Probleme mit vorhandenen Bildformaten und Druckgröße

Gienchen

Mitglied
Registriert
11.07.04
Beiträge
23
Hallo -
ich hänge an den Bildformaten --> und das wirkt sich in 3 Möglichkeiten aus ;-(

1)
Datei neu (BReite/Höhe) zeigt bei mir nur die Werte 320 bis 3264.
Mit denen komme ich nicht klar - zum Beispiel um wirklich ein A4 Blatt zu haben, auf dem ich übersichtlich Bilder anordnen kann.

2)
Dasselbe ist natürlich schon, wenn ich einige maskierte Bilder habe - die kann ich ja irgendwie (zwar als mff, aber das nützt mir ja nix) nicht als Bild abspeichern, das nur der Ausschnitt dann da ist, ohne vorher ein neues Blatt einzurichten.
(Maske kopieren bringt die Maske ja nur in die Zwischenablage und bringt kein Kontextmenü zum Abspeichern des Ausschnittbildes)

3)
Nehmen wir an, 3 Bilder - je einmal auf ein Blatt wasweißich Größe gespeichert. So - und diese dann auf das *Endblatt* anordnen - natürlich nur die Bilder der Blätter und nicht 3 komplette Blätter auf einem Endblatt.


Doch schwerer als ich dachte.

Gruß
Regina
 
Re:Bildformate

hallo,

warum ordnest du die bilder nicht in der druckvorschau an. geht doch viel komfortabler.

grüsse
micha
 
Re:Bildformate

Also ich denke mir das so:
1. Schließlich muß ich die maskierten Ausschnitte ja erst mal als Bild abspeichern können -
2. Ich will das Blatt (Karte) mit den Bildern ja per Online im Wunschformat entwickeln lassen und den Druck nur für mich erst mal machen. Und da kann ich ja wohl kaum meine Druckervorschau nehmen (abgesehen davon - für die Vorschau müssen die Bilder auch schon so geladen sein wie sie sein sollen. Zumindest habe ich im Hilfe-Index nix anderes gefunden).

Ich brauche etwas, wo ich sehe, was wohin kommt auf dem Blatt Also ein A$ Blatt sichtbar (die Maße sind nicht übersichtlich unter Neu, außerdem stellen sie sich um).
Damit ich dann plazieren und ggf. das Bild ziehen kann. Es müssen 8 Stück drauf!

Ich glaube , ich gebe auf. Ausschneiden, Kleben und Farbkopieren - mehr wird mir wohl nicht übrig bleiben.

Gruß
Regina
 
Re:Bildformate

Hallo Regina!

Ein Bild mit x Pixel Breite und y Pixel Höhe kannst Du immer auf ein DIN A4 Blatt bringen! Du brauchst nur die Bildpunkte - auf dem Papier dots - entsprechend groß bzw. gerastert mit entsprechendem Abstand voneinander ausdrucken lassen. Das sind die dpi, ein Maß für die Punktedichte, nur sinnvoll bei Geräten wo diese Dichte variabel ist.

Also nochmal, jedes Bild kann soweit verkleinert oder vergrößert werden, daß es DIN A4 füllt. Wir wollen mal der Einfachheit annehmen, daß Deine Ausgangsbilder das richtige Seitenverhältnis haben.

Willst Du eine bestimmte Druckqualität, also eine bestimmte Enge der dots (= dpi), dann kann man bestimmen, wie viele Pixel die Bilder hoch und quer idealerweise haben müssen. Zur Bestimmung der notwendigen Pixel je nach gewünschten dpi (300 dpi sind z.B. Hochglanzmagazin-Bildqualität, 150 dpi immer noch gute Fotoqualität) siehe meine EXCEL-Umrechnungstabelle im Downloadbereich:
http://www.j-k-s.com/zubehoer/index.php?&direction=0&order=&directory=Dokumente/Helferlein (tab_pixel_dpi.xls)

Und hier das Thema im Forum, das sich um diese Tabelle dreht:
[THREAD]881[/THREAD]

Gruß,

Ralf

PS. Beim Klick auf 'Maskierung kopieren' im Maskendialog-Fenster die Strg-Taste festhalten: So kannst Du den maskierten Bildteil sehr wohl - einschließlich Transparenz (da ja alle abgespeicherten Bilder eigentlich rechteckig sind) - abspeichern! ;) ;) ;)

PPS. Das Druck-Blatt ist aber trotzdem für Dich am besten geeignet, um zu sehen wie es wird. Durch das zuschaltbare Raster kannst Du die Bilder auch leicht exakt ausrichten. Was leider immer noch nicht geht - ein alter Verbesserungsvorschlag von einigen - ist das abspeichern der so zusammengestellten Druckseite als eigene Datei.
 
Zurück
Oben