Problem mit Überschreiben beim Speichern

Tripstrilles

Mitglied
Registriert
31.03.03
Beiträge
342
Ort
Trier
???Wer kann mir helfen, oder bin ich im Moment ein Dummy? Ich kriege es einfach nicht hin, bearbeitete Bilder im gleichen Verzeichnis im Überschreibmodus abzuspeichern. Trotz 4 grüner Häkchen im Speichern-Fenster wird bei jedem zu speichernden Bild dieses Fenster wieder geöffnet und beim OK-Klick nochmals gefragt, ob man die Datei überschreiben möchte. Ich dachte, das wäre geändert?
Stehe im warsten Sinne des Wortes auf dem Schlauch.

Grüße, T.
 
Hallo Tripstrilles,
habe mal versucht dein Problem nachzuvollziehen. Du meinst ja sicher nicht die Stapelverarbeitung, sondern das Speichern nach jeder einzelnen Bildbearbeitung. Da habe ich keine Schwierigkeiten mit dem automatischen überschreiben, allerdings habe ich auch nicht vier grüne Haken, sondern nur einen bei "ohne Abfrage überschreiben" und so geschiehts dann auch.
 
:-[Nein, nicht die Stapelverarbeitung, die funktioniert mit - alle überschreiben -.
Habe jetzt nur den grünen Haken im Feld - ohne Abfrage überschreiben - und mit tif + jpg nochmals probiert.
Klappt nicht.

Es ist immer unten links der Dateiname blau markiert.
2. grüner Haken - P - klappt auch nicht.

Grüße, T.

P.S.: Hab da so eine Ahnung, dass ich die Funktion anders interpretiere. Ich dachte, beim Einschalten dieser Funktion, dass auch das Speicher-Fenster nicht mehr erscheint. Ich vermute aber, weil andere Forumsteilnehmer die Möglichkeit nicht missen wollten, dass der Dateiname automatisch markiert wird, dieses Fester trotzdem aufgeht. Dieses Fenster ist ja nur über den Speichern-Dialog aufrufbar und somit eine Änderung der Speichern-Optionen nur hierin erfolgen kann.
Bei meinen früheren Postings ging ich davon aus, dass das Fenster überhaupt bei dieser Einstellung nicht mehr erscheinen sollte.
Dann müsste man allerdings von anderer Stelle aus diesen Dialog aufrufen können.

Sollte dies zutreffen - Ralf ? - bitte kurz bestätigen.

T.
 
na ja, dieses Speicherfenster muß schon erscheinen, Gedankenlesen kann das Programm (noch) nicht!
 
Normalerweise erscheint ein solches Fenster bei Windows-Programmen nur bei der Funktion - speichern unter - und nicht bei - speichern -. Bei - speichern - wird sonst grundsätzlich die geänderte Datei gespeichert und somit überschrieben.
Auf jedenfall hatte ich gestern mal wieder ein wahnsinns Geklicke gehabt, weil aufgrund unterschiedlicher Änderungen an den Bildern eine Stapelverarbeitung nicht möglich war.

Komfortabel ist das auf jedenfall nicht, wenn immer ein unerwünschtes Fenster aufgeht oder irgendeine Bestätigung verlangt wird.

Das ist bei vielen anderen Programmen viel userfreundlicher gelöst.

T.
 
Hallo!

Unsere frühere Diskussion zum selben Thema:
[THREAD]698[/THREAD]

Ansonsten kann ich nur sagen, Gero hat's richtig ausgedrückt. Falls der momentane Zustand nicht akzeptabel ist, solltest Du einen konkreten Verbesserungsvorschlag aus Deinem Wunsch machen, damit der dann auch diskutierbar ist. ;)

Gruß,

Ralf
 
na ja, dieses Speicherfenster muß schon erscheinen, Gedankenlesen kann das Programm (noch) nicht!
wie ich das noch oben in den Klammern gesetzt habe, hatte ich deisen Artikel noch nicht gesehen, ist jetzt etwas OT:

http://www.heise.de/newsticker/data/anw-15.05.03-007/


Ich weiß schon was du meinst mit dem einfachen überspeichern ohne erneutes fensteröffnen. Bei einem Worddokument das ich gerade bearbeite habe ich nichts gegen dieses speichern, aber beim Bilderbearbeiten ist mir das Risiko zu groß.
Außer Joachim macht für diesen Zweck einen feuerwehrroten extra Speicherknopf!
 
Den Vorschlag hatte ich ja schon in dieser Rubrik gemacht, wurde vermutlich nicht verstanden.
Ich arbeite grundsätzlich nicht mit Originalen sondern nur mit Kopien. Habe mir erst vor 2 Monaten in PhotoShop 200 bearbeitete Bilder im Batch-Modus auf diese Weise überschrieben, weil diese Software mir noch das alte Speicherverzeichnis angezeigt hatte.
War zwar ärgerlich, konnte aber wiederholt werden, weil ich ja noch die Originale auf CD hatte.
Wäre halt ein enormer Geschwindigkeitsvorteil.

Danke für Eure Antworten, T.
 
Zurück
Oben