AW: RAW? Infos zum Einstieg
Hallo
Der Artikel von Traumflieger ist gut,allerdings schon etwas überaltert!
Rawshooter von pixmantec wurde von Adobe aufgekauft und wurde eingestellt! Es ist nun in das Adobe eigene RawProgramm
Lightroom übergegangen (momentan als Beta gratis zu haben).
Das heißt auch,daß neuere Kameramodelle von der sehr guten Freeware RSE nicht mehr unterstützt werden.
Es gibt noch einige kostenpflichtige Rawkonverter,wie
Silkypix und
Bibble
Bibble stellt in meinen Augen momentan das Optimum an Rawkonverter dar.
Die integrierten Bildbearbeitunstools sind hervorragend und wenn man mal den Arbeitsablauf intus hat,sind große Dateimengen sehr schnell,effizient,individuell zu verarbeiten.Außerdem ist es ein kleines unabhängiges Entwicklerteam,das sehr schnell auf Kundenwünsche reagiert und neue kameramodelle sehr schnell integriert!(so wie hier)Außerdem ist die Software seit der letzten version auch in Deutsch erhältlich!
Außerdem gibt es noch ein sehr gutes Tool:
Capture One(ist aber in der pro version sehr teuer!
und den
Breeze Browser
einen guten überblick über RawProgramme gibt es hier:
Rawconverter.com
Der in FixFoto enthaltene Rawkonverter liefert sehr schöne Ergebnisse,ist aber ,weil er auf DCRAW aufsetzt etwas lahm! Aber als Einstieg auf alle Fälle eine Empfehlung!
Ob sich der Mehraufwand von Raw lohnt,muss ein jeder selbst für sich entscheiden.
Man hat in Raw deutlich mehr Korrekturmöglichkeiten als mit dem bereits komprimierten Jpeg aus der Kamera ,allerdings auch einen mind.100% größeren Arbeitsaufwand,da jedes bild (Bildserie) bearbeitet werden muß.
Empfehlenswerte Literatur:
Die Kunst der Rawkonvertierung
Digital Workflow für Fotografen