eike
Mitglied
Moin Forum,
ich hab mich heute mal der Aufgabe unterzogen und versucht ein Korrekturprofil für mein Zuiko 12-60mm SWD zu erstellen.
Ich hab mich dunkel an eine alte Diskussion zwischen Joachim und Niels auf dem Hamburger Gipfel 2004 erinnert, in der nach Niels Meinung und Überzeugung Blendenwerte auf die Verzeichnung des Objektivs Auswirkung haben sollen.
Vorsorglich habe ich das FF-Referenzblatt (3x3 A4-Hochformat rechts gedreht) in den gängigen Blendenstufen abgelichtet und ausgemessen. Die aus allen Aufnahmen gebildete Korekturdatei enthält nun logischerweise mehrere Brennweiteneinträge, die ich nun anpassen/reduzieren/einkochen möchte.
Mich interessiert nun angesichts schwerer Krämpfe im RMT-Finger
, wie ich die Abweichungen annehmen soll.
Ich wollte die fertige OlympusZuiko12-60SWD.ff mit in den Urlaub (ohne Internet) nehmen, der übermorgen mit Kofferpacken beginnt.
Da ich damals den nötigen physikalischen Hintergrund nicht hatte und mir heute auch nicht mehr aneignen möchte, richte ich die Fragen in die Runde und hoffe noch auf schnelle Hilfe.
Tendenziell neige ich dazu nach Ziffer 1. zu verfahren. Allerdings nur um beobachtete körperliche Gebrechen einzumitteln, die da sind Sehschwäche im Nahbereich und leichter Tremor im Mausarm (Unterzucker), vom schiefen Fußboden abgesehen. Letzteres war aber, glaube ich, hier schon als unkritisch eingestuft. ;D
Bevor danach gefragt wird, hier die Werte (Blenden f2,8-22,0, abnehmend auf f4,0-22,0):
Bittebitte... und
ich hab mich heute mal der Aufgabe unterzogen und versucht ein Korrekturprofil für mein Zuiko 12-60mm SWD zu erstellen.
Ich hab mich dunkel an eine alte Diskussion zwischen Joachim und Niels auf dem Hamburger Gipfel 2004 erinnert, in der nach Niels Meinung und Überzeugung Blendenwerte auf die Verzeichnung des Objektivs Auswirkung haben sollen.
Vorsorglich habe ich das FF-Referenzblatt (3x3 A4-Hochformat rechts gedreht) in den gängigen Blendenstufen abgelichtet und ausgemessen. Die aus allen Aufnahmen gebildete Korekturdatei enthält nun logischerweise mehrere Brennweiteneinträge, die ich nun anpassen/reduzieren/einkochen möchte.
Mich interessiert nun angesichts schwerer Krämpfe im RMT-Finger

- Macht es Sinn alle Korrektur-Werte einer Brennweite zu mitteln?
- Da sich ein leichtes Muster zugunsten Niels Auffassung abzuzeichnen scheint (ich bin vorsichtig):
Welchen Wert sollte ich nehmen, wenn 1. nicht zutrifft?
Offene, mittlere oder kleinste Blende? - [als edit nachgetragen] Weitere Möglichkeit ist mir eingefallen, größten und kleinsten Wert streichen (Ausreißer?) und den Rest mitteln... [edit-Ende]
Ich wollte die fertige OlympusZuiko12-60SWD.ff mit in den Urlaub (ohne Internet) nehmen, der übermorgen mit Kofferpacken beginnt.

Da ich damals den nötigen physikalischen Hintergrund nicht hatte und mir heute auch nicht mehr aneignen möchte, richte ich die Fragen in die Runde und hoffe noch auf schnelle Hilfe.
Tendenziell neige ich dazu nach Ziffer 1. zu verfahren. Allerdings nur um beobachtete körperliche Gebrechen einzumitteln, die da sind Sehschwäche im Nahbereich und leichter Tremor im Mausarm (Unterzucker), vom schiefen Fußboden abgesehen. Letzteres war aber, glaube ich, hier schon als unkritisch eingestuft. ;D
Bevor danach gefragt wird, hier die Werte (Blenden f2,8-22,0, abnehmend auf f4,0-22,0):
mm , Korrekturwert
12.00,-0.00182
12.00,-0.00167
12.00,-0.00160
12.00,-0.00164
12.00,-0.00166
12.00,-0.00167
12.00,-0.00166
12.00,-0.00162
12.00,-0.00163
12.00,-0.00160
12.00,-0.00168
12.00,-0.00166
12.00,-0.00167
17.00, 0.00092
17.00, 0.00084
17.00, 0.00094
17.00, 0.00092
17.00, 0.00090
17.00, 0.00072
17.00, 0.00098
17.00, 0.00070
17.00, 0.00079
17.00, 0.00065
24.00, 0.00116
24.00, 0.00122
24.00, 0.00122
24.00, 0.00122
24.00, 0.00121
24.00, 0.00135
24.00, 0.00126
24.00, 0.00119
24.00, 0.00129
24.00, 0.00106
35.00, 0.00126
35.00, 0.00127
35.00, 0.00126
35.00, 0.00131
35.00, 0.00114
35.00, 0.00116
35.00, 0.00130
35.00, 0.00118
35.00, 0.00135
40.00, 0.00124
40.00, 0.00124
40.00, 0.00122
40.00, 0.00125
40.00, 0.00108
40.00, 0.00120
40.00, 0.00122
40.00, 0.00128
49.00, 0.00122
49.00, 0.00134
49.00, 0.00120
49.00, 0.00123
49.00, 0.00112
49.00, 0.00110
49.00, 0.00119
49.00, 0.00114
49.00, 0.00128
49.00, 0.00120
60.00, 0.00119
60.00, 0.00121
60.00, 0.00120
60.00, 0.00099
60.00, 0.00115
60.00, 0.00111
60.00, 0.00117
60.00, 0.00130
Bittebitte... und
Zuletzt bearbeitet: