Purple Fringes / lila Farbsaum wie entfernen?

guenter_w

Mitglied
Registriert
27.06.02
Beiträge
5.665
Ort
Talheim
Trophäen
ja
Hallo!

Die bekannten "purple fringes" gibt es wirklich - aber auch ein tool zur Entfernung. Jetzt brauche ich wirklich eine step-by-step-Anleitung für Dummies!

purple_fringes.jpg

Ansonsten macht das Gerät unheimlich Spass!

Gruß

Günter
 
Re:purple fringes

Hallo Günter,

habe mir das Bild eine Weile angeschaut, aber nichts entdecken können ??

Grüße,
Christoph
 
Re:purple fringes

C.F.G. schrieb:
Hallo Günter,

habe mir das Bild eine Weile angeschaut, aber nichts entdecken können ??

Grüße,
Christoph

Alles halb so wild - wenn Du auf die reflektierenden Chromteile zoomst - dann siehst Du sie.
Ziemlich praxisfremd also für den Hausgebrauch - ist eine tolle Kamera.

Herzlichen Glückwunsch Günter !

Ich teste gerade meine neue Panasonic FZ10.
 
Re:purple fringes

Hallo Thorsten!

Nix praxisfremd - das läuft bei gerade im Raum nebenan ab! Ich habe es per Zufall entdeckt, da ich gerade mein neues Spielzeug überall austesten muss. Chrom kommt bei meinen Bildern häufiger vor - und damit erst mal die "purple fringes"!

Gruß

Günter
 
Re:purple fringes

Sieht aus, als hättest Du das Bild mit einer G1 gemacht. Die bloomt genauso. ;D

Aus einer Anleitung halte ich mich mal raus. Ich mache das laienhaft und unprofessionell nicht mit dem neuen Supertool, für das ich ganz offensichtlich zu doof bin, sondern mit spektraler Farbsättigung.

Gruß
Ute
 
Re:purple fringes

Hallo!

Ist das wirklich alles?

purple_fringes2.jpg

Ich habe nur im Menuepunkt "Farbsaum reduzieren" auf den Tab "blooming" geklickt und "Ausführen" angeklickt! Jetzt bin ich baff! Geht das immer so einfach?

Gruß

Günter
 
Re:purple fringes

Ja, das ist schon alles.

Scheinbar hat aber der Stuhl einen Farbstich bekommen (oder hast du sonst noch etwas mit dem Bild angelstellt); daher ist es ratsam vorher zu maskieren, damit man keine ungwollten Seiteneffekte bekommt.

Glückwunsch zur neuen Kamera! Du hast recht: Die macht einfach Spaß!

Grüße
#poeth
 
Re:purple fringes

Mit Maske ist nichts, unter Maske arbeitet Farbsaum-Ex nicht. Man kann aber die Regler für Rot und Grün so verschieben, dass der Stuhl in diesem Fall nicht salzgetränkt aussieht.
Gruß
Christian
 
Re:purple fringes

Günther verwendet selbstverfreilich das F828-Farbsaum-Tool. Das arbeitet - zumindest hier bei mir - sehr wohl mit Maskierung.
Ich habe allerdings momentan nicht die allerneueste Beta im Einsatz. Ich hoffe, da hat sich in den neueren Versionen nichts geändert.

Grüße
#poeth
 
Re:purple fringes

Sorry! War ein Fehler von mir. Natürlich arbeitet das Tool auch in der Maske 2.75beta50
Weil das Funktions-Icon auf Farbsaum und nicht auf Blooming stand, war es eingegraut - meine grauen Zellen waren da eben nicht so helle.

Das Blooming Tool habe ich jetzt durch diesen Beitrag erst richtig bedienen und schätzen gelernt und gerade meiner Familie vorgeführt - alle sind begeistert.

Gruß
Christian
 
Re:purple fringes

hi zusammen,

jetzt muss ich als neuer f828-besitzer doch auch mal meinen senf dazugeben ;D

ich hab die paar lila farbsäume auch mit dem blooming-tool versucht, komme aber bisher besser mit der spektralen farbsättigung aus. dort hab ich mir die einstellung abgespeichert, und es funktioniert recht gut. ich hatte aber in den zwei tagen noch nicht soviel damit zu kämpfen.

grüsse
micha
 
Re:purple fringes

michael.sonntag schrieb:
jetzt muss ich als neuer f828-besitzer doch auch mal meinen senf dazugeben ;D
Hey, Glückwunsch... willkommen im Club!


ich hab die paar lila farbsäume auch mit dem blooming-tool versucht, komme aber bisher besser mit der spektralen farbsättigung aus. dort hab ich mir die einstellung abgespeichert,...
Ich hatte damit eher Schwierigkeiten, aber bei Ute scheint das auch besser zu funktionieren. Was sind das denn für Einstellungen?

Grüße
#poeth
 
Re:purple fringes

hallo,

Was sind das denn für Einstellungen?

ich machs so, dass ich den farbbereich per doppelklick festlege, ggf. noch vergrößere und dann unter dem ehemaligen skalieren-knopf bei "voreinstellungen" den wert abspeichere. dann kann ich beim nächsten oder übernächsten mal immer wieder drauf zugreifen. das geht auch mit der maske. schnell und einfach, ff eben ;D ;D ;D

aktuelle werte sind bei mir: 249, 312,0

grüsse
micha
 
Re:purple fringes

Danke für die Info. Muss ich auch mal im Vergleich ausprobieren. Ich bin aber mit der F828-Farbsaum-Funktion echt zufrieden.

Grüße
#poeth
 
Re:purple fringes

hallo,

na dann schreib doch mal deine werte vom dem blooming tool hier rein, dass ich mal ein paar anhaltspunkte habe.

grüsse
micha
 
Re:purple fringes

michael.sonntag schrieb:
...ich hab die paar lila farbsäume ...

Dann gehe mal bei bedecktem (weißen) Himmel nach draußen und suche einen noch unbelaubten Baum. Die Äste und Ästchen von unten gegen die weißen Wolken sind ein klasse Motiv zum Blooming-Üben

Christian
 
Re:purple fringes

michael.sonntag schrieb:
na dann schreib doch mal deine werte vom dem blooming tool hier rein, dass ich mal ein paar anhaltspunkte habe.
Hi Micha.

Ich habe das Glück das nicht allzu oft zu brauchen (liegt aber eher an den Motiven, als an der Kamera). Ich verwende die Maske und die Default-Einstellungen.

Grüße
#poeth
 
Hallo,

vor Ostern schnell mal noch was Blaues. Nein noch kein Osterei.

100bloom.jpg

Das war an einem grauen verregneten Tag in Graz, im Januar.

100nobloom.jpg

Das ist mit Standardeinstellung "entbloomt".

Es ist wirklich wichtig, die zu entbloomenden Bildteile zu maskieren. Man merkt an einigen Stellen des Bildes (im unteren Bildteil, hier weggeschnitten), daß dort auch Blauanteile entzogen werden. Mit meinem Diff-Skript (Modus Absolut) habe ich deutlich gesehen, daß sich der Blauanteil im Bild auch dort reduziert, wo kein Blooming sichtbar war.

Zum Abschluß noch ein unbearbeiteter Härtefall.

blau.jpg


So nun frohe Ostern
wünscht Euch
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Das nenne ich Härtefall, trotz 50%iger Verkleinerung:
lampe.jpg
 
hallo,

besser so?
pf1.jpg


mit den o.g. werten

grüsse
micha
 
Zurück
Oben