System: Windows 7 (64Bit)
FixFoto (64Bit) 3.02 Build 28
Einstellungen : Diverses/Bildbearbeitung/Bilder in den Papierkorb löschen Ja
Problem: Wenn ich ein oder mehrere Bilder löschen möchte, dann erscheint grundsätzlich die Frage : "Sollen die Bilder vom Computer gelöscht werden?"
Beantworte ich mit ok , dann werden sie tatsächlich vom Computer gelöscht.
Bei Abbruch findet keine Aktion statt.
In der 2.8er Version kam die Frage "In den Papierkorb löschen?"
Und dann wurde auch tatsächlich in den Papierkorb verschoben.
Ein Verschieben in den Papierkorb bringt auch nichts.
Im Übrigen keine Unterschied, wenn ich die obige einstellung auf Nein umstelle.
Ich hätte aber zur Sicherheit nur ein Verschieben in den Papierkorb, kein endgültiges Löschen.
Gibt es da eine Lösung?
In der Registry findet man unter
HKCU/Software/Joachim Koopmann Software/FixFoto/Options
den Schlüssel Use Trash mit dem DWord 0xffffffff (4294967295)
Welcher Wert sollte da stehen, wenn in den Papierkorb verschoben werden soll?
Dank im voraus.
wolfilein
FixFoto (64Bit) 3.02 Build 28
Einstellungen : Diverses/Bildbearbeitung/Bilder in den Papierkorb löschen Ja
Problem: Wenn ich ein oder mehrere Bilder löschen möchte, dann erscheint grundsätzlich die Frage : "Sollen die Bilder vom Computer gelöscht werden?"
Beantworte ich mit ok , dann werden sie tatsächlich vom Computer gelöscht.
Bei Abbruch findet keine Aktion statt.
In der 2.8er Version kam die Frage "In den Papierkorb löschen?"
Und dann wurde auch tatsächlich in den Papierkorb verschoben.
Ein Verschieben in den Papierkorb bringt auch nichts.
Im Übrigen keine Unterschied, wenn ich die obige einstellung auf Nein umstelle.
Ich hätte aber zur Sicherheit nur ein Verschieben in den Papierkorb, kein endgültiges Löschen.
Gibt es da eine Lösung?
In der Registry findet man unter
HKCU/Software/Joachim Koopmann Software/FixFoto/Options
den Schlüssel Use Trash mit dem DWord 0xffffffff (4294967295)
Welcher Wert sollte da stehen, wenn in den Papierkorb verschoben werden soll?
Dank im voraus.
wolfilein
Zuletzt bearbeitet: