Plakatdruck mit HP Laserjet IIIP

berndh

Mitglied
Registriert
29.12.04
Beiträge
586
Ort
in der Gegend von LU/MA
Hallo,

ich bin ganz neu hier, habe FF seit zwei Tagen lizensiert und folgenden Versuch gestartet:
Aus einer PowerPoint Folie, welche nur drei Worte Text enthält, habe ich ein JPG File erstellt. dieses habe ich mit FF geöffnet und versuche nun den Text als Plakat zu drucken. Das funktioniert sehr gut, solange ich nur ein DIN A4 Blatt als Grösse angebe. Wenn ich mehr als ein Blatt als Größe einstelle, gibt es auf vielen Blättern (nicht auf allen!!) Rasterverschienbungen im Ausdruck, was dann aussieht wie rechteckige Löcher in den Buchstaben, bzw. der Inhalt ist irgendwo auf dem Blatt um einige cm verschoben. Wie kann ich feststellen, ob das ein Problem des Druckers oder von FF ist? In FF ist "ein Druckauftrag pro Seite" eingestellt.
Ach so: Laptop Gericom Hummer Advance, Windows XP home, AMD XP2500+, Drucker HP LJ IIIP an SMC Router,
Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt ???

Ich gebe zu, das ist wohl keine normale Anwendung für FF. In der Demoversion habe ich einige Versuche mit Bildvorbereitung zum Verschicken an Entwicklungslabor gemacht, das war schon beindruckend.

So long

Berndh
 
AW: Plakatdruck mit HP Laserjet IIIP

Zu Deinem Problem kann ich nix sagen.
Grosse Texte, die ueber mehrere Seiten gehen kann man hervorragend mit Excel machen.
Einfach die Ansicht der Tabelle auf 10% oder so einstellen, und dann den dicken Text platzieren- wird dann ueber mehrere Seiten ausgedruckt, und laesst sich recht einfach zusammenkleben.
Vorteil gegenueber der Erstellung einer Pixeldatei: die Buchstaben werden schoen rund gerendert- ganz ohne Treppen.
 
AW: Plakatdruck mit HP Laserjet IIIP

Kann das Problem hier bestätigen - allerdings mit einer ähnlichen Konfiguration:HP LJ IIIP mit 3 MB (die Druckseiten sind jeweils auch 1,97 MB groß), HP-Jetdirect-Printserver und W-Lan-Router. Bei der vierten Seite gibt es Pixelversatz. Zur zweiten kann ich nichts sagen, die war bei mir eh leer.
Gruß
Jürgen
 
AW: Plakatdruck mit HP Laserjet IIIP

Doehns schrieb:
Zu Deinem Problem kann ich nix sagen.
Grosse Texte, die ueber mehrere Seiten gehen kann man hervorragend mit Excel machen.
Einfach die Ansicht der Tabelle auf 10% oder so einstellen, und dann den dicken Text platzieren- wird dann ueber mehrere Seiten ausgedruckt, und laesst sich recht einfach zusammenkleben.
Vorteil gegenueber der Erstellung einer Pixeldatei: die Buchstaben werden schoen rund gerendert- ganz ohne Treppen.

Danke für den Tip, hat viel besser funktioniert, hätte ich auch selbst draufkommen können.

;) Bernd
 
AW: Plakatdruck mit HP Laserjet IIIP

Juergen_net schrieb:
Kann das Problem hier bestätigen - allerdings mit einer ähnlichen Konfiguration:HP LJ IIIP mit 3 MB (die Druckseiten sind jeweils auch 1,97 MB groß), HP-Jetdirect-Printserver und W-Lan-Router. Bei der vierten Seite gibt es Pixelversatz. Zur zweiten kann ich nichts sagen, die war bei mir eh leer.
Gruß
Jürgen


das liegt wohl doch an unserem "Asbach" Drucker. Der kommt wohl mit großene Bitmaps (Frage an RalfEberle wenn er es liest: ist doch Bitmap bei der Dateigröße oder?) nicht so ganz zurecht. danke für den Hinweis, dass ich nicht ganz allein mit alten Kisten arbeite.

;) Bernd
 
AW: Plakatdruck mit HP Laserjet IIIP

Hallo!

Bitmap kann man so nicht sagen, da die Pixel gerastert werden - und das auch noch je nach Drucker verschieden.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben