RAW für Sony rx100

claus.uetersen

Mitglied
Registriert
07.07.12
Beiträge
9
in der neuesten Version von FF bzw dcraw kann ich die raws der Sony RX100
lesen. Allerdings habe ich starke Verzerrungen (erinnert an fisheye).
Muss ich dcraw noch irgendwelche Parameter mitgeben?
Gruß Claus
 

Anhänge

  • DSC00077hc.webp
    DSC00077hc.webp
    130,2 KB · Aufrufe: 552
AW: raw für sony rx100

Ist die Objektivkorrektur in der Kamera abgeschaltet? Entzerrungen macht dcraw nicht, das muß man anschließend selber machen.
VG, Walter
 
AW: raw für sony rx100

dcraw ist für die Sony RX 100 nicht geeignet. Derzeit funktionieren nach meiner Kenntnis nur die Konverter von Sony (selbstverständlich) sowie die Adobe (Lightroom 4.2 und PS bzw PSE in der aktuellen Version), DxO Optics pro in der Vewrssion 7.5.4. unterstützt ebenfalls (büschen teuer), Raw Therapee offensichtlich nicht.

EDIT: Raw Therapee unterstützt auch die Sony-ARW der RX 100 - Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: raw für sony rx100

Danke für die schnellen Antworten.
Da das neueste dcraw die Datei anzeigt, schloss ich, dass das Programm
das auch kann...
Steht ja auch in der NeuigkeitenListe.
@Walter: Wo soll die Objektiventzerrung sein? In der Kamera finde ich nichts (wie z.B. in der A57).
Gruß Claus
 
AW: raw für sony rx100

@Walter: Wo soll die Objektiventzerrung sein? In der Kamera finde ich nichts (wie z.B. in der A57).
Gruß Claus

Wenn es nicht im Menü einstellbar ist, dann kann man es auch nicht abschalten.
Meist ist es nur eine Frage von ein paar Wochen, bis dsraw das Modell ergänzt hat.
VG, Walter
 
AW: raw für sony rx100

Hallo Walter,
wie ich schon eben schrieb, ist die neue Version erhältlich und sie
enthält die Unterstützung für die RX100.
Deshalb verstehe ich ja die schlechte Performance auch nicht.
Gruß Claus
 
AW: raw für sony rx100

Wieso sollte dcraw denn die Objektivverzeichnung automatisch korrigieren? ???

Dass die Kamera unterstützt wird bedeutet doch nur, dass dcraw mit den Dateien umgehen und sie dekodieren kann. Bearbeiten musst Du sie anschließend schon selbst. ;)

Die JPGs werden wohl durch die Software der Kamera gleich entsprechend korrigiert.
 
AW: raw für sony rx100

Eine Rawdatei enthält das, was der Sensor sieht, mehr nicht. Verzeichnungs- und CA-Korrekturen werden von der Kamera erst angewandt, wenn die Datei als JPG abgelegt wird. Gerade an den RAWs von Kompakten sieht man ganz gut, welcher Optimierungsaufwand in der JPG-Enginge der Kam getrieben wird, damit gute Bilder herauskommen.
 
AW: raw für sony rx100

komischerweise schafft lightroom das ja auch. Bekommen die bessere Unterstützung von Sony? Die eigene Sony-Software kann's auch, aber das ist ja kein Wunder.
Gruß Claus
 
AW: raw für sony rx100

Komischerweise arbeiten an Lightroom hunderte Leute und nicht nur einer!
 
AW: raw für sony rx100

Hallo Claus,

wenn Du ausschließlich (oder überwiegend) mit RAW fotografierst, würde ich eine ander Vorgehensweise empfehlen (gibt es auch viele Beiträge dazu hier im Forum).

Die RAW Entwicklung entweder mit der SONY Software oder mit einem der Spezialprogramme machen. Erst dann mit FixFoto die endgültige Bearbeitung machen.

Ich mache z.B. die Entwicklung und Basis-Korrekturen in LightRoom und weitere Bearbeitungen (wenn notwendig) dann in FixFoto
 
AW: raw für sony rx100

Komischerweise arbeiten an Lightroom hunderte Leute und nicht nur einer!
Die Frage ist doch eher, ob der Kamerahersteller die Infos weitergibt oder
jeder Programmierer das quasi hacken muss.
Wenn die vollständigen Infos vom Hersteller kommen, müssten die Ergebnisse auch ähnlich sein können.
Ich weiß allerdings auch nicht, wieviele Leute an dcraw arbeiten. ;)
 
AW: raw für sony rx100

Hallo Claus,

wenn Du ausschließlich (oder überwiegend) mit RAW fotografierst, würde ich eine ander Vorgehensweise empfehlen (gibt es auch viele Beiträge dazu hier im Forum).

Die RAW Entwicklung entweder mit der SONY Software oder mit einem der Spezialprogramme machen. Erst dann mit FixFoto die endgültige Bearbeitung machen.

Ich mache z.B. die Entwicklung und Basis-Korrekturen in LightRoom und weitere Bearbeitungen (wenn notwendig) dann in FixFoto

Ich hatte bis jetzt AfterShot und bin auch damit für die A57 sehr zufrieden, allerdings kommen die mit einer Version für die RX100 nicht aus dem Knick.
Die Sony-SW ist in meinen Augen eine reine Zumutung. Deshalb probiere ich
die anderen Konverter mal aus.
 
AW: raw für sony rx100

Ich hatte bis jetzt AfterShot und bin auch damit für die A57 sehr zufrieden, allerdings kommen die mit einer Version für die RX100 nicht aus dem Knick.
Die Sony-SW ist in meinen Augen eine reine Zumutung. Deshalb probiere ich
die anderen Konverter mal aus.

Hallo Claus,

bist Du zufrieden mit den Raw-Entwicklungen der A57 über AfterShot? Ich habe z.b. hier die A37, die wohl die annähernd gleiche JPG-Engine haben dürfe wie Deine A57. Ich schaffe es aber nicht mehr, in irgendeinem Raw-Konverter das Kamera-JPG regelmäßig zu erreichen, geschweige denn zu toppen. So wie ich es im Moment sehe, werde ich mich wohl vom reinen Raw-Fotografierer zum Kamera-JPG-Verwender wandeln, die DRO-Fähigkeiten der Sony's sind einfach zu gut geworden.

Bei der Sony-SW bin ich ganz Deiner Meinung. Capture One kann auch nur über DNG meine Raw-Files lesen, die Ergebnisse sind deutlich schlechter, als das was es im Vergleich dazu aus den Raw's meiner A550 macht. Zoner Photo Studio 14 pro macht ganz ansehnliche Sachen aus den aktuellen Sony-Chips, hat bei mir aber Probleme mit dem Batch. Nama5 kannste generell knicken, da fehlt noch zu viel. Photovio ist genau das Gegenteil von nama5: Vor lauter Funktionsüberfluß vergessen die den Anwender. Der Raw-Import von Fixfoto paßt eigentlich sehr gut zu meiner A37 - was sich aber scheinbar leider nicht auf Deine RX übertragen läßt. Allgemein stelle ich fest, dass die Umsetzung der Raw-Unterstützung bei Sony-Kameras bei vielen Software-Herstellern etwas länger dauert als bei C/N. Kann am Marketing liegen, kann aber auch sein, dass es damit ein paar mehr Hürden zu überwinden gibt.
Ich würde die RX auch dahingehend prüfen, ob nicht wohl das Kamera-JPG reichen könnte.
Aber das ist nur meine Meinung.

VG, Walter
 
AW: raw für sony rx100

Hallo Walter, ich bin mit AfterShotPro bei der A57 100% zufrieden.
Das Foto kommt mindest genauso gut aus dem raw heraus (ohne Einstellungen) wie das JPG.
Ich probiere außer Lightroom auch noch ACDSEE Pro aus, aber da ist die RX100
noch nicht unterstützt, perverserweise aber schon die RX1.
Was ich bei AfterShotPro gut finde, sind die XMP-Dateien sowohl bei den raws als auch bei den JPGs. Da wird kein JPG verändert. Die Selektionsmöglichkeiten und die daran anschließende Batchkonvertierung in JPGs ist auch super.
Aber, wie immer, wenn die Großen Firmen diese Software aufkaufen, geht sie den Bach runter. Die haben wohl die ganze Entwicklungsmannschaft (von Bibble) rausgeworfen. Auch deshalb suche ich ein Programm mit ähnlichen Eigenschaften aber nicht bei einer solchen Ausbeuter-Firma (Corel).
Darum habe ich den raw-Konverter von FF probiert.
FF selbst benutze ich schon länger.
 
AW: raw für sony rx100

Bei der SONY DSC RX 100 gilt es eben, nicht nur das Format "lesen" zu können! Die JPEG-Engine in der Kamera (und auch der Sony-IDC) machen da eine ganze Menge mehr (Objektivkorrektur geometrisch, Schärfe- und Helligkeitsverlauf). Der Adobe Konverter (Camera RAW, CS, Lightroom, PSE) leistet beispielsweise auch erst seit dem zweiten Anlauf ganze Sache. wie gut DxO jetzt ist, habe ich noch nicht probiert...

Ehrlich gesagt liefert aber das kleine Stück von Sony schon per JPEG dermaßen tolle Ergebnisse, dass es sich aus meiner Sicht praktisch kaum rentiert, tiefer in die RAW-Konvertierung einzusteigen. Wie früher die Espresso-Reklame von Nestlé: klein, schwarz, stark!
 
AW: raw für sony rx100

Ergänzung zu meinem obigen posting:

Wenn man diesen Text interpretiert, bedeutet das so ziemlich das Ende der nichtlizensierten RAW-Konverter!

Ein RAW-Konverter darf sich demzufolge nicht darauf beschränken, das von der Kamera gelieferte Format lesen zu können, er muss auch noch die mitgelieferten Aufnahmeparameter Blende und Brennweite mitverarbeiten können, wobei die objektivspezifischen Eigenschaften wie CA, Farbkorrekturen, Vignettierung und Schärfeverlauf gleichermaßen berücksichtigt werden müssen.

Nachdem bei immer mehr DSLR und auch Systemkameras Objektivdaten und -korrekturwerte in der Firmware abgelegt werden, werden "freie" Konverter und nichtlizensierte Objektive zumindest bei den RAW-Fotografen nicht nur Boden verlieren, sondern unter den Tisch fallen.
 
AW: raw für sony rx100

Ich hatte bis jetzt AfterShot und bin auch damit für die A57 sehr zufrieden, allerdings kommen die mit einer Version für die RX100 nicht aus dem Knick.....

Hallo Claus,

vielleicht hilft Dir das: es gibt eine neue Beta von AfterShot

Updated Camera Support
1.Nikon D3200
2.Panasonic GF5
3.Sony RX100
 
Zurück
Oben