Rahmen mit schmalem Leuchtstreifen

mmft

Mitglied
Registriert
02.08.09
Beiträge
213
Ort
Frankenthal - Nähe Ludwigshafen/Mannheim
Hallo zusammen!

In PSE habe ich eine Maske, die ich über ein Bild lege und dann einen Rahmen habe, der oben und unten schwarz ist, der Übergang jedoch einen dünnen Leuchtstreifen hat.
Hier ein Beispiel davon:
http://fc-foto.de/25158282

In FF habe ich das "nachgebaut" in dem ich eine 2. Instanz geöffnet habe, das Foto um z.B. 10 px an den Seiten vergrößert habe, die Farben auf "Negativ" gestellt habe und das ursprüngliche Bild darübergelegt habe, was ja 10 px kleiner ist. Am Rand bleibt dann ein dünner Rahmen mit negativen Farben.
Mit MDFL oder "Bild erweitern" dann den Rest dazu.

Leider funktioniert das nur mit rechtwinkligen Linien gut, bei diagonalen Linien ist ein kleiner Versatz durch die Vergrößerung da.
Dazu kommt, dass man im MDFL mit "Helligkeit" und den Werten (Beispiel) Deckung 255, Weich 0 und Effekt 255 zwar etwas ähnliches erzielt, aber es "leuchtet" nicht so schön wie die PSE-Maske.

Darum die Frage, wie kann man solche "Leuchtstreifen" auch mit dem MDFL herstellen?

Danke für Infos und Tipps.

Viele Grüße,
Markus
 
AW: Rahmen mit schmalem Leuchtstreifen

Hallo!

Irgendwie paßt der Link nicht zur Beschreibung: Ich sehe nur ein Bild mit schwarzem Rahmen, der oben und unten einen annähernd weißen ein Pixel breiten Strich als Abgrenzung zum Bild hat.

Gruß,

Ralf
 
AW: Rahmen mit schmalem Leuchtstreifen

Irgendwie paßt der Link nicht zur Beschreibung: Ich sehe nur ein Bild mit schwarzem Rahmen, der oben und unten einen annähernd weißen ein Pixel breiten Strich als Abgrenzung zum Bild hat.

Doch, doch, das ist das Foto (altes Zahnrad).
Schau mal genau die "weißen" Streifen an, die sind nicht weiß, die sind ein Teil des Bildes, nur eben einige Stufen heller und dadurch sieht es aus, als leuchten diese.
Am besten sieht man den Effekt unten rechts an der Achse.
Die Form bzw. Kontur geht in den "Leuchtstreifen" rein.
Habe gerade kein anderes Foto zur Hand, wo man das noch besser sehen könnte.

Viele Grüße
Markus
 
AW: Rahmen mit schmalem Leuchtstreifen

So:
Helligkeit,0,0,6,0,6,0,0,0,0,0,255 255 255,000 000 000,255,0,200
Bild um Farbe erweitern,0,0,300,0,300,0,0,0,0,0,000 000 000,000 000 000,255,0,200
Zu berücksichtigen ist, dass die 6 PX oben und unten von der Bildgrösse abhängen.
Also sehr einfach.

Peter
 
AW: Rahmen mit schmalem Leuchtstreifen

Zum Einfügen in den MasterFramer De Luxe einfach die beiden Zeilen von Peter in die Zwischenablage werfen und im MFDL "Rahmen aus Zwischenablage übernehmen" klicken. Anschließend entweder zuerst "Vorschau übernehmen" oder gleich "Rahmung durchführen" anklicken.
 
AW: Rahmen mit schmalem Leuchtstreifen

Hallo zusammen!

So:
Helligkeit,0,0,6,0,6,0,0,0,0,0,255 255 255,000 000 000,255,0,200
Bild um Farbe erweitern,0,0,300,0,300,0,0,0,0,0,000 000 000,000 000 000,255,0,200
Zu berücksichtigen ist, dass die 6 PX oben und unten von der Bildgrösse abhängen.
Also sehr einfach.
Peter

Mensch Peter - Klasse, das isses :)
Habe die Werte bissl modifiziert, so wie ich es gerne hätte, einen dunklen Streifen zusätzlich eingefügt und dann mit diesen Werten gearbeitet:

Helligkeit,0,0,1,0,1,0,0,3,0,3,255 255 255,000 000 000,255,0,75
Helligkeit,0,0,3,0,3,0,0,0,0,0,255 255 255,000 000 000,255,0,225
Bild um Farbe erweitern,0,0,70,0,70,0,0,0,0,0,000 000 000,000 000 000,255,0,225

Vor der Rahmung habe ich das Bild oben und unten um jew. 70 Pixel mit Dialog Ausschneiden gekürzt.
Das könnte man zwar direkt in der Rahmung machen, aber ich habs jetzt erst mal mit diesem Dialog probiert, falls ich mal ein Foto nicht beschneiden will.

Das Ergebnis - siehe Anhang - genau das habe ich machen wollen ;D Super Hilfe - vielen lieben Dank!!!


Zum Einfügen in den MasterFramer De Luxe einfach die beiden Zeilen von Peter in die Zwischenablage werfen und im MFDL "Rahmen aus Zwischenablage übernehmen" klicken. Anschließend entweder zuerst "Vorschau übernehmen" oder gleich "Rahmung durchführen" anklicken.

Klasse Tipp - den kannte ich auch noch nicht - wieder was dazu gelernt :)


Habe mir den Rahmen jetzt auch gespeichert - kann man die Sortierreihenfolge im MDFL eigentlich auch selbst festlegen, so dass z.B. meine eigenen Rahmen als Erstes erscheinen?
edit: Also ich meine, kann ich gefahrlos den letzten Eintrag der "MFDL.cfg" an die erste Stelle setzen? Oder kollidiert dann irgendwann mal was?

Viele Grüße
Markus
 

Anhänge

  • IMG_2379_leuchtstreifen.webp
    IMG_2379_leuchtstreifen.webp
    53,7 KB · Aufrufe: 377
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rahmen mit schmalem Leuchtstreifen

Du könntest Dir auch mal diesen Thread anschauen. Mit dem MFDL-Manager kann man eigene Rahmenlisten erzeugen, ohne die Originale zu verlieren. Umordnen und Zwischenüberschriften erzeugen geht auch.

Gruß
Alfred
 
AW: Rahmen mit schmalem Leuchtstreifen

Dankeschön für die Tipps und Links - schaue ich mir gleich mal an.

Eine abschließende Frage noch:
Habe gesehen, dass in der Datei MDFL.cfg alle Rahmen mit Werten gelistet sind.
Allerdings sind sehr viele Rahmen mit doppelt dort eingetragen (z.B. "Rundes-Eck_5_Weiß"). Die Werte sind exakt gleich, die hinterlegt sind, nur eben 2-mal.
Im MDFL wird aber der Rahmen nur einmal angezeigt.

Habe testweise einen Doppeleintrag gelöscht - ohne Auswirkungen bzw. Verlust des Rahmens.
Einzige Änderung: Beim Start des MDFL wird immer ein Doppeleintrag markiert - wenn der Doppeleintrag auf einen Einzeleintrag reduziert wird, sucht sich der MDFL den nächsten Doppeleintrag und markiert diesen.

Ist das normal?

Viele Grüße
Markus
 
AW: Rahmen mit schmalem Leuchtstreifen

Hallo Markus,

ich kann bei mir nichts Doppeltes finden. Jeder Rahmen in der *.cfg-Datei beginnt mit "#" und der Beschreibung, dann folgen je nach Rahmen mehrere Zeilen mit den Aktionen.

Gruß
Alfred
 
AW: Rahmen mit schmalem Leuchtstreifen

OK...???

Hier ein Beispiel (von vielen):

#Rundes-Eck_5_Schwarz
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,5,0,5,0,4000,0,5,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,5,0,5,0,5,0,4000,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,4,0,4,0,4000,0,6,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,4,0,4,0,6,0,4000,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,3,0,3,0,4000,0,8,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,3,0,3,0,8,0,4000,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,2,0,2,0,4000,0,11,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,2,0,2,0,11,0,4000,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,1,0,1,0,4000,0,16,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,1,0,1,0,16,0,4000,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,6,0,6,0,4000,0,4,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,6,0,6,0,4,0,4000,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,8,0,8,0,4000,0,3,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,8,0,8,0,3,0,4000,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,11,0,11,0,4000,0,2,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,11,0,11,0,2,0,4000,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,16,0,16,0,4000,0,1,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,16,0,16,0,1,0,4000,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
#Rundes-Eck_5_Schwarz
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,5,0,5,0,4000,0,5,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,5,0,5,0,5,0,4000,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,4,0,4,0,4000,0,6,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,4,0,4,0,6,0,4000,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,3,0,3,0,4000,0,8,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,3,0,3,0,8,0,4000,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,2,0,2,0,4000,0,11,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,2,0,2,0,11,0,4000,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,1,0,1,0,4000,0,16,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,1,0,1,0,16,0,4000,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,6,0,6,0,4000,0,4,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,6,0,6,0,4,0,4000,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,8,0,8,0,4000,0,3,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,8,0,8,0,3,0,4000,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,11,0,11,0,4000,0,2,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,11,0,11,0,2,0,4000,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,16,0,16,0,4000,0,1,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128
Rahmenfarbe einzeichnen,0,0,16,0,16,0,1,0,4000,0,000 000 000,000 000 000,255,0,128

Verstehe ich selbst nicht, denn habe bislang nur wenig mit dem MDFL gemacht...

Wie gesagt, lösche ich einen Doppeleintrag raus, scheint das der Funktion des MDFL keinen Abbruch zu tun...

Viele Grüße
Markus
 
AW: Rahmen mit schmalem Leuchtstreifen

Hallo Markus,

noch ein Tipp zur Rahmenerstellung:
Habe die Werte bissl modifiziert, so wie ich es gerne hätte, einen dunklen Streifen zusätzlich eingefügt
Die direkte Eingabe von Pixelwerten zur Randverbreiterung bzw. zur Rahmenbreite kann dann problematisch werden, wenn das zu rahmende Bild plötzlich sehr viel mehr oder weniger Pixel hat als das bei der Rahmenerstellung. Dann wird der Rahmen plötzlich unproportional viel schmaler oder breiter.

Es kann sich also empfehlen im MFDL oben links unter den Einstellungen für Stärke und Position einen Haken im Feld "o/oo" zu setzen. Dann bleiben die Rahmenproportionen im Verhältnis zum Bild auch bei sehr großen oder sehr kleinen Bildern erhalten ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Rahmen mit schmalem Leuchtstreifen

Es kann sich also empfehlen im MFDL oben links unter den Einstellungen für Stärke und Position einen Haken im Feld "o/oo" zu setzen. Dann bleiben die Rahmenproportionen im Verhältnis zum Bild auch bei sehr großen oder sehr kleinen Bildern erhalten ;).

Dankeschön für den Tipp - aber das wusste ich schon :)
Verwende den Rahmen eigentlich auch nur für 800 x 533 große Bilder im Web.

Trotzdem ist der Hinweis von Dir super, wenn man eben auch mal was anderes damit machen will.

Viele Grüße
Markus
 
AW: Rahmen mit schmalem Leuchtstreifen

Markus, zu deiner Frage in #11: Alles war zwischen zwei # steht, gehört zum gleichen Rahmen. Das ist halt manchmal nur ein kleiner Strich. Gerade diese runden Ecken brauchen halt viele Anweisungen, bis sie wirklich gefüllt sind.
Peter
 
AW: Rahmen mit schmalem Leuchtstreifen

Markus, zu deiner Frage in #11: Alles war zwischen zwei # steht, gehört zum gleichen Rahmen. Das ist halt manchmal nur ein kleiner Strich. Gerade diese runden Ecken brauchen halt viele Anweisungen, bis sie wirklich gefüllt sind.
Peter

Danke für den Hinweis...es handelt sich aber gleich 2-mal um den selben Eintrag namens "#Rundes-Eck_5_Schwarz" mit exakt den gleichen Anweisungen.

Viele Grüße
Markus
 
Zurück
Oben