Praktisches Arbeiten mit FixFoto

Sasssoft

Mitglied
Registriert
02.07.04
Beiträge
5.587
Ort
Albersdorf (Schleswig-Holstein)
Trophäen
{******} ********* !!!!!!!!!!!!
Erfahrungsbericht über die praktische Arbeit mit FixFoto:

Wir haben gestern Nachmittag mit unserem Fotoclub eine Aktion Ferienspaß unter dem Motto 'Fotografieren für Kinder' durchgeführt. Dabei haben die Kinder dann sich selbst studiomäßig fotografiert. Es sind ca. 400 Bilder entstanden. Die wurden im laufenden Betrieb gesichtet, die besten ausgewählt, mit FixFoto bearbeitet und jedes Kinder bekam sofort 2 Bilder in 13x18 ausgedruckt mit. Aus allen anderen, guten Bildern entstand ein Webalbum.

Konkret lief das so ab, dass ich für die Bildbearbeitung ein Makro vorbereitet habe, das diese Schritte umfasst: Drehen > Schatten aufhellen > Ausschneiden (in der aktuellen Version 3.40 B27 von FixFoto mit Bildformat 13x18 und der Option Beschneiden und skalieren) > i2E > 3D-Schärfe > Logo einblenden > Rahmen mit MFDL. So waren die Bilder in einem Durchgang fertig für das Format 13x18. Je zwei Bilder wurden dann in ein vorbereitetes Seitenlayout gezogen und ausgedruckt.

Das hat alles super geklappt und alle Beteiligten waren zufrieden. Ich möchte mit dieser Schilderung nur zeigen, wie gut und schnell man auch unter Druck größere Bildmengen bearbeiten kann.

Gruß
Alfred
 
AW: Praktisches Arbeiten mit FixFoto

Danke für deinen Bericht, Alfred. Ist sehr interessant. Haben denn die Kinder auch was vom Prozess der Bildbearbeitung mitbekommen?
 
AW: Praktisches Arbeiten mit FixFoto

Naja, sie haben mir über die Schulter geschaut, ich konnte aber keine weiteren Erklärungen abgegeben. Es sollte ja auch alles sehr schnell gehen, damit sie wirklich direkt ein paar Bilder mitbekommen konnten.

Die Altersgruppe lag bei 10 Jahren, und unser Augenmerk lag auf der praktischen Arbeit: jeder sollte mal eine große Kamera in der Hand halten, jeder war mal Model, jeder war mal für die Beleuchtung zuständig und jeder hatte mal den Hintergrund zu gestalten ;D.

Gruß
Alfred
 
AW: Praktisches Arbeiten mit FixFoto

Ein e sehr konkrete und anschauliche Schilderung. Sie zeigt auch schön auf wie praktisch Makros sein können. (Makro: oft das unbekannte und zu Unrecht gescheute Wesen :o )

Danke. Es macht immer wieder Freude Deine lehrreichen Beiträge zu studieren!

Rabe
 
AW: Praktisches Arbeiten mit FixFoto

Sie zeigt auch schön auf wie praktisch Makros sein können.
Für diejenigen, die noch nicht wissen, was ein Makro ist, diese Erläuterung:

Man erzeuge mit einem Beispielbild eine Stapelverarbeitung, in die alle gewünschten Bearbeitungsschritte hineingezogen werden. Bei Funktionen, die nicht ganz automatisch ablaufen sollen sondern in denen ich in der Dialogbox die Regler selbst verschieben möchte, klicke ich beim Aufbau des Stapels oben die Schaltfläche Dialog anzeigen an. Dann speichere ich diese Stapeldatei mit einem sinnfälligen Namen ab.

Jetzt im Aufgabenbereich im Abschnitt Stapelverarbeitung einen Rechtsklick auf die eben erzeugte Stapeldatei ausführen und dann im Kontextmenü Als Makro übernehmen.

Nun kann ich jedes Bild, das ich bearbeiten möchte, auf die Arbeitsfläche holen und dann im Aufgabenbereich im Abschnitt Makros einen Doppelklick auf das gewünschte Makro ausführen: die Bearbeitungsfunktionen werden der Reihe nach durchlaufen. Bei Funktionen, in denen der Dialog angezeigt werden soll, wird angehalten und ich kann die passenden Einstellungen treffen. Funktionen ohne Dialog laufen automatisch mit den beim Aufbau der Stapelverarbeitung eingestellten Werten durch.

Am Ende habe ich das fertige Bild auf der Arbeitsfläche. Jetzt kann ich es noch weiter bearbeiten oder direkt speichern.

Hinweis: zur Stapelverarbeitung gibt es hier eine ausführliche Anleitung.

Gruß
Alfred
 
AW: Praktisches Arbeiten mit FixFoto

Hallo,
... Am Ende habe ich das fertige Bild auf der Arbeitsfläche. ...
bei dieser Gelegenheit habe ich das standardmäßig bei der Installation von FixFoto mitgelieferte Makro "Für Wettbewerb vorbereiten" getestet und festgestellt, dass dabei noch die alte max. Kantenlänge von 640 pix verwendet wird. Sollte/Könnte man das Makro nicht ein wenig aktualisieren, d.h. inzwischen neue Features wie z.B. die kombinierte Bildbearbeitung mit einpflegen und die max. Kantenlänge auf 800 pix setzen?

Gruß
Stefan
 
Zurück
Oben