RAW? Infos zum Einstieg

Stups

Mitglied
Registriert
08.12.06
Beiträge
2.075
Ort
Moers
Trophäen
!!!!!!**** ...?
Hallo,
meine Neue (Panasonic FZ 50) kann nun auch RAW. Wo finde ich etwas zum Einstieg in dies Thema? Brauche ich die zusätzliche Soft "Silkypix", die auf der CD von der Kamera ist?

Gruß
Manfred
 
AW: RAW? Infos zum Einstieg

Hallo Manfred!

Ich gehe davon aus, dass die FZ 50 vom RAW-Konverter unterstützt wird - schau doch mal in der Kameraliste nach "Leidensgenossen" ;) !

Gruß

Günter
 
AW: RAW? Infos zum Einstieg

Wenn du direkt mit dem Panasonic-Konverter konvertieren möchtest, ja. Wenn du allerdings die FixFoto-Betaversion einsetzt, kannst du dir von dieser Homepage die aktuelle dcraw-Version herunterladen und ins FF-Programmverzeichnis kopieren. Dann sollten deine RAW-Dateien erkannt werden (evtl. gehts aber auch schon mit dem letzten FF-Release).
 
AW: RAW? Infos zum Einstieg

Mir fehlt noch das Basiswissen. Wozu überhaupt, Datei so groß, dauert doch nur alles so lange, wozu Konverter, FF zeigt doch ein Bild an, dauert wieder, ist aber auch nicht besser....
Also, der Anfang fängt schon mal damit an, daß ich entscheiden muß, wann ich die Knipse auf RAW umstelle, weil ich meine, daß ich später...weil...womit...
Ich habe nun beim googeln dies gefunden:
http://www.traumflieger.de/desktop/raw/raw_start.php
Das werde ich mir mal zu Gemüte führen, und bei Wikipedia habe ich auch noch was gefunden. Deshalb hier erstmal die FF-spezifische Frage: Reicht FF oder brauche ich den kameraspezifischen Konverter? Was heißt konvertieren in dem Zusammenhang, bearbeiten? In der Panasonic-Bedienungsanleitung steht zu RAW nur, daß mit Silkypix die "Dateien entwickelt und bearbeitet werden können". Macht doch auch FF, oder?

Gruß
Manfred
 
AW: RAW? Infos zum Einstieg

Hallo!

Vor Fremdlinks, siehe doch erst mal, was das FF-Forum allgemein zu RAW bietet:
http://www.ffsf.de/showthread.php?p=9709

Gruß,

Ralf

Danke Ralf,
Tschuldigung, das habe ich übersehen, da ist schon eine Menge Information drin. Ich muß wohl doch mal die beigelegte Kamerasoftware probieren. Wenn ich ein RAW mit FF öffne, sind keine Bildinformationen verhanden.
Ich glaube, ich habe mich hier etwas zuviel zugemutet und sollte erstmal FF besser kennenlernen.

Gruß
Manfred
 
AW: RAW? Infos zum Einstieg

Hab grad entdeckt, dass der Traumflieger-Link schon angepriesen wurde, und lösche meinen Beitrag daher errötend :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RAW? Infos zum Einstieg

Hallo
Der Artikel von Traumflieger ist gut,allerdings schon etwas überaltert!
Rawshooter von pixmantec wurde von Adobe aufgekauft und wurde eingestellt! Es ist nun in das Adobe eigene RawProgramm
Lightroom übergegangen (momentan als Beta gratis zu haben).
Das heißt auch,daß neuere Kameramodelle von der sehr guten Freeware RSE nicht mehr unterstützt werden.

Es gibt noch einige kostenpflichtige Rawkonverter,wie Silkypix und Bibble

Bibble stellt in meinen Augen momentan das Optimum an Rawkonverter dar.
Die integrierten Bildbearbeitunstools sind hervorragend und wenn man mal den Arbeitsablauf intus hat,sind große Dateimengen sehr schnell,effizient,individuell zu verarbeiten.Außerdem ist es ein kleines unabhängiges Entwicklerteam,das sehr schnell auf Kundenwünsche reagiert und neue kameramodelle sehr schnell integriert!(so wie hier)Außerdem ist die Software seit der letzten version auch in Deutsch erhältlich!

Außerdem gibt es noch ein sehr gutes Tool: Capture One(ist aber in der pro version sehr teuer!
und den Breeze Browser

einen guten überblick über RawProgramme gibt es hier:Rawconverter.com


Der in FixFoto enthaltene Rawkonverter liefert sehr schöne Ergebnisse,ist aber ,weil er auf DCRAW aufsetzt etwas lahm! Aber als Einstieg auf alle Fälle eine Empfehlung!



Ob sich der Mehraufwand von Raw lohnt,muss ein jeder selbst für sich entscheiden.
Man hat in Raw deutlich mehr Korrekturmöglichkeiten als mit dem bereits komprimierten Jpeg aus der Kamera ,allerdings auch einen mind.100% größeren Arbeitsaufwand,da jedes bild (Bildserie) bearbeitet werden muß.

Empfehlenswerte Literatur:
Die Kunst der Rawkonvertierung
Digital Workflow für Fotografen
 
AW: RAW? Infos zum Einstieg

Hallo,

den Ausführungen von Bruno kann ich mich voll anschließen!

Da mir der Arbeitsablauf von RawShooter im Zusammenspiel mit FixFoto sehr gut gefällt, sehe ich keinen Grund mehr, auf RAW zu verzichten (mittlerweile nutze ich BIBBLE). Meine ersten, kleineren Speicherkarten habe ich über ebay verkauft und durch 1GB-Karten ersetzt, so dass auch das praktisch kein zwingender Grund mehr ist, "nur" in JPG zu fotografieren.

Vor kurzem besuchten wir ein Kindermusical. Dem Veranstalter fiel kurz vor Beginn ein, dass er gern Fotos von der Aufführung hätte und drückte mir seine Kamera in die Hand. Ein kurzer Check: Akku leer. Vom Spaziergang hatte ich allerdings meine kompakte S45 noch in der Jackentasche. Leere 1GB-CompactFlash rein und los...

Trotz schwieriger Belichtungsverhältnisse (z.T. Tageslicht, Kunstlicht...) hatte ich Dank nachträglichem Weissabgleich und Belichtungskorrektur in RAW und ergänzender Bearbeitung in FixFoto eine tolle Fotoausbeute, die allgemein gut ankam.
 
Zurück
Oben