RAW & (H)DRI "RawShooter essentials" – ein neuer Stern am RAW-Konverter-Himmel?

AW: "RawShooter essentials" – ein neuer Stern am RAW-Konverter-Himmel?

Bruno schrieb:
Hallo Heinz
Ich habe genau das gleiche Problem. Gras wird aus dem Rawshooter immer matschig blaugrün.
Klingt sehr nach einem etwas vermurksten Weißabgleich. Wenn Dir das Gras zu blaugrün ist, dann schiebe doch den Temperaturregler um wenige hundert Grad nach rechts bis es paßt. Bei mir wäre "immer" so auch nicht richtig, denn am Weißabgleich muß ich verhältnismäßig wenig drehen. Aber das ist dann eine Kamerasache, für die RSE nichts kann. Denn RSE übernimmt vorerst auch nur den Farbtemperaturvorschlag der Kamera, wenn die sich nun vermessen hat, dann muß man eben manuell nachhelfen.
 
AW: "RawShooter essentials" – ein neuer Stern am RAW-Konverter-Himmel?

Hallo Otti,
Otti38 schrieb:
Klingt sehr nach einem etwas vermurksten Weißabgleich. (...) Denn RSE übernimmt vorerst auch nur den Farbtemperaturvorschlag der Kamera, wenn die sich nun vermessen hat, dann muß man eben manuell nachhelfen.
Bist du dir da so sicher, dass das nur ein simpler Weissabgleich ist? Ich denke (leider weiss ich es auch nicht genau...), dass die Kamerahersteller da mehr geheime Farbfeatures in Ihre Signalverarbeitung eingebaut haben, als lediglich ein bisschen am Gamma und Kontrast der Farkurven zu drehen! Heinz´s JPG-Vergleichsbild zeigt doch gerade, dass der Weißabgleich der Kamera gut funktioniert hat. Irgendwas optimiert die Signalverarbeitung da bei den Farben, das RawShooter in der Form nicht bekannt ist.

Ganz nett, um einen Eindruck zu bekommen, sind die Testergebnisse von Imatest ColorChecker, z.B. von der EOS 350 D: digitalcamerainfo Test

Da erkennt man, dass einzelne Farben ganz unterschiedlich korrigiert werden. Kann das ein allgemeiner RAW-Converter in dem Maße korrigieren, wie ein herstellerspezifisches Tool?

Gruß
Olaf
 
AW: "RawShooter essentials" – ein neuer Stern am RAW-Konverter-Himmel?

Hallo,
hhoefling schrieb:
Der RawShooter, der inzwischen auch in der Version 1.1.3 erhältlich ist, mach mir immer noch kummer.
Im Anhang einmal drei Bilder.
Zum einen das von der Kamera erzeugte JPG Bild,
dann eine Version die mit RawDial ( ->hier Nur Minolta!) erzeugt wurde und in der Farbe schon ganz gut stimmt
und zuletzt das was ich mit dem RawShooter herausbekomme.
Ich kann an den Knöpfen drehen wie ich will, ich bekomme die Farbe einfach nicht hin.
Wenn jemand es mal probieren will kann ich gerne die RAW Datei zu Download bereistellen.
eventuell kann das auch an einer falschen Farbmanagement-Einstellung liegen. Ist das Ausgabeprofil z.B. Adobe RGB, so wird das Bild weder im Internetbrowser noch in FF korrekt dargestellt.

Martin
 
AW: "RawShooter essentials" – ein neuer Stern am RAW-Konverter-Himmel?

Hallo Heinz und Bruno,

mir kommt es so vor, als habe der RSE Schwierigkeiten mit Bildern der A2, die Ihr ja beide verwendet.
Wie sieht's denn mit den anderen A2-Nutzern aus, haben die vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: "RawShooter essentials" – ein neuer Stern am RAW-Konverter-Himmel?

Also sowohl RawDeal als auch Rawshooter standen auf "Kamera Weissagbleich".
Naturlich habe ich im RawShooter auch mit dem Weissabgleich probiert.
Aber wenn dann die Blüte einigermassen stimmt, war's mit dem grün wieder vorbei, und umgekehrt.
Bei RawDeal muste ich auch erst die Farbprofile der A2 installieren bis ich zu diesem Egrbniss gekommen bin. Beim RawShooter habe ich entspechendes nicht gefunden.
Ausgabe stand bei beiden auf sRGBG.
Wer's probieren will sage mit bescheid.
Ich Spende die RAW Datei für Experimente :D

Edit, ich Arbeite nur im sRGB, Adobe-Rgb ist nicht im Spiel
 
AW: "RawShooter essentials" – ein neuer Stern am RAW-Konverter-Himmel?

O.S. schrieb:
Ich denke (leider weiss ich es auch nicht genau...), dass die Kamerahersteller da mehr geheime Farbfeatures in Ihre Signalverarbeitung eingebaut haben, als lediglich ein bisschen am Gamma und Kontrast der Farkurven zu drehen! [...] Da erkennt man, dass einzelne Farben ganz unterschiedlich korrigiert werden. Kann das ein allgemeiner RAW-Converter in dem Maße korrigieren, wie ein herstellerspezifisches Tool?
Ein Kamerahersteller veröffentlicht im Allgemeinen ein Software Developers Kit (SDK), damit andere Programmierer sich darüber hermachen können um dann z. B. einen RAW-Konverter zu schreiben. So machts zum Beispiel Canon mit dem Raw Development Software Developers Kit (RD-SDK). So gesehen sollten hier schon nahzu die gleichen Ergebnisse zu erwarten sein, weil dadurch der richtige Zugriff auf die RAW-Dateien eigentlich klappen sollte.
Dennoch sind mir persönlich früher mal große Unterschiede zwischen CaptureOne und der Canon-Software aufgefallen. C1 hatte massive Probleme mit Orangetönen, speziell bei Sonnenuntergängen.
 
AW: "RawShooter essentials" – ein neuer Stern am RAW-Konverter-Himmel?

Otti38 schrieb:
Klingt sehr nach einem etwas vermurksten Weißabgleich. Wenn Dir das Gras zu blaugrün ist, dann schiebe doch den Temperaturregler um wenige hundert Grad nach rechts bis es paßt. Bei mir wäre "immer" so auch nicht richtig, denn am Weißabgleich muß ich verhältnismäßig wenig drehen. Aber das ist dann eine Kamerasache, für die RSE nichts kann. Denn RSE übernimmt vorerst auch nur den Farbtemperaturvorschlag der Kamera, wenn die sich nun vermessen hat, dann muß man eben manuell nachhelfen.
Hallo Otti
;) dachte ich erst auch,daß es der Weißabgleich ist-Fehlanzeige. Es kann sein,wie Martin schreibt ,daß der RSE speziell mit den MRWs der A2 Probleme hat. Ich hatte vor kurzem CRW2s aus einer 350D zum testen hier-da geht es ziemlich gut.
Man hat ja im Rawshooter noch die Möglichkeit seine Kamera-Presettings einzustellen-da bastle ich gerade noch dran-aber es ist leider keine ganz unproblematische Geschichte.
 
AW: "RawShooter essentials" – ein neuer Stern am RAW-Konverter-Himmel?

Otti38 schrieb:
Ein Kamerahersteller veröffentlicht im Allgemeinen ein Software Developers Kit (SDK), (...) So gesehen sollten hier schon nahzu die gleichen Ergebnisse zu erwarten sein, weil dadurch der richtige Zugriff auf die RAW-Dateien eigentlich klappen sollte.
Dennoch sind mir persönlich früher mal große Unterschiede zwischen CaptureOne und der Canon-Software aufgefallen. C1 hatte massive Probleme mit Orangetönen, speziell bei Sonnenuntergängen.
Aha, wieder etwas dazugelernt. Anscheindend ist irgenwo in der Kette (Geheimhaltung von Signalverarbeitungs-Features des Kameraherstellers, SDK-Bugs, RAW-Converter-Bugs) der Schwachpunkt. An der Bedienung wird es ja wohl nicht liegen, wenn viele von euch die selben Probleme haben.
 
AW: "RawShooter essentials" – ein neuer Stern am RAW-Konverter-Himmel?

O.S. schrieb:
An der Bedienung wird es ja wohl nicht liegen, wenn viele von euch die selben Probleme haben.

Will ich nicht ausschliessen, aber ich habe bisher alle verfügbaren (freeware/demoversionen) Raw Konverter probiert. Ich denke schon das ich alles Versucht habe.
Trotzdem, wer gerne das A2-RAW Probieren will, ich habe es auf befreundetem Webspace liegen, und
gebe euch gerne die URL :)

EDIT:
Ich habe das Bild mal auf einen dieser File-Stores geparkt.
http://www.megaupload.com/?d=010TF4SK
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben