Rahmen-/Rand-Breite: Ist geradzahlig wichtig?

Irene

Mitglied
Registriert
10.08.05
Beiträge
1.609
Ort
Luftlinie 20 km östlich von Stuttgart
Trophäen
**!!!!
Irgendwo/wann wurde mir einmal der Tipp gegeben, dass man bei der Rahmengestaltung immer eine gerade Zahl verwenden soll.

Nun habe ich mit großem Interesse hier in den Anleitungen eine Rahmenberabeitung gelesen, in der 1 Pkt. und 15 Pkt. verwendet wurden.

Hat es mit dem Tipp oben (gerade Zahl) etwas auf sich - oder eher nicht?
Grüße - Irene
 
AW: Rahmen / Rand - Breite

Hallo Irene,

ich wüßte nicht, warum man eine gerade Zahl nehmen sollte.

Ging's eventuell darum, das Bild um x Pixel zu erweitern? dann würde das Sinn machen, da Du dann ja eine gerade Zahl brauchst, um auf beiden Seiten des Bildes gleichmäßg viel zu erweitern.

Also eine Erweiterung von 15 Pixeln würde dann ja pro Seite siebeneinhalb nötig machen, was latürnich nicht geht.
 
AW: Rahmen / Rand - Breite

Hallo!

Ein Rand von 1 Pixel ergibt zwangsläufig eine Bilderweiterung in Höhe und Breite um 2 Pixel, also gerade.

Gruß,

Ralf
 
AW: Rahmen / Rand - Breite

Hallo,
die Aussage war schon so gemeint, dass es Pixel betraf, aber, dass man immer und auf jeder Seite eine gerade Zahl nehmen soll.
Wobei mir das bei geraden Linien auch nicht erklärbar war.
Grüßle Irene
 
AW: Rahmen / Rand - Breite

Es gibt noch andere Gründe für "runde" Zahlen, nämlich wenn das gerahmte Bild hinterher ein festes Seitenverhältnis haben soll.

NB: Fall ich mich hier mal mit einer Frage reindrücken darf:
Muss man den wirklich den (Windows-) Taschenrechner rauskramen, wenn man ein Ursprungsbild mit völlig ungeradem Seitenverhältnis (z.B. ein Panorama) mit einem farbigen Rand versehen will, so dass das Ergebnis z.B. 2:3 ergibt?
 
AW: Rahmen / Rand - Breite

Hallo,

nimm doch einfach "Bildfläche proportional vergrößern" und gut isses.
 
AW: Rahmen / Rand - Breite

kuni-r schrieb:
nimm doch einfach "Bildfläche proportional vergrößern" und gut isses.
Wie schon gesagt: VOR dem Rahmen hat so ein Bild ein ziemlich unsinniges Seitenverhältnis, NACHHER soll es z.B. 2:3 sein. Wie soll das mit "Bildfläche proportional vergrößern" gehen?
 
AW: Rahmen / Rand - Breite

Hallo Karsten,

schau dir mal den Screenshot an:

prop.gif

Sind nur zwei Einstellungen ;)

Grüße
Micha
 
AW: Rahmen / Rand - Breite

Hallo Karsten,

dann musst du dir einen Belichter anlegen (siehe Hilfe) oder du nimmst den eingebauten Rechner (rechts neben der Belichterauswahl), rechnest 2:3 oder 3:2 (Hoch- oder Querformat) aus und fertig ;)

Grüße
Micha
 
AW: Rahmen / Rand - Breite

SUUUPER, Micha - das war's. Hätt ich eher gefragt, hätt ich bestimmt ne Stunde stumpfsinniger Rechnerei gespart...

Schönen Gruß,
Karsten
 
AW: Rahmen / Rand - Breite

Hallo Karsten,
...oder einmal mehr die "F1"-Taste gedrückt. FixFoto hat nämlich eine hervorragende Hilfe, in der man vor allem dann sehr schnell fündig wird, wenn man die zu benutzende Funktion kennt (in unserem Fall "Bildfläche proportional vergrößern"), aber (noch) nicht genau weiß, wie sie zu bedienen ist.
 
AW: Rahmen / Rand - Breite

kuni-r schrieb:
...oder einmal mehr die "F1"-Taste gedrückt.
Zu meiner Ehrenrettung: Das hatte ich wohl. Aber einerseits tat sich nichts, als ich im Dialog "Bildfläche proportional vergrößern" F1 drückte (im Nachbardialog "Bildfläche vergrößern" dann schon), andererseits ist diese besondere Funktion ja eigentlich falsch benannt, denn sie vergrößert in meinem Fall ja NICHT proportional.
Aber ich gelobe, zukünftig öfter mal in die Hilfe zu gucken.
 
Zurück
Oben