Bildausgabe Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Schlecker-Labor .... ich habe dort schon einige Fotos ausbelichten lassen und war auch eine ganze Zeit lang zufrieden mit dem gelieferten Ergebnis. Die Übertragung klappte damals recht gut, der Preis stimmte und die Qualität der gelieferten Fotos die überigens wirklich schnell per Post eintrafen war auch ok. Trotz eigener Bearbeitung sahen die ausbelichteten Fotos so aus, wie ich sie auch am Monitor sah.

Dies hat sich aber leider drastisch alles zum negativen geändert. Die Übertragung klappt sehr häufig nicht, schleicht bei 2Mbit-DSL mit 1,5 kbs oder weniger und bricht dann irgendwann ab. Die Lieferzeit ist recht unregelmäßig geworden und was am meisten stört, die Qualität ist furchtbar geworden. Die Fotos sind oft serienweise zu dunkel oder haben blaustich. Ein mit FixFoto bearbeitetes Kinderfoto in 20x30 musste 4x reklamiert werden ehe ein zwar brauchbares aber nicht dem Monitorbild entsprechendes Resultat geliefert wurde. Reklamieren ging unbürokratisch und wurde auch nicht berechnet und die Service-Hotline war immer sehr freundlich und hat sich für den Kunden eingesetzt. Hier gabs also nichts zu bemäkeln.

Das Referenzbild hat man auch mir nicht mit entwickelt. Labor ist CeWe-Color in Düsseldorf.

Ich habe also jetzt einmal den Bilderdienst-Allgäu probiert. Die Rohdaten habe ich mit der entsprechenden Belichter-ini bearbeitet und auch eigene Optimierungen vorgenommen. Bei der Übertragung werden die tatsächlichen Dateigrößen übermittelt und nicht vorweg irgendwie kleiner gerechnet. So dauerts entsprechend lange ehe die Daten über die FOS-Software übermittelt werden. Dafür ist die Übertragungsgeschwindigkeit auf max bei etwa 23kbs. In der Software konnte ich nicht irgendwie eine Optimierung abschalten, man hat aber die Möglichkeit, vor der Übertragung des Auftrages dem Belichter in einem extra dafür vorgesehenen Mitteilungskasten eine Zusatzinfo zum Auftrag zu übermitteln der mit den Bilddaten übertragen wird. Hier kann man wenn man möchte zum Beispiel reinschreiben "Fotos bitte nicht optimieren" usw.
Im Preis gibt es zum Schlecker-Labor keinen Unterschied bei 10x15 und die Bearbeitungsgebühr liegt bei 3,- Euro statt 2,85 bei Schlecker ... also auch nicht viel mehr.
E-Mail-Anfragen wurden kompetent und sehr zuvorkommend behandelt und führten sogar zu einem Rückruf des Labors. Kompetenz und Service waren prima.
Die Fotos die ich erhielt waren Nachbestellungen wo ich bereits erste von Schlecker vorliegen habe und der Unterschied war gravierend zu Gunsten von Bilderdienst Allgäu. Sie entsprechen wieder dem, was ich auch auf dem Monitor sehe und zeigen irgendwie mehr Tiefenschärfe. Überigens habe ich bei der Bestellung nichts angegeben in Punkto Optimierung. Bei der Übertragung komprimiert werden sie über die Software jedenfalls nicht. Die Lieferzeit ist etwas länger, was aber auch an der Entfernung liegt. Da kann ich schon für den Postweg locker einen Tag länger rechnen. Aber ob man nun 2-3 oder 4-5 Werktage auf die Fotos wartet, letztendlich zählt was man dann für Fotoqualität erhält.
Meine Fotos erhielt ich übrigens auf Konica-Minolta Impresa Papier.
Vielleicht auch ein Vorteil für mich, da ich meine Fotos mit einer Minolta Dynax 7D mache ... keine Ahnung ob dies was ausmacht oder nicht.

Auf der Suche nach einem geeigneten Labor welches ich persönlich fast täglich benötige habe ich mit einigen Labors E-Mails ausgetauscht oder telefoniert. In der Regel hat man dann eine Hotline oder unqualifizierte Mitarbeiter als Gesprächspartner. Beim Bilderdienst Allgäu hatte ich es mit dem Chef persönlich zu tun und den Unterschied hat man doch sehr positiv bemerkt :)

Gruss NaNo
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

Hallo Sylvia,

Funny schrieb:
Ob das wirklich jemand beachtet, wage ich mal zu bezweifeln |)
das ist eine gute Frage, ich habs bisher noch nicht ausprobiert.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Problem mit online-Entwickler Schlecker.de

ralfeberle schrieb:
Hallo!


Weitere Dienste, die erst gar keine Abschaltung anbieten: Bilderdienst Allgäu, Photocolor und W3Foto.

Gruß,

Ralf

Bei Bilderdienst Allgäu gibt es wirklich keine Einstellungsmöglichkeit und die Software zickte anfangs etwas rum. Dafür erhielt ich jedoch 1A-Abzüge die wirklich dem entsprechen, was ich auf dem Monitor sehe. Der Preis mit 0,15 Euro für ein 10x15 stimmt auch. Die Lieferzeit ist nicht ganz so flott aber auch noch erträglich.

Photocolor kann ich nichts zu sagen.

Habe mir die Internetseite von W3foto einmal angeschaut ... dort wird unter http://w3foto.de/faq.php?faq_id=62 erklärt, wie man da was abschalten kann.

Ich habe die Soft jetzt mal installiert und mit Alt+F12 wechselt das Programm tatsächlich in den sogenannten Profimodus wo man einiges manuell einstellen kann, die DSC-Korrektur generell erst mal abgeschaltet ist. Was ich nicht schlecht finde, ist, dass man da entscheiden kann, ob man einen Druck auf der Rückseite haben möchte z.B. mit seinem eigenen Namen und der Bildnummer, keinen oder den üblichen Druck. Dies finde ich ein prima Funktion die ich bisher noch bei keinem Onlinebelichter so vorgefunden habe.
Auch sind die Angaben auf der Webseite selbst ziemlich ausführlich ... z.B. nennt man Maschine und Papier sowie dpi was man bei den meisten Onlinelabors auch vergeblich suchen kann.
Ich werde einmal ein paar Testbilder dort ausbelichten lassen, inklusive dem berühmten Testbild und mal sehen, was ich dann erhalte.

Gruss NaNo
 
Zurück
Oben