, wenn ich es richtig erinnere.
Naja, im Mikroskopie-Berreich gibt es auch freeware-Lösungen, die stärker am Start stehen, aber per se ist FF unter den nicht freien Lösungen schon seit langem führend- und was nix kost taugt auch nix-bis eben genau auf die Lösungen der gefrusteten Biologen, die was brauchten, nix gefunden haben, und ihre Speziallösung eben der wissenenschaftlichen Gemeinde für lau zur Verfügung gestellt haben-die gemeine Gemeinschaft hat die Ideeen weiterentwickelt- und was feines ist entstanden- aber eben sehr speziell, und kost nix also taugt nix....
 
AW: Pixel messen...

Hallo Chrischi,
Ich benutze ein Capture-Programm das die Pixelmasse beim Wählen des Ausschnittes z.B. gleich unten rechts anzeigt.Es handelt sich um die letzte Freewareversion von Faststone,Vers.5.3.Vielleicht hilft dir der Tipp weiter.
MfG........Carlos_33
 
AW: Pixel messen...

Hallo,
...Leider gibt es beim Messenwerkzeug dazu keine Auswahl (Pixelmassstab)... habe ich etwas übersehen?...
Ich messe Pixel immer so:
pixelui5.jpg

...Außerdem wäre es schön, wenn man mit der Strg-Taste bestimmen kann, dass eine Linie auch gerade ist und sich dann in 45° Winkeln ändert (wie bei Word z.B.)
Im Drehen-Dialog: "Horizont/Lot definieren" und gleichzeitig "Strg" erlaubt Drehungen in 45°-Schritten.

Gruß
Stefan
 
AW: Pixel messen...

Danke Stefan... schön wäre so eine Funktion evt. auch beim Messwerkzeug (logischerweise), oder?
 
AW: Pixel messen...

Bei mir macht das FixFoto schon seit etlichen Jahren! ???|)
Von welchem FF redest du?
Masse in Pixeln? Wo?
und mit einem Pixel pro mm kommen trotzdem sowas wie z.B. 760.042mm (also 760.042 Pixel) heraus.

Lediglich die Mauskordinaten werden in Pixeln mitführend angezeigt.
Wer rechnen mag, kann das Maß in Pixeln darüber bestimmen.
 
AW: Pixel messen...

Hallo Heinz,
die Nachkommastellen schneke ich Dir- das ist ja nun wirklich was für Pixelpeeper, die bei mehr als 100% gucken und Erbsen zählen- beim Übergang von Gleitkomma zu Integer hat FF ja so manche Probleme, die mathematisch eben völlig inkorrekt sind.
Pixelmasse oder eben Fläche mit der Rechteckauswahl schein es tatsächlich in der guten alten Vermessun nicht zu geben. Linienzug messen mag ich, aber da könnte auch gleich die Fläche mit angezeigt werden. Und die schon vermessenen Bereiche sollten superimposed werden, automatisch mit Nummern versehen werden und die Messungen automatisch in einer Excel-lesbaren Liste in der Zwischenablage landen- alles einzeln hin und her kopieren ist ja mehr als lästig.
Zum Partiklezählen sollte man auch ins Bild clicken können, und die Region wird automatisch mit einer Nummer versehen, damit man weiss, was man schon hat. Das in Kombination mit Kontrast/Helligkeitsmaskierung um die Partikel vom Hintergrund isolieren zu können und dann automatische Zählung von allem, dass rund und mehr als 40 Pixel hat....
Aber das gibt es ja wie schon geschrieben alles ja auch in sehr viel spezielleren Lösungen schon, und eben auch für umsonst- da sollte Joachim nicht unnötigerweise sein Pulver verschiessen, bloss weil es eben nice to have wäre.
 
AW: Pixel messen...

Hallo zusammen,

wieso nicht mal einfach Stefans Vorschlag ausprobieren?
Wenns dann noch die Gesamtpixel sein sollen, wieso nicht den Abschnitt einfach ausschneiden und den Tooltip der Bildkanten ablesen:
pixelzaehlung.jpg


Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Pixel messen...

Wenn ich wissen will, wie groß Elemente einer Webseite sind, dann mache ich das direkt im Browser und nehme unter Firefox die Webdeveloper-Toolbar. Für den IE ab 7 gibts was ähnliches. Und ich erspar mir den ganzen Krampf mit Screenshots machen, speichern und in FF (oder wo auch immer) öffnen.
 
AW: Pixel messen...

Hallo!

Mein Beitrag bezog sich nur auf die 45° beim Meßwerkzeug.

Gruß,

Ralf
 
AW: Pixel messen...

Wenn ich wissen will, wie groß Elemente einer Webseite sind, dann mache ich das direkt im Browser und nehme unter Firefox die Webdeveloper-Toolbar. Für den IE ab 7 gibts was ähnliches. Und ich erspar mir den ganzen Krampf mit Screenshots machen, speichern und in FF (oder wo auch immer) öffnen.
...und ich mach den Ruler von Stefan Heymann auf, drücke F5 oder F6, lese die Pixel und wenn ich will, gleichzeitig noch die Pixelfarbe in RGB, Delphi, Photoshop-RGB und/oder HTML ab. Mit STRG-C kopiere ich sie für andere Anwendungen in die Zwischenablage, und gut ist's.

Kost zwar nix, iss aber was! (und braucht nicht mal installiert zu werden, popelt nicht an der Registry rum, hat zudem auch noch ne eingebaute Bildschirmlupe, damit man pixelgenau messen kann.

Herz, was willst Du mehr?
 
Zurück
Oben